So ähnlich machen meine das auch, sie machen es aber rechtzeitig und bis es kälter wird ist überall Fell. Sie haaren seit 3 Wochen wie der Teufel.Und zwar schmeißt er erst sein Fell ab und lässt dann neues Fell wachsen.
Ich hab auch nen Rex in Aussenhaltung.
Und bisher gab es keine Probleme.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Genau so ein Fell hat meine Mulan auch und Mowgli hat sehr dickes lockiges Fell wie ein Schäfchenund die beiden haben ja noch ein Löwenkopfpärchen die selbst in Wohnungshaltung Winterfell bekommen
Sie haben jetz alle vier ihr eigenes Zimmer aber ich glaube einfach auf dem Balkon wäre es schöner für sie und vielleicht brauche ich das Zimmer bald
Meint ihr ich könnte sie umsiedeln und wie macht man das/ worauf muss man achten?
Wie groß ist der Balkon denn? Es gibt hier im Board oben angepinnt einen Thread zu Balkon-Gehegen, dort kannst Du Dir Inspirationen holen.
Wichtig ist die ausreichende Sicherung. Oft gibt es einen Spalt zwischen Balkonboden und Geländer, der muss natürlich mit Draht zu, damit die Kaninchen dort nicht abstürzen können. Die Sicherung nach oben ist auch wichtig, damit keine Fressfeinde Zugriff haben.
Wenn Du umsiedeln möchtest, solltest Du es bald machen, damit sich der Körper auf "Außenhaltung" umstellen kann und die Kaninchen ausreichend Winterfell entwickeln können. Wenn sie im Winter dann draußen sind, darfst Du sie nicht zwischendurch in die Wohnung lassen, da der Temperaturunterschied zu groß wäre.
Also ich hab seit zwei Jahren einen Teddy in (geschützter, also Regen- und Zugluftfreier) Außenhaltung und nun auch einen Rex, der natürlich auch draußen bleiben soll. Mit dem Teddy gab's nie Probleme im Winter, im Sommer da schon eher![]()
Beim Rex... Wir werden sehen. Ich denke aber nicht, dass ich ihn reinholen muss. Bei einem gesunden Tier, dass lange genug vorm Winter rausgesetzt wurde, wird da wohl nichts fehlen. Er hat so dichtes Fell, dass man richtig 'wühlen' muss, damit man die Haut sieht ^^
Ich hab auch eine Satin-Häsin, die bisher ebenfalls immer problemlos in Außenhaltung war.
Ich persönlich würde die Nins aber dann so bald wie möglich raussetzen, da es wahrscheinlich nicht mehr all zu lange dauert, bis es nachts wieder recht frisch wird...
Geändert von Samy (04.08.2012 um 10:58 Uhr)
Liebe Grüße von Magdalena
In welchem Stock wohnst Du denn ? Für Fressfeinde von oben müsste das Netz ausreichen, aber für Marder nicht.
Aus Rexfellen wird hochwertige Winterbekleidung hergestellt, da es sehr dicht, leicht und extrem wärmend ist.So viel zur Außenhaltung.
Ein Katzennetz ist meiner Ansicht nach nicht ausreichend. Ich hätte zu sehr Angst, dass das Kaninchen doch mal einen Sprungversuch wagt und sich darin verheddert. Bezüglich Marder herrscht in diesem Punkt keine generelle Einigkeit. Nur sitzen die Marder oft auf Dachböden und irgendwie müssen sie dort ja hochkommen!
Ansonsten solltest du sie wirklich bald raussetzen. Man sagt, man sollte sie raussetzen, wenn die Temperaturen konstant über 10°C liegen, auch nachts!
Kann ich so nur unterschreiben.
Ob ein Marder bis auf Deinen Balkon kommt weiß ich nicht, aber
ich könnte nachts einfach besser schlafen wenn alles 100% ig sicher ist und die Tiere sollten wirklich ziemlich zügig nun an die
Außentemperaturen gewöhnt werden wenn Du sie dauerhaft
draußen halten willst.![]()
Marder sind denke ich mal ausgeschlossen ich wohne im dritten Stock. Sorry ich hab Katzennetz geschrieben ist es aber nicht sondern draht so ähnlich wie das
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen