Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Wunde Hinterläufe/Behandlung mit regulat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.238

    Standard

    Hallo,

    eins meiner Kaninchen hat(te) gerade auch den Mist, an lediglich einer Pfote.

    Sie lebten bis vor zwei Wochen auf meinem Balkon mit Betonboden - das scheint ihm, aber nur ihm nicht zu bekommen. Nun musste ich sie reinholen, da das Haus saniert wird. Sie leben momentan auf PVC im Haus. Dort ist es sofort merklich besser geworden.

    Sowohl draußen als auch jetzt im Haus habe ich die Wunde täglich mit Mirfulan-Salbe eingecremt und Babypuder darüber gestreut, damit es nicht suppt.

    Teppiche sind leider keine Alternative. Die setzen sich zu viert darauf und pi**en diese innerhalb von wenigen Stunden komplett von oben bis unten voll - in der ätzenden Pipi sitzen macht die Geschichte natürlich nicht besser, eher im Gegenteil.

    Leider weiß ich nun nicht, ob eher der PVC oder die Behandlung Besserung brachten. Aber sprich deinen TA doch mal auf die Möglichkeit der Salbe an. Ich habe das Tier (ein seeeehr ruhiger Vertreter) dann immer noch ein wenig auf dem Schoß gehalten, damit nicht gleich alles wieder abgeht. Danach gab es Bestechungskräuter, um ihn (und die anderen) zu beschäftigen.

    Liebe Grüße
    Ulrike

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.05.2012
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 111

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn es nicht geht dann entfernt er das selber in wenigen sekunden....hihi
    Du hattest Recht. Das Pflaster hat genau 10 Sekunden überlebt bevor es in Themarbeit wieder abgemacht wurde. Ich würde sagen Versuch fehlgeschlagen.

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    Sowohl draußen als auch jetzt im Haus habe ich die Wunde täglich mit Mirfulan-Salbe eingecremt und Babypuder darüber gestreut, damit es nicht suppt.
    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe auch diese Salbe bereits ausprobiert, generell ist es bei ihm durch jegliche Salbe immer schlimmer geworden. Ohne dagegen wieder besser. Er hat generell dünne und wenig Haare an den Läufen. Ich werd ihm heute mal versuchen Socken anzuziehen. Ich hab zwar keine Hoffnung, dass er diese dranlässt aber ein Versuch ist es wert.

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Tiernarr Beitrag anzeigen
    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe auch diese Salbe bereits ausprobiert, generell ist es bei ihm durch jegliche Salbe immer schlimmer geworden. Ohne dagegen wieder besser. Er hat generell dünne und wenig Haare an den Läufen. Ich werd ihm heute mal versuchen Socken anzuziehen. Ich hab zwar keine Hoffnung, dass er diese dranlässt aber ein Versuch ist es wert.
    Haste ihm schonmal Prontosan raufgesprüht??
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.05.2012
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 111

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Haste ihm schonmal Prontosan raufgesprüht??
    Ähm ne, werd ich aber gleich heute versuchen.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Babysocke kannst Du noch versuchen, ansonsten würde ich nichts weiter machen solange es nur wund und nich blutig ist. Sämtliche Salben etc. weichen nur die Haut auf, animieren das Tier zum lecken und alles wird noch schlimmer.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    meine ida hat ja auch seit über einem monat wunde füßchen, ich hab auch viel draufgeschmiert und verband 4 wochen drauf gehabt und es wurde einfach nicht besser. und nun haben sich die nins selbst geholfen.seit sie einen blumenkübel ausgegraben haben und das ganze gehege voller erde liegt, läuft bei regen erstens kein wasser mehr in den überdachten teil des geheges, so dass ich dort decken ausbreiten kann, und zweitens ist ja durch die erde auch der boden weicher.

    ida hab ich dann langsam vom verband abgewöhnt und sie die ersten 3 tage immer nur auf die wiese gesetzt ohne verband und seit dem sind jetzt ca 3 2 wochen vergangen und die füßchen werden immer besser.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.05.2012
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 111

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Babysocke kannst Du noch versuchen, ansonsten würde ich nichts weiter machen solange es nur wund und nich blutig ist. Sämtliche Salben etc. weichen nur die Haut auf, animieren das Tier zum lecken und alles wird noch schlimmer.
    Babysocken haben auch keinen Erfolg gehabt. Mein Kater hat sie ihm immer ausgezogen. Ich werd jetzt erst mal weiter beobachten.

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    meine ida hat ja auch seit über einem monat wunde füßchen, ich hab auch viel draufgeschmiert und verband 4 wochen drauf gehabt und es wurde einfach nicht besser. und nun haben sich die nins selbst geholfen.seit sie einen blumenkübel ausgegraben haben und das ganze gehege voller erde liegt, läuft bei regen erstens kein wasser mehr in den überdachten teil des geheges, so dass ich dort decken ausbreiten kann, und zweitens ist ja durch die erde auch der boden weicher.

    ida hab ich dann langsam vom verband abgewöhnt und sie die ersten 3 tage immer nur auf die wiese gesetzt ohne verband und seit dem sind jetzt ca 3 2 wochen vergangen und die füßchen werden immer besser.
    Das hört sich gut an, ist bei meiner freien Wohnungshaltung aber nicht umzusetzen. Außerdem würde mein Clyde darauf nicht laufen. Er läuft auf gar nichts anderem als Teppiche, nicht mal auf rauem Holz. Hab am Samstag noch einige neue Teppiche gekauft und teste sie jetzt.

  8. #8
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    hatte grad das problem mit chicos krüpelbeinchen .

    habs desinfiziert mit oktenisept gespült und ihm einen polster verband gemacht .

    dazu habe ich diese 10cm mullgaze in 4 teile geschnitten und auf die stelle gelegt . in das unterste mullquadrat, habe ich in die mitte ein loch geschnitten um quasi zum ummanteln .

    das ganze habe ich mit mikropore pflaster fixiert

    mikropore pflaster ist super leicht , dünn und passt sich perfekt jeder form an ...man spürt das nicht ein bisschen

    chico lässte es somit komplett in ruhe , weil er nicht merkt das da was ist .

    die ganze stelle ist innerhalb kürzester zeit wieder schön geworden ...das pflaster bleibt dran

    chico ist ein parade patient

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wunde Hinterläufe und verklebtes Fell am Po (+ kleine Wunde)
    Von SchwarzeWitwe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •