Ergebnis 1 bis 20 von 286

Thema: Fliegeneier auf Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von N@Ni
    Registriert seit: 25.10.2011
    Ort: Weinheim und Frankenthal Rheinland Pfalz (nur am Wochenende)
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Zitat aus DieBrain:
    Es ist ebenfalls möglich zu impfen, wenn mit vermehrtem Schmeißfliegenaufkommen zu rechnen ist oder ein Befall im Bestand vorliegt. Im Frühjahr wird der Insektenwachstumsregulator Dicyclanil pour on auf das Tier gegeben (Dosierung x-xx mg/kg), das Mittel hält etwa 16 Wochen vor (Quelle BECK 2005).

    Kennt sich damit jemand aus? Was ist davon zu halten?
    Ich habe bisher zum Glück keine Probleme mit Fliegen......aber ich möchte auch ungern jeden Abend Popokontrolle machen weil mein Rammler danach echt tödlich beleidigt. Wäre das etwas zur Vorbeugung?
    Mein TA hatte meinen Bodo (der pinkelte sich immer ein und ich hatte auch Angst vor Fliegen) mal ein Mittel gegen Fliegen(maden) gegeben, das eigentlich für Schafe ist. Das war so'n Spot on. Ich komme nicht mehr drauf, wie es hieß. Klix oder Klick oder so ähnlich . Es scheint die Fliegen fern gehalten zu haben, zumindest hatte er nie Maden.

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    habe auch Angst vor Fliegen
    ist das nicht giftig, wenn beiden kaninchen gegenseitig das Fell lecken?
    Wegen mein Rechtschreib- und Grammatikfehler, nicht wundern, bin Gehörlos!

    Schau mal meine Facebook-Fanseite vorbei!

    Für immer im Herzen: Teddyhamster: Bobby, Kaninchen: Balu und Flecky

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Dicyclanil pour on ist der Wirkstoff von Click® 5 % Pour-on für Schafe. Für Kaninchen habe ich ein Dosierung vorliegen. Es verspricht 16 Wochen Schutz.

  3. #3
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Kannst du mir die Dosierung für Nins mal senden? Die außengruppe ner bekannten hatte schon zweimal einen Befall:-( Ware eine Möglichkeit für sie

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von N@Ni
    Registriert seit: 25.10.2011
    Ort: Weinheim und Frankenthal Rheinland Pfalz (nur am Wochenende)
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von scarlett8403 Beitrag anzeigen
    Kannst du mir die Dosierung für Nins mal senden? Die außengruppe ner bekannten hatte schon zweimal einen Befall:-( Ware eine Möglichkeit für sie
    das würde ich interesse und Frasim, kannst du mir auch schicken?
    Wegen mein Rechtschreib- und Grammatikfehler, nicht wundern, bin Gehörlos!

    Schau mal meine Facebook-Fanseite vorbei!

    Für immer im Herzen: Teddyhamster: Bobby, Kaninchen: Balu und Flecky

  5. #5

    Standard

    ich auch bitte.....nur so vorsichtshalber

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von kitten Beitrag anzeigen
    ist das nicht giftig, wenn beiden kaninchen gegenseitig das Fell lecken?
    Naja, Bodo hatte ja auch eine Partnerin, die ihn sehr innig liebte und auch geputzt hat. Ist nichts passiert .

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich würd das aber wirklich nur verwenden, wenns eine begründete Gefahr gibt. Nicht daß nun alle Leute anfangen ihre Kaninchen zu spot-en
    Das sind Nervengifte in diesen Spot-ons, damit sollte man behutsam und v.a. sparsam umgehen.
    Gesunde Tiere ohne Wunden, Parasiten, Durchfall etc. sind nicht gefährdet!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •