Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Kaninchen verschluckt sich ständig! Wie füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Und gestern Abend schon wieder verschluckt. Diesmal war es nur Hirse. Das häuft sich.

    Heute morgen waren wir beim TA, weil sie nach dem Würgen etwas apathisch war. Aber nach Abtasten alles in Ordnung, Magen gut aber nicht zu sehr gefüllt. Atmung wieder normal. Nach der TA Waage hat sie seit OP und Erholungsphase über 300g zugenommen.

    Heute morgen hat sie 3 Tl eingeweichte Haferflocken bekommen. Ihr Blick sagte wollt ihr mich jetzt auch noch vergiften. Nach einmal schlecken ist sie weitergehoppelt.

    Empfehlung des TA eingeweichte Heu Cops (daran hat sie sich auch schon verschluckt) oder 1/4 gekochte Kartoffeln am Tag. Die Kartoffel hat seiner Meinung nach einen relativ hohen Rohfaser und Wassergehalt und rutscht dadurch besser. Kann man dauerhaft etwas gekochtes verfüttern?

    Bei -25°C bekamen letzten Winter alle 10 eine große lauwarme Kartoffel aber eben nur ein paar Tage, weil einer erkrankt war.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.737

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Und gestern Abend schon wieder verschluckt. Diesmal war es nur Hirse. Das häuft sich.

    Heute morgen waren wir beim TA, weil sie nach dem Würgen etwas apathisch war. Aber nach Abtasten alles in Ordnung, Magen gut aber nicht zu sehr gefüllt. Atmung wieder normal. Nach der TA Waage hat sie seit OP und Erholungsphase über 300g zugenommen.

    Heute morgen hat sie 3 Tl eingeweichte Haferflocken bekommen. Ihr Blick sagte wollt ihr mich jetzt auch noch vergiften. Nach einmal schlecken ist sie weitergehoppelt.

    Empfehlung des TA eingeweichte Heu Cops (daran hat sie sich auch schon verschluckt) oder 1/4 gekochte Kartoffeln am Tag. Die Kartoffel hat seiner Meinung nach einen relativ hohen Rohfaser und Wassergehalt und rutscht dadurch besser. Kann man dauerhaft etwas gekochtes verfüttern?

    Bei -25°C bekamen letzten Winter alle 10 eine große lauwarme Kartoffel aber eben nur ein paar Tage, weil einer erkrankt war.
    Oha. Ich drück dich mal

    Von deinem TA bin ich aber gerade etwas enttäuscht. Kartoffeln sind total stärkehaltig und sollten nicht verfüttert werden.
    Ich knn das Argument mit dem "herunter rutschen" zwar verstehen, aber ich glaube, das hat er aus Not gesagt, weil er sonst keine Idee mehr hat.

    Ich drück dich mal

    Liebe Grüße
    Margit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Was heisst: AUf Dauer? Das Problem ist doch die Winterzeit, wenn massiv zu wenig frisches Gras/Blatt für 64 kg Kaninchen vorhanden ist. Für die paar Wochen finde ich gekochte Kartoffeln gar keine schlechte Idee. Kombiniert mit dem Grünzeug, dass Du im Supermarkt bekommen kannst, könnte das zur Überbrückung klappen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Da es sich um eine Großrasse handelt, würde ich es im Winter auch mit gekochten Kartoffeln versuchen, wenn sie die gut fressen kann. Vllt. könntest du die Kartoffel ein bisschen zermatschen und die Haferflocken untermischen.

  5. #5
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Hey, das Verschlucken kenne ich auch! Meine chronisch untergewichtige Riesenscheckin hatte genau das gleiche Problem. Von den Zähnen und den Organen war bei ihr alles in Ordnung. Wir haben alles möglich bei zig Ärzten durchchecken lassen. Aber sie hat sich immer alles mit Heißhunger reingeschaufelt und sich dann des Öfteren verschluckt. Irgendwie hat sie letztendlich gelernt damit umzugehen und ist eines Tages an altersbedingten Knochenleiden gestorben.

    Ich denke, wenn sich nichts Organisches oder an den Zähnen findet, ist feuchtes Futter, viel Blättriges das Richtige.

    Diese großgezüchteten Rassen werden wohl immer das Problem haben, mit artgerechter Nahrung auf Gewicht zu bleiben.

    Ich halte dir die Daumen!!

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Riesenschecken sind dafür bekannt, dass sie oftmals Probleme mit ME (Mukoide Enteritis) haben.
    Ich weiß aber nicht, ob da ein Zusammenhang mit dem Verschlucken bestehen könnte, habe dazu noch nichts gefunden.

    Mir ist das nur eingefallen, da Ute K. dasselbe Problem mit ihrer Dt. Riesenscheckin hat.

  7. #7
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Könnte sein, Wuschel. ME wurde bei meiner Dame allerdings nicht diagnostiziert. Riesenschecken scheinen ein Problem mit dem Gewichthalten zu haben. das habe ich jetzt schon des Öfteren gelesen. Vielleicht weil sie auch vom Wesen her unruhig und bewegungsbegeistert sind, z.B. im Gegensatz zu Widdern. Oder ist das nur bei meinen so???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen füttern...
    Von Sandra D. im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 22:18
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 20:31
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 04:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •