Seite 4 von 8 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 154

Thema: Ernährung für Zahnkaninchen, das kein Heu mehr frisst

  1. #61
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hatte denn Dr. Z die erste OP gemacht?

    Wenn bei der ersten OP schon Eiter im Kiefer war, also ein Abszess, hätte man eigentlich direkt nach unten öffnen müssen. Das ist zwar eine langwierige Sache, aber mit einem guten AB, z. B. Veracin oder Retacillin, hat es Aussichten zu heilen. Ich habe mindestens drei Tiere mit diesem Zustand und da hat es geklappt. Bei Otto war der Knochen schon aufgetrieben und sah wohl aus wie ein Schweizer Käse, alle Löcher mit Eiter gefüllt. Es wurde auch Knochenmasse abgetragen und nun hat er wieder ein wohlgeformtes Köpfchen. Es gibt nach inzwischen 3 Monaten nur noch ein winziges Loch, in das noch die Spülkanüle passt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ja, Dr. Z hatte die Zähne letzte Woche gezogen. Mein anderer Tierarzt hatte vorher seit Wochen immer wieder die Backenzähne für in Ordnung erklärt, weil er ohne Maulspreizer und Narkose nicht tief genug schauen konnte. Auch Dr. Z sah nur mit der kleinen Lampe nichts.

    Ich vermute, dass Dr. Z es noch nicht mehr gemacht hat, weil Mumm ziemlich abgemagert war und immer noch zu dünn ist. Er sollte erst einmal wieder stabil werden, hieß es letzte Woche. Die andere OP soll jetzt in 3 Wochen stattfinden, bzw. in 3 Wochen möchte er sich Mumm noch einmal schauen und dann bald die OP durchführen.

    Es ist aber gut zu hören, dass es bei deinen Tieren gut geklappt hat. Dann scheint noch einiges auf Mumm zuzukommen. 3 Monate? Ohje....

  3. #63
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das ist natürlich ein Argument, dass Mumm erst zu Kräften kommen sollte. In solchen Fällen haben meine TÄ auch schon in 2 Etappen operiert.

    Bei Otto dauert es noch an, das sich das Zahnfleisch noch nicht ganz geschlossen hat. Es dringt aber kein Futter mehr ein und ich spüle wirklich nur noch sicherheitshalber, falls doch mal ein Hälmchen hängen bleibt.

    Bei Hazel hat sich der Durchgang auch nach über 2 Jahren nicht geschlossen, bei ihr geht er in die Augenhöhle, das Auge hatten die Zähne damals schon zerstört. Sie wird wohl in ein paar Wochen einer der besten Zahn-TÄ in Deutschland vorgestellt, da auch alle Röntgenbilder keine Ursache erkennen lassen. Der Eiter ist schon ganz lange weg.

    Weitere Fälle, die ich hatte, hatten eine schnellere Heilung, da wurden aber auch weniger Zähne gezogen.

    Wenn es nicht gerade durch ein Antibiogramm ausgeschlossen ist, spritze ich den Tieren täglich Veracin und führe eine tägliche Wundbehandlung selber durch. Einmal die Woche schaut aber der TA drauf.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Dass Augen durch Zahnprobleme zerstört werden können, ist fies. Ich wünsche Hazel viel Glück, dass die Ursache geklärt werden kann und Otto natürlich auch, dass es weiter heilt.

    Gespült wurde bei Mumm noch nichts. Das soll erst passieren, wenn der Abszess von außen geöffnet wird. Es hieß, Essen würde sich in der neuen Lücke festsetzen, das sei unvermeidbar und deshalb bekäme man den Eiter von innen nicht in den Griff. Sollte doch auch schon die Wunde im Mund gespült werden? Schön ist es natürlich nicht, dass sich dort Essensreste festsetzen. Veracin soll ich nur alle 2 Tage spritzen.

  5. #65
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nein, im Maul solltest du nicht spülen, dafür haben wir nicht die entsprechenden Instrumente. Aber es kann sich natürlich durch Futterreste weiter entzünden.

    Bei Kaninchen gibt man Veracin eigentlich täglich, sie haben einen schnelleren Stoffwechsel als andere Kleintiere.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Wegen Veracin werde ich dann wohl noch einmal nachfragen müssen. Auf die Packung hat die Sprechstundenhilfe jedenfalls alle 2 Tage geschrieben. Ich war einfach davon ausgegangen, dass es ein Depotantibiotikum ist. Der alte Tierarzt spritzte solche oft.
    Insgesamt hieß es bei Dr. Z beim letzten Mal, dass es optional ist, ob wir es weitergeben. Der Eiter könne jetzt frei in den Mundraum abfließen, also könnte Mumm im Prinzip auch unbehandelt so weiterleben. Das Veracin würde aber das Risiko eingrenzen, dass er sich trotzdem ausbreitet. Und das Aufschneiden des Abszesses würde die Chance bieten, den Eiter ganz loszuwerden.

    Mit Mumm geht es jedenfalls bisher prima bergauf. Er stupst mich schon wieder dauernd von hinten an und möchte Futter, wenn er es nicht mit Männchen machen versucht. Und er erkundet wieder neugierig neue Gebiete und markiert statt traurig guckend herumzusitzen. In den letzten paar Tagen war er als erster draußen.

  7. #67
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich wäre da jetzt hin und her gerissen. Ab der Abszess-OP muss es ohnehin wieder gegeben werden. Da diese bald ist würde ich es vielleicht durch geben. Aber das würde ich auch mit meinem TA besprechen und letzten Endes ihm die Entscheidung überlassen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #68
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hab schon öfter gehört, dass Veracin alle zwei Tage gegeben wird.

    Ich spritze seit geraumer Zeit täglich und meine TÄ meinten beim letzten Mal, dass wird bald auf alle 2 Tage umschwenken können.

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich habe es letztens auch jeden Tag gespritzt über 4 Wochen.
    Das hat wohl angeblich auch mit dem schnelleren Stoffwechsel der Kaninchen zu tun. Denn alle Depot Medis sind ja auf den Stoffwechsel von Hund und Katze getestet.
    Convenia "hält" bei Nins zw. 6-7 Tagen, bei Katzen wohl 10-12 zB.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  10. #70
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Ich schieb mal ganz kurz dazwischen, dass es mich sehr freut, was ich hier lese
    Schön, dass es Deinem Kleinen ein wenig besser geht

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    In den letzten 2 Tagen schien er wieder Schmerzen zu haben (das Schmerzmittel wurde Samstag abgesetzt) - jedenfalls kaute er wieder etwas vor sich hin, wirkte eventuell nicht ganz in Ordnung und fraß eventuell etwas weniger. Also gab ich ihm wieder Schmerzmittel und er benahm sich wieder normal. Heute mahlte er noch nicht leer vor sich hin und wirkt normal munter, also hoffe ich, dass das Schmerzmittel wieder weggelassen werden kann und ich mir das wieder schlechter fühlen von Mumm nur eingebildet habe.

    Gut ist, dass er es geschafft hat, ein handtellergroßes Stück Kohlrabiblatt zu verputzen und inzwischen manchmal auch grobgeraspeltes Gemüse nimmt. Insofern geht es weiter aufwärts.

  12. #72
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das zeigt doch wie wichtig die OP ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Gibst du Metacam als Schmerzmittel?
    Da ist es bei Zahnpatienten besser, das ein längere Zeit zu durch zu geben, weil es für die richtige Wirkung einen Wirkstoffspiegel im Blut bilden muss.
    Ich drücke weiter die Daumen.

  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Reumocon bekam er etwas über eine Woche lang. Wenn ich richtig gegoogelt habe, dann ist das die preisgünstigere Version von Metacam, beide sollen den gleichen Wirkstoff beinhalten.

    Ist es denn normal, dass er 2 Wochen nach dem Zähneziehen noch Schmerzen hat? Der Tierarzt meinte eigentlich letzten Mittwoch (Das war eine Woche nachdem die Zähne gezogen wurden.), dass er vermutlich keine Schmerzen mehr hat und die Dosis von zweimal täglich auf einmal täglich für 3 Tage umgestellt werden kann und dann ganz abgesetzt. 2 Tage schien es gutzugehen so (allerdings ist das im Vergesellschaftungsstress leicht zu übersehen), jetzt wieder weniger.

    Das zeigt doch wie wichtig die OP ist.
    Ja, leider. Inzwischen mache ich mir auch Sorgen, dass der Eiter gar nicht richtig abfließen kann und weiter den Knochen zersetzt, weil sich über die Zahnlücken Nahrungsreste setzen und vielleicht alles verstopfen. Obendrein wurde nicht geröntgt und gestern habe ich gelesen, das sei sehr wichtig, um zu sehen, wie sehr sich der Eiter schon auf den Kiefer ausgewirkt hat. Von 1,4 kg vor 2 Wochen hat er immerhin auf 1586 g zugenommen. Aber er ist trotzdem noch arg knochig. Ich hoffe, er wird bald fit genug für die OP.
    Geändert von Mümmel (08.08.2012 um 14:45 Uhr)

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Dass er so zugenommen hat, das ist doch schon mal super.
    Die Schmerzen können länger andauern und ich würde beim nächsten TA Besuch unbedingt ein Röntgen machen lassen.
    Und Metacam hat auch eine antientzündliche Wirkung.
    Ich war letzte Woche auch bei deinem TA mit Feli, bis auf Eiter in einer vermutlichen Zahnlücke sahen die Zähne gut aus. Ich habe auf Röntgen gedrängt, was dort ohne Narkose geht. Die Bilder haben den TA dann doch etwas erschüttert.

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich hoffe, Feli hat es nicht zu böse erwischt. Dass man ohne Röntgen kaum etwas sah, aber mit Röntgen ein Schrecken kam, klingt übel, aber spricht eindeutig für Röntgen.

    Mumm stibitzte sich gestern plötzllich ein komplettes Löwenzahnblatt aus dem Mäulchen seines neuen besten Kumpelchefs (der das zuließ, weil er sogar zulässt, dass ihm Mumm beim Essen das Köpfchen gierig wegschiebt). Seitdem frisst er plötzlich ganze Löwenzahnblätter - das ist eine eindeutige Besserung, denn seit Monaten nahm er alles Grünzeug nur kleingerupft bzw. zu großes fiel ihm aus dem Mäulchen.

    Schmerzmittel braucht er aber leider fast ebenso eindeutig noch.

  17. #77
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Mumm stibitzte sich gestern plötzllich ein komplettes Löwenzahnblatt aus dem Mäulchen seines neuen besten Kumpelchefs (der das zuließ, weil er sogar zulässt, dass ihm Mumm beim Essen das Köpfchen gierig wegschiebt). Seitdem frisst er plötzlich ganze Löwenzahnblätter - das ist eine eindeutige Besserung, denn seit Monaten nahm er alles Grünzeug nur kleingerupft bzw. zu großes fiel ihm aus dem Mäulchen.


    ... als Zahnkaninchen muß man wohl dreist sein und seine Sonderrechte ausnutzen
    Kompliment an den Kumpelchef seeeehr sozial
    Wünsche weiterhin gute Besserung für Mumm

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke für die Besserungswünsche - er kann sie gebrauchen.

    Er hat gerade recht gut gegessen, aber ich mache mir doch wieder mehr Sorgen. Insgesamt schien mir sein Verhalten (abgesehen davon, dass er manches Grünzeug im Ganzen nimmt) letzte Woche besser zu sein. Hoffentlich liegt es nur daran, dass einmal täglich Schmerzmittel zu selten ist. Jedenfalls geht es, falls es nicht wieder besser wird, innerhalb der nächsten Woche sicherheitshalber wieder zum Tierarzt mit ihm.

    Am meisten Sorgen macht mir, wenn er immer mal wieder so guckt:



    Das geht mir durch und durch, weil der Blick einfach unglücklich ist. Abgesehen davon ist er immer noch viel zu dünn und sein Fell sieht anders aus.

  19. #79
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Zufrieden sieht anders aus, da hast Du recht
    Das Gesicht kenn ich von meinen Zahnis, wenn es ihnen nicht gut geht

    Aber süß isser

    Kannst Du nochmal sagen, seit wann er jetzt das Schmerzmittel wieder bekommt? Ich find das grad nicht

  20. #80
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Oh ja solche Blicke kenne ich von meinen auch, da mag man gar nicht genau hinschauen. Das tut einem selber weh
    Aber ein richtig süßer Drops
    Drücke euch weiterhin die Daumen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 20:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •