Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Mit Schnupfen kontaminiertes, aber gereinigtes Gehege. Ab wann neue Kaninchen rein?

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard Mit Schnupfen kontaminiertes, aber gereinigtes Gehege. Ab wann neue Kaninchen rein?

    Hallo ihr lieben,

    in meinem Bekanntenkreis ist ein Schnupferkaninchen verstorben. Das Gehege wurde mit Wasser, Essigreiniger und Desinfektionsmittel gereinigt so gut es ging (immer offener Holzstall in einem Gehege mit Steinboden). Leer und sauber ist es seit ca 3 Wochen.

    Nach wieviel Wochen darf ein gesundes Nini einziehen? Lässt man derart kontaminierte Gehege über den Winter ausfrieren? Was würdet ihr tun?

    Liebe Grüße,

    Kuragari

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich persönlich würde es einmal richtig ausfrieren lassen im Winter und erst dann wieder gesunde Kaninchen reinsetzen
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Danke, das habe ich der Bekanntschaft auch erst einmal geraten, denn sicher ist sicher. Aber ich trotzdem habe ich die Frage ins Forum weitergereicht, weil ich weiß, dass ihr viel Erfahrung habt.

    Liebe Grüßchen und ich geb die Info weiter ^^

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die meisten Knainchen tragen den Schnupfenerreger in sich ohne zu erkranken, ebenso wie E.C.
    Ich halte die geplante Maßnahme daher für sinnlos und überflüssig.

    Ich würde da jetzt sofort neue Tiere reinsetzen.

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die meisten Knainchen tragen den Schnupfenerreger in sich ohne zu erkranken, ebenso wie E.C.
    Ich halte die geplante Maßnahme daher für sinnlos und überflüssig.

    Ich würde da jetzt sofort neue Tiere reinsetzen.
    Hallo mausefusses,

    woher hast du diese Erkenntnis? Das interessiert mich sehr, wo kann ich das denn nachlesen?

    Liebe Grüße
    Margit

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ist Vorsorge möglich?
    Es ist nie ausgeschlossen, dass die eigenen Kaninchen sich an dieser Krankheit infizieren. Wie bereits angedeutet ist davon auszugehen, dass die meisten Tiere solcherlei Bakterien bereits in sich tragen oder sich früher oder später wenn auch oft unbemerkt daran anstecken. Im Grunde ist die Situation wie die der Encephalitozoonose einstufen, bei der die Dunkelziffer ca. 80% infizierte Tiere beträgt, wobei die Krankheit bei einem wesentlich geringeren Prozentsatz tatsächlich ausbricht. Die beste Vorsorge vor einer Infektion ist natürlich die Hygiene in Menschenhand, die Quarantäne bei Neuankömmlingen oder zu infizierten Tieren.
    http://www.kaninchenberatung.de/page...nschnupfen.php

    Das ist nur ein Beispiel. Bemühe google und Du findest ganz viel davon.


    Ich selber hatte schon Schnupfentiere zwischen Nichtschnupfern und die gesunden sind auch heute noch schnupfenfrei.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Danke, mausefusses

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Von 9 Kaninchen, die bei mir miteinander in Kontakt waren, haben 3 geschnupft, einer davon nur zeitweise ein wenig und die andere erst nach mehr als 5 Jahren. Die anderen (6 davon von Geburt an) waren symptomfrei - einer bekam allerdings in seinem letzten Jahr weißen Ausfluss in der Nase, aber der kam rückblickend vermutlich vom Kiefer.

    Bei EC gilt, dass ebenfalls nicht alle von ?5? Tieren erkrankten, als einer erkrankte. Einer steckte sich an, bekam es kurzfristig und war schnell geheilt. Bei einem anderen ist ungeklärt, woran er starb. EC hielt ich für möglich, 2 Tierärzte aber nicht.

    Mein Tierarzt meinte mehrfach, dass sehr viele Kaninchen EC-Erreger in sich tragen, aber nicht erkranken.

    Bevor ich in ein leeres Ex-Schnupfengehege gesunde Tiere setze, würde ich trotzdem alles möglichst gut desinfizieren. Ich habe mir aber keinen großen Kopf darum gemacht, gesunde Tiere zum letzten symtomfreien Überlebenden der alten Gruppe zu setzen.
    Geändert von Mümmel (07.08.2012 um 13:29 Uhr)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mein Tierarzt meinte mehrfach, dass sehr viele Kaninchen EC-Erreger in sich tragen, aber nicht erkranken.
    Ja! Man schätzt mehr als 80%, genau deshalb ist ja auch der Sinn einer Titerbestimmung umstritten.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Interessant ist auch, dass die (kostspielige) Titerbestimmung, die eine andere Tierärtin durchführte, beim Tier, das sich ansteckte, einen niedrigen Titerwert ergab. Aber Panacur beseitigte sein Augenrollen und kaum fressen innerhalb von kurzer Zeit, also hatte er sich trotz niedriger Titerwerte angesteckt gehabt. Das ließ für mich Titeruntersuchungen ziemlich sinnlos erscheinen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die meisten Knainchen tragen den Schnupfenerreger in sich ohne zu erkranken, ebenso wie E.C.
    Ich halte die geplante Maßnahme daher für sinnlos und überflüssig.

    Ich würde da jetzt sofort neue Tiere reinsetzen.
    Da stimme ich dir zu! Aber ich würde trotzdem das Risiko nicht eingehen
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  12. #12
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Uhm, jetzt kann ich aber nicht das hier und jetzt kopieren, um in der einen Welt auszuprobieren neue reinzusetzen und in der anderen Welt ausfrieren zu lassen.

    Also es ist mit Wasser ausgespült, mit Essigreiniger geschrumpelt und mit Flächendesinfektionsmittel benetzt worden. Und steht schon einige Wochen leer. Also alles ist eingetrocknet/weggetrocknet.

    Aber ich habe auch schon eine Großgruppe Häschen gesehen, in denen eine stark schnupfte und alle anderen gar nicht. Fand das eigentlich leichtsinnig, aber da niemals was geschehen ist, fand ich das zugleich auch sehr sehr seltsam.

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die meisten Knainchen tragen den Schnupfenerreger in sich ohne zu erkranken, ebenso wie E.C.
    Ich halte die geplante Maßnahme daher für sinnlos und überflüssig.

    Ich würde da jetzt sofort neue Tiere reinsetzen.
    Da stimme ich dir zu! Aber ich würde trotzdem das Risiko nicht eingehen
    Demnach gibt es dann ja kein Risiko wenn Du auch so denkst wie ich.
    Dann haben nämlich eh 8 von 10 Tieren EC und/oder Schnupfenerreger in sich.....

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Aber ich habe auch schon eine Großgruppe Häschen gesehen, in denen eine stark schnupfte und alle anderen gar nicht. Fand das eigentlich leichtsinnig, aber da niemals was geschehen ist, fand ich das zugleich auch sehr sehr seltsam.
    Habe ich doch erklärt und auch erlebt....

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Weißt Du denn um welchen Schnupfenerreger es sich handelte und ob "ausfrieren" überhaupt den Erreger töten würde?
    Es gibt genug Erreger die durch Frost nicht zu beeindrucken sind....

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Uhm, jetzt kann ich aber nicht das hier und jetzt kopieren, um in der einen Welt auszuprobieren neue reinzusetzen und in der anderen Welt ausfrieren zu lassen.

    Also es ist mit Wasser ausgespült, mit Essigreiniger geschrumpelt und mit Flächendesinfektionsmittel benetzt worden. Und steht schon einige Wochen leer. Also alles ist eingetrocknet/weggetrocknet.

    Aber ich habe auch schon eine Großgruppe Häschen gesehen, in denen eine stark schnupfte und alle anderen gar nicht. Fand das eigentlich leichtsinnig, aber da niemals was geschehen ist, fand ich das zugleich auch sehr sehr seltsam.
    So wie ich es bisher verstanden habe, ist Schnupfen oft eine Sache des Immunsystems. Bei ansonsten gesunden Tieren hat man keine Symptome, sie tragen den Errger aber in sich. Oft bricht der Schnupfen dann aus, wenn eine andere Erkrankung dazu kommt, bzw. sonstiger Stress wie durch eine OP oder schwierige ZF. Dann belastet der Schnupfen das Tier zusätzlich! Darum ist auch die Therapie bei Schnupfen immer mit Stärkung des Immun-Systems verbunden.
    Ich hab hier im Forum schon davon gelesen, dass ein anscheinend "gesundes" Tier den Erreger an seine neuen Partner weiter gegeben hat. Muss jeder selbst wissen, ob er das Risiko eingeht. Für mich ist die Tatsache, dass viele Tiere den Erreger in sich haben, kein Argument, ein Risiko bei eigenen Tieren ein zu gehen. Ist aber nur eine Meinung

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eine normale desinfektion ist ja ok, aber eben auch ausreichend. Man muß das Gehege nicht 10 jahre leer stehen lassen, das bringt einfach nichts. Die neuen Tiere haben ja auch Erreger in sich, ganz sicher sogar!
    Mit normaler angemessener Hygiene und guter Fütterung hält man die Tiere gesund.

  18. #18
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Nein, der Schnupfen wurde vom behandelnen TA mit Medikamenten behandelt ohne den Stamm herauszufinden, k.A. warum der TA das nicht gemacht hat. Der Schnodder war wohl weg, die Nase geräuschlos und frei, ihm gings so 2 oder 3 Tage gut und dann legte er den Kopf in den Nacken und verstarb über Nacht. Ich habe keinen Plan was das für ein Schnupfen war, ich spinne mir in meinem Kopf zusammen, dass der Schnupfen zu spät behandelt wurde und zu einer Hirnentzündung wurde. Ob das geht weiß ich natürlich nicht, aber so stelle ich mir das Ganze vor.

    Also. Das Gehege ist eurer Meinung nach also bezugsbereit. Einige unter euch würden das Risiko jedoch nicht eingehen. Das kann ich ja schonmal so weitergeben, nicht wahr?

    Danke für die vielen Meinungen und Informationen.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich habe auch nie eine Erregerbestimmung gemacht, weder bei Max noch bei Frieda.
    Bei Uschi hab ich damals vor Jahren einen machen lassen, aber die sind so ungenau, du bekommst kein definitives Ergebnis, bei jedem Abstrich könnte ein anderer erreger rauskommen.

    Und ja, ich hatte hier auch schon ein völlig gesundes tier sitzen mit Schnupfern zusammen, die aber nie Symptome hatte.

    Ich denke aber auch, dass 80% oder mehr einen erreger in sich tragen. Und meine Meinung zu dem thema hab ich ja schon kundgegeben
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wann das Gehege reinigen nach Tod des Partners??
    Von Chrisy im Forum Haltung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 11:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •