Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Danke

    Das wuchert bei uns auch...
    nach oben 

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jule1985 Beitrag anzeigen
    Danke

    Das wuchert bei uns auch...
    Blödes Zeug, ich hab bei mir glaub ich auch eine Wiese wo es wuchert, was mich aber wundert, da von dieser Wiese Silage gewonnen wird. Ich muss da nächstes Wochenende nochmal ganz genau schauen gehen
    nach oben 

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Andrea, bei uns wächst das Fuchsgreiskraut wohl auch sehr verbreitet, (was ja aber auch giftig sein soll seh ich grad beim Arbeitskreis KK)
    Da gab es doch vorletztes Jahr den Fall, wo ein Mann wohl über lange Zeit an den Stängeln gelutscht/gekaut haben soll, weil er das so seit Kindheit an gelernt hatte, Oma, Opa, Eltern hätten das auch gemacht. Sollte wohl wohlschmeckend sein oder so? Er hatte nur leider das Jkk erwischt und das hat ihm wohl die Leber kaputt gemacht.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Andrea, bei uns wächst das Fuchsgreiskraut wohl auch sehr verbreitet, (was ja aber auch giftig sein soll seh ich grad beim Arbeitskreis KK)
    Da gab es doch vorletztes Jahr den Fall, wo ein Mann wohl über lange Zeit an den Stängeln gelutscht/gekaut haben soll, weil er das so seit Kindheit an gelernt hatte, Oma, Opa, Eltern hätten das auch gemacht. Sollte wohl wohlschmeckend sein oder so? Er hatte nur leider das Jkk erwischt und das hat ihm wohl die Leber kaputt gemacht.
    ja das wächst hier wirklich überall
    nach oben 

  5. #5
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Andrea, bei uns wächst das Fuchsgreiskraut wohl auch sehr verbreitet, (was ja aber auch giftig sein soll seh ich grad beim Arbeitskreis KK)
    Da gab es doch vorletztes Jahr den Fall, wo ein Mann wohl über lange Zeit an den Stängeln gelutscht/gekaut haben soll, weil er das so seit Kindheit an gelernt hatte, Oma, Opa, Eltern hätten das auch gemacht. Sollte wohl wohlschmeckend sein oder so? Er hatte nur leider das Jkk erwischt und das hat ihm wohl die Leber kaputt gemacht.
    Ja ich hab was im Hinterkopf, dann muss es das sein, was auf der Wiese beim Kreisel Richtung Wildberger Hof wächst(da wo die Siloballen lagern) oder Dani fahr mal runter und mach ein Bild. Wenn ich mir vom Arbeitskreis die Bilder anschau gleicht das was ich in Erinnerung habe immer mehr den Kreuzkrautarten
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Was ist dies für eine Pflanze und kann man sie verfüttern?
    Sie beginnt hier jetzt einzugehen, Samen liegen massenhaft herum
    [IMG][/IMG]

    [IMG][/IMG]
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  7. #7
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Sieht mir nach Garten-Wolfsmilch aus und ist giftig.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Dankeschön.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  9. #9
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    bei uns wächst das Fuchsgreiskraut wohl auch sehr verbreitet, (was ja aber auch giftig sein soll seh ich grad beim Arbeitskreis KK)
    Die Fuchsgreiskraut-Blätter sehen ja dem Waldweidenröschen total ähnlich!
    Die kann man ja kaum unterscheiden.

    Und ich dachte alle Greiskraut-Arten hätte diese typische Greiskraut-Blattform...
    nach oben 

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Aber die Blüte ist ja total anders... hab das Fuchsgreiskraut schon öfters mit ins Futter geworfen (hab es für Goldrute gehalten, weil sich die Blüten so ähneln, und mein Bestimmungsbuch nur Goldrute hergegeben hat) und es ist nichts passiert. Wurde auch schon teils mitgefressen, wird also so schlimm nicht sein

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die Blätter vom Waldweisenröschen auch deutlich schmaler, dunkler und dichter sowie ringförmiger angeordnet als beim Fuchsgreiskraut und im Ganzen finde ich die Waldweidenröschen irgendwie "stabiler".

    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    @Wuschel und Mine: lieben Danke für eure Antworten
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •