Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Auf der suche nach Ideen für Innenhaltung in kleinem Zimmer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Ich würde das Bett irgendwo anderweitig unterstellen und mir ein günstiges Hochbett besorgen, so dass der Platz fürs Bett nicht verloren geht. Das Tromsö-Hochbett von IKEA kostet 1. nicht die Welt, wird es 2. sicherlich auch gebraucht bei Ebay und/oder in Kleinanzeigen geben und ist 3. aus Metall.

    Sodann ein Tisch mit Metallbeinen (z.B. Melltorp von IKEA) und schon kann nichts mehr zerstört werden.

    Und ansonsten kein Gehege, sondern die Wände sichern (z.B. günstige Hartfasserplatten an die Wand gelehnt; kann man über Eck stellen und die Rückseiten mit Gewebeband o.ä. zusammenkleben, so muss nichts gebohrt werden). Nicht die eleganteste Lösung, aber auf 6 qm muss man halt schauen, was machbar ist.

    Ansonsten nach Möglichkeit Deinen ganzen Krams an die Wand bringen, damit die Bodenfläche nicht verloren geht.

    Mein Schlafzimmer ist weitaus größer, aber die Melltorp-Tische habe ich auch und meine Kaninchen darunter quartiert, Kabel für Rechner etc. sind natürlich gesichert. Da ich viel Wert auf nicht vollgestopfte Zimmer lege, sieht das dann z.B. so aus:

    SAM_0718.jpg

    Bzw. beim Tromsö-Hochbett könntest Du auch noch eine Schreibtischplatte reinhängen.
    Geändert von Sandra (13.08.2012 um 20:42 Uhr)

  2. #2
    Baily
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Ich würde das Bett irgendwo anderweitig unterstellen und mir ein günstiges Hochbett besorgen, so dass der Platz fürs Bett nicht verloren geht. Das Tromsö-Hochbett von IKEA kostet 1. nicht die Welt, wird es 2. sicherlich auch gebraucht bei Ebay und/oder in Kleinanzeigen geben und ist 3. aus Metall.

    Sodann ein Tisch mit Metallbeinen (z.B. Melltorp von IKEA) und schon kann nichts mehr zerstört werden.

    Und ansonsten kein Gehege, sondern die Wände sichern (z.B. günstige Hartfasserplatten an die Wand gelehnt; kann man über Eck stellen und die Rückseiten mit Gewebeband o.ä. zusammenkleben, so muss nichts gebohrt werden). Nicht die eleganteste Lösung, aber auf 6 qm muss man halt schauen, was machbar ist.

    Ansonsten nach Möglichkeit Deinen ganzen Krams an die Wand bringen, damit die Bodenfläche nicht verloren geht.

    Mein Schlafzimmer ist weitaus größer, aber die Melltorp-Tische habe ich auch und meine Kaninchen darunter quartiert, Kabel für Rechner etc. sind natürlich gesichert. Da ich viel Wert auf nicht vollgestopfte Zimmer lege, sieht das dann z.B. so aus:

    SAM_0718.jpg

    Bzw. beim Tromsö-Hochbett könntest Du auch noch eine Schreibtischplatte reinhängen.
    Echt klasse gelöst

  3. #3

    Standard

    Vielen für die vielen Antworten und Vorschläge!

    Die Maße hatte ich ja oben schon geschrieben, lange Seite 3m, kurze Seite 2m.

    Die Ideen haben mir gerade wirklich geholfen. Der Schreibtisch ist in die Wand eingearbeitet und hat keine Beine die Angeknabbert werden könnten. Lediglich den Schreibtisch Stuhl müsste ich wohl irgendwo deponieren und meinen mitbringen (der ist glaube ich aus Plastik). Das Bettgestell ist aus Metall und die Komode aus Plastik. Sandra`s Vorschlag Bretter gegen die Wand zu lehnen finde ich spitze, ich weiss auch nicht warum ich immer gleich an festschrauben gedacht habe. Ich könnte ja theoretisch eine Plexiglas Wand (ca.80cm hoch) durch die Mitte des Raumes ziehen und dort ein Türchen einbauen, so dass mein Schreibtisch quasi im Gehege ist. Wie viel Platz muss mann den rechnen um bequem am Tisch sitzen zu können? Die Frage wäre dann nur wie man die freistehenden Elemente stabil genug bekommt das man dort eine Tür einbauen kann. Den Boden könnte ich ja gerade mit PVC ausrollen, das dürfte ja kein Problem sein. Das Bett darf leider NICHT raus... das muss drin bleiben...

  4. #4
    Baily
    Gast

    Standard

    Sind nicht die ganzen 6qm schon sehr klein für vier? und dann auch noch nur ein abgeteilter breich.

    Meines erachtens braucht doch ein kaninchen in innenhaltung mindestens 2qm? Oder?

    Sorry aber das ist viel zu klein wenn das ihre Dauer bleibe ist.

    Eine Querwand kann man befestigen mit Schienen an der wand wo du dann auf beiden seiten die Trennbretter einschieben kannst.

  5. #5

    Standard

    Ich habe 2 Kaninchen, nicht 4

    Edit: Schienen an der Wand gehen leider nicht da ich ja keine Löcher machen darf.

    und noch was: Die Türe muss nicht mehr aufgehen (nur die vom Gehege). Es gibt noch einen Eingangsbereich mit Einbauschrank und Tür zum Bad und nach draussen.
    Geändert von sunrise1988 (13.08.2012 um 22:20 Uhr)

  6. #6
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Wenn das Bett aus Metall ist, würde ich auch überlegen, den Kaninchen den Platz darunter zu geben. Ist zwar wirklich umständlich mit der Reinigung, würde aber noch gute 2m² mehr Platz für die Nasen bedeuten. Wüsste nur gerade nicht, wie Du die beiden davon abhalten kannst, darauf zu springen. Vielleicht weiß noch jemand dafür eine Lösung?

  7. #7
    Langohrlos Avatar von Mara
    Registriert seit: 14.12.2007
    Ort: Berlin - Tempelhof
    Beiträge: 112

    Standard

    Ich hatte mein Bett damals mit massiven Vierkanthölzern (10x10cm) um 50cm aufgestockt
    muss man sich natürlich eine umkippsichere Konstruktion überlegen
    aber das war sehr chic so hoch zu schlafen, drunter hatte ich zwar keine Hasen, aber jede Menge Stauraum
    Liebe Grüße, Mara


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •