Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Mein Nini hat Durchfall nach Kastra! Hilfe :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Aber gerne

    Schau einfach morgen spontan, aber so wie sich das jetzt anhört, musst du es wahrscheinlich gar nicht. Das wäre doch klasse!

    Ich wünsche euch allen eine ruhige und gute Nacht!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    Schnuffelchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Aber gerne

    Schau einfach morgen spontan, aber so wie sich das jetzt anhört, musst du es wahrscheinlich gar nicht. Das wäre doch klasse!

    Ich wünsche euch allen eine ruhige und gute Nacht!

    Ja ich guck morgen mal bzw heute :-D

    Mein Schatzi und ich sagen nochmal Danke und eine tolle Restnacht

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Guten Morgen,

    ich hoffe, die Nacht hat der kleine Spatz ohne Durchfall überstanden.

    Du schreibst, er hatte schon vor der Kastra Durchfall. Er hätte so gar nicht operiert werden dürfen

    Zuerst hätte sein Kot gründlich untersucht werden sollen, ob da Hefen, Würmer oder Kokzidien hinter stecken Wäre da nichts herausgekommen, hätte der Kot in ein Labor zur bakteriellen Untersuchung geschickt werden sollen.

    Und dann erst, nach einer geeigneten Behandlung, hätte die Kastration erfolgen dürfen.

    Nun ist es aber zu spät. Könntest du bitte dann nachträglich den Kot untersuchen lassen?

    Kokzidien zerstören z.B. die Darmschleimhaut, unbehandelt kann das zum Tod führen.

    Durch den Durchfall verliert das Kaninchen innerhalb kürzester Zeit Unmengen an Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit muss wieder aufgefüllt werden, durch (falls er das frisst) Gurke, Paprika, Tomate. Also alles, was vermehrt wasserhaltig ist. Oder er sollte vermehrt trinken.

    Notfalls braucht er Infusionen...

    Wo wohnst du denn? Vielleicht kann dir jemand einen guten, kaninchenerfahrenben Tierarzt empfehlen

    Liebe Grüße
    Margit

  4. #4
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Du könntest ihm auch frische Kräuter anbieten: Dill, Oregano, Thymian, Basilikum, Minze.... Die sind gut für die Verdauung und schmecken den Kaninchen i.d.R. sehr gut!
    (Wenn doch schon jemand diesen Tipp gegeben hat: Sorry! Habe nicht jeden Beitrag ganz genau durchgelesen.)

    Ansonsten hast Du ja schon viele gute Tipps bekommen! Alles Gute und vor allem gute besserung!
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    das wichtigste ist ja bereits gesagt worden

    er freut mich, daß es deinem kaninchen schon besser geht.

    allerdings möchte ich nochmal ein anderen thema aufgreifen, und zwar die zähne und der zahnabrieb.
    zähne brauchen nicht einfach gezogen werden , nur weil der abrieb scheinbar nicht erfolgt.
    wenn die fütterung vernüftig ist, erfolgt auch ein zahnabrieb, der aber erst mit der zeit optimiert wird......es kann also sein, daß du erst alle 3 wochen hin mußt zum schleifen/kürzen und dann alle 4-5 oder sogar in größeren abständen. ....bis irgendwann gar nicht mehr im optimalfall.

    und wenn du viel blättriges u. faseriges fütterst ( gras bzw wiese, eisbergsalat, chinakohl, blätter und zweige von zb haselnuß, obstbäumen,.....), wo sie ständig mit den zähnen mahlen/kauen/also abreiben müssen, dann reguliert sich das mit den zähnen oft von selbst.

    ach ja.....und wenn er durch die futterumstellung eh schon durcheinander ist, ist nur heufütterung nicht in ordnung
    wenn er gern möhren futtert, gib ihm ruhig genug davon. eisbergsalat kannst du auch anbieten.
    und dill ist zb. appetitanregend und wird meist auch von bislang schlecht gefütterten kaninchen sofort und gern angenommen.

    würde auch die wasserflasche erst hängen lassen, wenn er den wassernapf nicht kennt. hauptsache er trinkt viel.
    verdünnten fencheltee kann man auch bei bauchgeschichten gut geben...auch bei durchfall.

    drücke dir weiter alle daumen und wünsche dem kleinen alles gute und ein schnelles gesundwerden

    liebe grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Evtl. würde ich jetzt wo er akut Durchfall hat den Apfel weglassen, er enthält sehr viel Fruchtzucker, das kann eine gute Nahrung sein für Hefen.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    das ist zwar völlig richtig mit dem apfel , aber geriebenen apfel etwas stehen lassen bis er bräunlich ist, hilft unter umständen bei akutem durchfall...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. durchfall nach umzug
    Von sith1 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 20:18

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •