ah ... ich auch, ... damals, dann lass ich das auch so.
genau an die dachte ich auch, als ich die Pflanze entdeckt habe.
Tsstss, an einem Bauzaun ...
Rainkohl
Ja, genau
ich hab den Rainkohl mal zu Hause "nachgebaut", da man die Form und die Blätter schlecht auf der Wiese, oder am Wegrand gut erkennbar auf ein Bild bekommt:
Unten sind die Blätter öfter gefingert/ gebuchtet, nach oben hin werden sie dann weniger gefingert/gebuchtet und keiner und oben sind nur noch schmale, lanzettige Blätter
eine Hohlzahnart
[QUOTE=danie69;2446863] Rainkohl- kann man gut verfüttern, auch täglich
Der Randstreifen, an dem ich auf dem Weg zur Arbeit vorbeikomme, wo ich auch den Gauchheil gefunden habe, hält jeden Tag eine Pflanze für mich bereit
Ich glaube, da hat jemand tütenweise Wildwiese ausgesäht.
Jetzt sind 2 neue gelbblühende Unbekannte da.
Morgen oder übermorgen muss ich meine Cam mal mitnehmen.
Heute hab ich beim Blatteinsammeln am Graben noch das hier gefunden:
und stark rangezoomt, die Blüten sind kleiner als ein 1-cent-Stück
Was ist das?
Jasione, Sandknöpfchen könnte passen:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...knoepfchen.htm
Liebe Grüße, Birgit
@ Bibiana: Wenn das der Baum ist den meine Mutter im Garten auch hat, dann haben die Kaninchen davon schon gefuttert. Mal auf meine Schwester warten die erinnert sich bestimmt noch daran wie der hieß?
Aber ich bin mir fast sicher das es ein Eschen-Ahorn ist der bei uns wächst
nein ich glaub nicht, der hat nämlich keine Früchte mehr.
Aber es ist definitiv was zum futtern, das hab ich den 4 auch schon gegeben und das war die einzigen Zweige (von vielen) wo die Blätter komplett aufgefuttert wurden. Und alle leben nochDie Früchte (oder was auch immer das ist) hab ich allerdings enfernt.
[QUOTE=Claudia W.;2447212] ah ... ich auch, ... damals, dann lass ich das auch so.
genau an die dachte ich auch, als ich die Pflanze entdeckt habe.
Tsstss, an einem Bauzaun ...
Rainkohl
Ja, genau
ich hab den Rainkohl mal zu Hause "nachgebaut", da man die Form und die Blätter schlecht auf der Wiese, oder am Wegrand gut erkennbar auf ein Bild bekommt:
Unten sind die Blätter öfter gefingert/ gebuchtet, nach oben hin werden sie dann weniger gefingert/gebuchtet und keiner und oben sind nur noch schmale, lanzettige Blätter
eine Hohlzahnart
danke![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Die Früchte sind verräterisch.
Die sind von einem Ahorn.
Die Blattform seh ich nicht so ganz, ich glaube, ich sehe, dass sie unpaarig gefiedert angeordnet sind, und mit angedeuteter Lappung an verschiedenen Blättern.
Dann sollte das ein Eschen-Ahorn sein.
Sonst hat noch der Tataren-Ahorn/ Steppen-Ahorn nicht die typische dreilappige Blattform
dann das ausdauernde, es hat ja Ausläufer, danke
Ich hab´s als giftig in Erinnerung.
Ich habe aber (bewust) noch keine Kornrade gesehen.
Ich habe eben mal nachgeschaut, würde ich nicht verfüttern:
http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
da steht stark giftig
Die Inhaltsstoffe im einzeln, kenn ich jetzt nicht, aber Reizung ZNS find ich nicht lustig.Saponin Githagin, Aglucon Githagenin, Agrostemmasäure; stärkste Toxinkonzentration im reifen Samen.
Ich hatte die "normale" Ahornart im Garten und hab die auch hin und wieder angeboten und vorher auch nachgeschaut, ob´s o.k. ist.
Das war nicht so beliebt, ich meine, da ist schon ein Stoff drin, den man nicht in großen Mengen geben sollte.
Aber hin und wieder mal einen Ast in ein Gehege mit mehreren Kaninchen ist o.k.
Ich hab nur die Kornradensamen als absolut schädlichen Beisatz in Getreide in Erinnerung.
Liebe Grüße, Birgit
Oh, ich habe die Kornrade verwechselt, mit der Witwenblume! Bitte entschuldigt! Weil kein Bild dabei war, es tut mir leid!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen