Danke
Das wuchert bei uns auch...
Danke
Das wuchert bei uns auch...
Andrea, bei uns wächst das Fuchsgreiskraut wohl auch sehr verbreitet, (was ja aber auch giftig sein soll seh ich grad beim Arbeitskreis KK)
Da gab es doch vorletztes Jahr den Fall, wo ein Mann wohl über lange Zeit an den Stängeln gelutscht/gekaut haben soll, weil er das so seit Kindheit an gelernt hatte, Oma, Opa, Eltern hätten das auch gemacht. Sollte wohl wohlschmeckend sein oder so? Er hatte nur leider das Jkk erwischt und das hat ihm wohl die Leber kaputt gemacht.
Liebe Grüße, Birgit
Ja ich hab was im Hinterkopf, dann muss es das sein, was auf der Wiese beim Kreisel Richtung Wildberger Hof wächst(da wo die Siloballen lagern) oder Dani fahr mal runter und mach ein Bild. Wenn ich mir vom Arbeitskreis die Bilder anschau gleicht das was ich in Erinnerung habe immer mehr den Kreuzkrautarten
Sieht mir nach Garten-Wolfsmilch aus und ist giftig.
Dankeschön.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aber die Blüte ist ja total anders... hab das Fuchsgreiskraut schon öfters mit ins Futter geworfen (hab es für Goldrute gehalten, weil sich die Blüten so ähneln, und mein Bestimmungsbuch nur Goldrute hergegeben hat) und es ist nichts passiert. Wurde auch schon teils mitgefressen, wird also so schlimm nicht sein
Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die Blätter vom Waldweisenröschen auch deutlich schmaler, dunkler und dichter sowie ringförmiger angeordnet als beim Fuchsgreiskraut und im Ganzen finde ich die Waldweidenröschen irgendwie "stabiler".
@Wuschel und Mine: lieben Danke für eure Antworten
Liebe Grüße, Melle
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen