Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Was gegen bröselige Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Wenn das bei 2 Tieren auftritt würde ich schon die Ernährung prüfen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn das bei 2 Tieren auftritt würde ich schon die Ernährung prüfen.
    Beide haben von klein auf krumme Backenzähne.
    Eine lebt draussen, frisst Heu, Wiese und Gemüse, der andere lebt drinnen und frisst eingeweichtes Trofu. Also extreme.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Bei mir hat Symphytum hervorragend geholfen (also nicht bei mir
    sondern bei meinem Kaninchen.. )

    Ich habe ein Studium zur THP absolviert und meine Dozentin ist TA und macht unheimlich viel mit Homöopathie. Sie hat auch bei Zahnproblemen (brüchig, dunkel verfärbt) beste Erfahrungen damit gemacht

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das Symphytum hat mir die Heeltierärztin in Kombination mit Calcium auch empfohlen, wenn das Ostheel nicht vertragen wird.

  5. #5
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Gibt es mehrere Beispiele, bei denen Ostheel nicht vertragen wurde? Hat da jemand Erfahrungen? Wie äußert sich das dann?
    Liebe Grüße,
    Melanie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Das Ostheel nicht vertragen wird kenne ich nicht.

    Bei meinem Spike hat es schlichtweg nichts gebracht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Also bei uns haben es ALLE vertragen.
    Es geht um den Milchzucker, der in geringer Menge vorhanden ist.
    Meerschweinchen dürften das laut der TÄ nicht bekommen, aber Kaninchen vertragen es sehr gut.
    Sie hat mir ja nur noch Alternativen genannt, weil unser Kaninchen sehr empfindlich ist. Doch auch er verträgt es wie ne Eins.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •