Sollte man bei Riesen denn auch aufpassen,dass sie nicht soviel springen?
Sollte man bei Riesen denn auch aufpassen,dass sie nicht soviel springen?
Wie möchte man denn aufpassen, dass sie nicht zuviel springen?
Ich finds sogar sehr gut, wenn sie sich viel von sich aus Bewegen. Aktivität hat noch Keinem geschadet. Zumindest wenn noch nichts im Argen liegt. Macht ja auch Riesen einen heiden Spaß, wenn man durch den Garten flitzen und Sprünge machen kann.
Ada, Deutscher Widder mit 5,5kg, weiblich + kastriert, wurde 6,5 Jahre alt. Sie war häufiger krank als unsere Zwerge und starb letztlich in Narkose, als sie wegen eines Abszesses behandelt werden sollte. Sie kam aus einer Kochtopfkaninchen-Produktion. Mein ältester Zwerg wurde 11 Jahre alt, einer starb schon mit 6 Jahren, früher zum Glück keines.
Trotz der geringeren Lebensspanne und der häufigen Krankheiten, würde ich mich immer wieder für einen DW entscheiden. Sie sind vom Wesen doch sehr verschieden im Vergleich mit unseren Zwergen. Die Zwerge lieben wir auch, aber so eine enge Bindung wie zu Ada haben wir zu ihnen nicht - und das beruht(e) definitiv auf Gegenseitigkeit.
LG ally
mein möchte gern riese liegt den ganzen tag rum und läst sein fell bestrahlen![]()
Nee, warum das denn ?
Arthrose kommt nicht vom springen, wenn dann eher vom nicht springen. Wer rastet der rostet ist das Motto.
Meine größren Exemplare schlagen von sich nicht so viele Haken wie die kleinen, aber sie schlagen welchen. Man denkt dann immer das ein Pferd kommt.....
Geändert von Wuschel (26.07.2012 um 17:00 Uhr)
Ich mag so hohe Sachen auch nicht, die Tiere auch nicht.
Eine Plattform habe ich die 50cm hoch ist, da springen die Tiere nicht vom Boden aus hin sondern nehmen immer den Weg über die 40cm Plattform.
Ich hab vor die 50cm Plattform mittlerweile ein Hundebett, was eine Art Trampolin ist, stehen. Falls mal einer aus Hektik weil er gerade gejagt wird oder was weiß ich von der 50er springt landet er wenigstens weich.
30-40cm sind die bevorzugten Höhen.
Aber auch das machen meine großen (4,5-5kg) von sich aus nicht. Die springen allgemein weniger hoch und runter und mehr als 40cm runter gibt es bei mir eh nicht.Zwischen Haken schlagen und Rauf- und Runterspringen ist aber schon ein großer Unterschied. Vor allem das Runterspringen von größeren Höhen belastet die Gelenke sehr.
Das ist hier leider anders.
Die Hundehütten (einmal 60cm, einmal 1m) sind am beliebtesten und immer gut besucht.![]()
Ich find 60cm grenzwertig dabei. So hoch ist das mMn nicht, vorallem nicht für einen großen Riesen.
In Innenhaltung würde ich aber dennoch was weiches drunter legen. Selbst Teppichboden ist viel starrer und härter als Wiese, das federt ja kaum. Einfach vorsichtshalber. Nicht nur für den Riesen.
Mein Riesenschecke ist ein kleines Hibbel-Kaninchen. Der springt im Garten beim Haken schlagen locker höher als das Gehege ist (73-76cm irgendsowas isset) und macht das am Liebsten den halben Tag. Dazu Sprints und ganz viel Buddeln - da kann das Löwenköpfchen oder meine Rentnerin (Zwergschecke) nicht mehr mithalten![]()
Ich werds nochmal beobachten. Der Tunnel ist noch nicht so lange da,vielleicht gewöhnt er sich ja an,immer den Tunnel als Treppe zu benutzen. Sonst polstere ich den Boden oder kürze vielleicht die Tischbeine,mal schauen.
Der Tunnel ist ungefähr 30cm hoch und auch denke ich groß genug,Laurinchen hat ihn extra etwas größer gemacht wegen Cooper.
Gerade für den , finde ich.Ich find 60cm grenzwertig dabei. So hoch ist das mMn nicht, vorallem nicht für einen großen Riesen.
Die kleinen fliegen wie Ping Pong Bälle und bei den großen knallt es nur noch.
Je schwerer umso schlechter und schlimmer ist es für die Gelenke wenn die Tiere aus solchen Höhen springen.
Mag bei verschiedenen Tieren anders sein. Hier knallen eher die zwei Kleinen bei größeren Höhen. Der Große springt auch weniger runter, als dass er sich vorsichtig nach unten fallen lässt. Da ist seine Größe von Vorteil, er kommt mit den Vorderpfoten fixer an den Boden und kanns besser abschätzen.
Ist aber mit Sicherheit auch eine Frage von genauer Höhe und dem Tier. Manche sind da etwas tapsiger, manche etwas vorsichtiger.
Ich würde, wie gesagt, so oder so was weicheres drunter legen. Einfach zur Sicherheit. Oder halt eine Ebene vorstellen, wenn das auch angenommen wird.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen