Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich hatte es ja reingelegt, erst danach hab ich gesehen dass eis kein rainkohl ist und sie haben es sofort weggeschnurzelt
    Dann wird`s wohl gut geschmeckt haben, wenn sie den Pippau gleich vernichtet haben, das schaut nach "mehr" aus.
    nach oben 

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.994

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich hatte es ja reingelegt, erst danach hab ich gesehen dass eis kein rainkohl ist und sie haben es sofort weggeschnurzelt
    Dann wird`s wohl gut geschmeckt haben, wenn sie den Pippau gleich vernichtet haben, das schaut nach "mehr" aus.
    nein nein ein fieser pippau , der sich als rainkohl tarnt , hat es nicht verdient in meiner kaninchen magen zu landen...
    na gut die blüten gabs heute wieder
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Bescheidene Frage an die Flora-Spezialistinnen hier; da Ihr den Vornamen von allen Pflanzen kennt, kennt Ihr möglicherweise auch den Vornamen der ein oder anderen Fauna, die Euch die Pflanzen wegschnurpsel. Was ist das:
    [IMG]url=http://www.abload.de/image.php?img=raupentierzzdjm.jpg][/url][/IMG]

    Ich meine das Raupentier, nicht die weissen und schwarzen Kabelbinder
    Ist etwa so lang wie ein kleiner Finger einer 180 cm Person.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich finbd keine passende, aber den Betreiber dieser Seite kann man bei unsicheren Bestimmungen anschreiben:
    http://www.schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpaugust.htm
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarii
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Hattingen
    Beiträge: 387

    Standard

    Huhu,

    dieser Blüten wachsen im Gehege unserer Wildmixe. Sind sie unbedenklich ?

    Anhang 44699Anhang 44701Anhang 44704


    Ist vielleicht eine dumme Frage : aber dort wächst auch wilde Pastinake, dürfen die Blüten verfüttert werden ?

    Anhang 44702

    Und die Blüten vom Liebstöckel auch ?

    Anhang 44703

    Unsere Wildies gehen da nicht dran, was aber nichts heißen will, denn Dost, Wilde Malve, Labkraut,Wegwarte und Wiesensalbei haben bis jetzt auch dort überlebt
    Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3
    nach oben 

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das mit den gelben Blüten ist eine Kleeart, die darf gefressen werden und die Blüten von Pastinake und Liebstöckel auch.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarii
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Hattingen
    Beiträge: 387

    Standard

    Danke schön
    Das Wichtigste im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen wenn wir gehen <3
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •