Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Leberveränderung durch RHD-Virus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Und die Frage für große PS: Was passiert, wenn bei einem Tier RHD nachgewiesen wurde mit dem Rest? Sind dann alle infiziert und potentielle Überträger? Stecken sich zwingend alle an?

    Ich bekomme mit, dass die Virologie und Impfstoffhersteller im Moment deswegen sehr aktiv sind.

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Und die Frage für große PS: Was passiert, wenn bei einem Tier RHD nachgewiesen wurde mit dem Rest? Sind dann alle infiziert und potentielle Überträger? Stecken sich zwingend alle an?

    Ich bekomme mit, dass die Virologie und Impfstoffhersteller im Moment deswegen sehr aktiv sind.
    diese Frage konnte mir leider niemand beantworten, aber da trotz Kontakt kein weiteres Tier Auffälligkeiten zeigte oder verstorben ist, gehe ich erst mal davon aus, daß diese Gefahr gering sein sollte, denn bei über 40 Tieren hätte es dann weitere Vorfälle geben müssen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    Gast***
    Gast

    Standard

    ich werde jetzt meine anderen 4 mit Argusaugen beobachten. Die werden sich freuen...

  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Hier zumindestens verstarb nur ein Tier. Weitere Tiere die nicht geimpft waren, erkrankten nicht.

    Ulrike, meinst Du, Du könntest meiner TA Praxis den Befund zur Verfügung stellen?

    Maria weißt Du welches Labor das war?

  5. #5
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Hier zumindestens verstarb nur ein Tier. Weitere Tiere die nicht geimpft waren, erkrankten nicht.

    Ulrike, meinst Du, Du könntest meiner TA Praxis den Befund zur Verfügung stellen?

    Maria weißt Du welches Labor das war?
    Ich habe den Befund nur telefonisch erhalten. Ich kann aber mal nachfragen, ob das geht.

  6. #6
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Puh..übel..aber bestärkt mich wieder mal darin, dass meine Tiere routinemäßig Blut abgenommen bekommen
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Oje Ulrike

    Kann es sein, dass das eine Sache der Vererbung war?

    S. hatte die Häsin (Mutter von Bruce) doch damals entweder tragend übernommen oder sie hatte gerade geworfen.

    Ist evtl. die Mutter mit dem Virus in Kontakt gekommen und hat ihn auf die Babys (darunter auch Bruce) übertragen?

    Ist jetzt nur so eine Überlegung
    Geändert von Margit (01.08.2012 um 18:08 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    seit 2011 wird ja in TAkreisen folgendes dikutiert:

    "Neuste Meldungen aus Frankreich Ende Januar 2011 weisen auf Ausbrüche von Chinaseuche durch eine neue Variante des RHD-Virus hin. 60 Kaninchenzucht-und Mastbetriebe in Nord- und Nordwestfrankreich haben die Erkrankung gemeldet. Da teilweise auch Tiere erkrankten und verstarben, die mit dem klassischen Impfstoff geimpft wurden, arbeiten die Forscher mit Hochdruck an der Lösung des Problems. "

    in den TAzeitschriften wurde bereits gemutmaßt, dass diese neue form auch bald in deutschland ankäme.

    edit: nachzulesen z.b. hier, S.22 http://www.fli.bund.de/fileadmin/dam...er_04-2011.pdf
    Geändert von stiefelchen (01.08.2012 um 18:11 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    RHD setzt an der Leber an: "RHDV also infects the rabbit's liver causing acute hepatitis that can kill within 48 hours"
    http://www.agric.wa.gov.au/objtwr/im...klet_may03.pdf
    Und es gibt eine Arbeit von 2006, in der zwei spezifische Leberenzyme beobachtet wurden, um den Verlauf der Krankheit zu beobachten und zu bestimmen.
    Geändert von april (01.08.2012 um 18:08 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •