Seite 2 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 154

Thema: Ernährung für Zahnkaninchen, das kein Heu mehr frisst

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Noch einmal danke für die vielen hilfreichen Antworten.

    Es frisst wie ein "Scheunendrescher" - ich kanns nicht fassen- und macht total Rabatz wenn nix im Napf ist.
    Und auch er nimmt nicht zu.
    Das kenne ich sehr gut. Er frisst und frisst und frisst und macht Radau, wenn nichts da ist, aber richtig dick wird er nicht, bestenfalls normalgewichtig. Seine Partnerin dagegen fängt bald an sich zu kugeln, weil sie ab und zu (bei weitem nicht so oft wie er) sein Essen klaut. Interessant, dass das daran liegen kann, dass das Futter nicht richtig aufgeschlossen werden kann. Getreidefreies Trockenfutter könnte einen Versuch wert sein.

    Du sprichts von "schneiden" - werden dem Kaninchen die Zähne geschnitten ?
    Denn DAS wäre auch ein Grund, warum die Zähne sich verschlechtern.
    Zähne müssen abgeschliffen werden !
    Sie werden geknipst. Ich weiß, dass das nicht ideal sein soll, aber der eine Wechsel zu einer (von anderer Seite empfohlenen) Tierärztin, die die Zähne schliff, hat die Zahnfehlstellung erst so verschlechtert. Er biss sich danach sogar mit jedem Bissen durch zu kurz geschliffene Zähne den Kiefer auf, der dann eiterte. Ein anderes Kaninchen von mir starb sogar langfristig mit viel Leiden an den Folgen einer wenig erfolgversprechenden Operation (lange Geschichte) durch diese Tierärztin. Deshalb bin ich gerade ziemlich misstrauisch, was Tierarztwechsel selbst zu empfohlenen Tierärzten angeht - auch weil mein Tierarzt selbst empfohlen wird und schon oft sehr kompetent in anderen Fragen behandelt hat. Wie sehr er Zahnspezialist ist, weiss ich allerdings nicht.

    Die vielen Empfehlungen zum Röntgen und Zähneziehen geben mir schon zu denken. Die Lebensqualität scheint mir bei dem Kleinen wegen der Zähne ziemlich eingeschränkt zu sein (kaum Freudensprünge, Herumrasen oder auf die Seite werfen, nichts im Ganzen essen können, dauernd verhindern die Zähne wieder ordentliches Fressen) und wenn sein Alter korrekt angegeben war, als ich ihn holte, ist er erst ein Jahr alt, muss also lange mit den Problemen noch lange leben. Dass sich obendrein noch die Backenzähne verschlechtern können deshalb, hatte ich noch gar nicht wirklich bedacht.

    Es ist gut zu hören, dass es viele positive Erfahrungen mit gezogenen Zähnen gibt. Wie steht es mit negativen? Ich habe ehrlich gesagt Angst, dass ihm durchs Zähne ziehen der Kiefer bricht oder Ähnliches. Ich hoffe immer noch, dass es vielleicht durch geänderte Ernährung und tieferes Kürzen der Zähne in den Griff zu bekommen ist.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Und wenn er das Gemüse nunmal nicht gerne frisst, sondern lieber das Grünzeug, dann würde ich daher das auch alles in großer Menge anbieten und gegen Gewichtsverlust mit Haferflocken arbeiten.
    Den Post habe ich gerade erst gelesen.

    Da gibt es ein Missverständnis. Er liebt sein Gemüse und futtert es in Massen. Was er gar nicht ober kaum frisst, sind Heu und Gras. Grünzeug frisst er je nach Laune mal recht gerne und mal kaum. In der Haltung vorher hat er es vermutlich nie bekommen, deshalb hat er noch keine echte Leidenschaft dafür - die Siefmütterchen durften lange leben, bis er plötzlich auf den Geschmack kam. Aber Gemüse liebt er in geriebener Form. Für Möhren und Sellerie ließ er schon Haferflocken liegen.

  3. #23
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Das Ziehen der Zähne würde ich aber in jedem Fall durch einen ausgewiesenen Zahn-Spezi machen lassen. Die OP ist nicht unkompliziert.
    Wenn es nicht anders geht, würde ich ihm auch getreidefreies TroFu anbieten, damit der Rohfaser-Gehalt stimmt. Dabei musst Du wahrscheinlich etwas herumprobieren, denn nicht alles, was gesund ist, wird er lieben. Mein Zahni hat leider das ungesündeste bevorzugt, das ich finden konnte... Aber was soll's, Hauptsache, das Tier frisst.

  4. #24
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Und wenn er das Gemüse nunmal nicht gerne frisst, sondern lieber das Grünzeug, dann würde ich daher das auch alles in großer Menge anbieten und gegen Gewichtsverlust mit Haferflocken arbeiten.
    Den Post habe ich gerade erst gelesen.

    Da gibt es ein Missverständnis. Er liebt sein Gemüse und futtert es in Massen. Was er gar nicht ober kaum frisst, sind Heu und Gras. Grünzeug frisst er je nach Laune mal recht gerne und mal kaum. In der Haltung vorher hat er es vermutlich nie bekommen, deshalb hat er noch keine echte Leidenschaft dafür - die Siefmütterchen durften lange leben, bis er plötzlich auf den Geschmack kam. Aber Gemüse liebt er in geriebener Form. Für Möhren und Sellerie ließ er schon Haferflocken liegen.
    Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Durch das Knipsen der Schneidezähne können die Zähne längst spalten, was dazu führen kann, dass die Zahnwurzeln eitern.
    Für einen Zahnspezi, und da kann mal auch einmal etwas weiter fahren, ist das Ziehen der Scheidezähne Routine.

  6. #26
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Hallo Mümmel,
    Deine Angst vor einem erneuten TA-Wechsel kann ich gut verstehen.
    Zum Glück vertraue ich meiner TÄ 100%ig und habe nur gute Erfahrungen mit Kiefer-OP und Ziehen der Schneidezähne gemacht. Es war alles viel unkomplizierter als ich befürchtete - halt erstklassig gemacht und ordentlich kontrolliert.
    Mein Zahni-Winzling (1kg) steht seit den Zahnbehandlungen den gesunden Dicken (knapp 3kg) in nichts nach.

    Was Du von Deinen beiden TAs schreibst, klingt für mich nicht wirklich kompetent. Was nützen die besten Fütterungstips, wenn die körperliche Ursache nicht vollends abgeklärt ist?
    Ich würde zu dem Dr. Z. gehen, den Katharina empfiehlt.
    Schlechte TA-Behandlungen sind ein großes Thema hier im Forum.

    Julius ist zum Glück verrückt nach Heu und bevorzugt blättriges FriFru, Knolle ist ihm eher egal. Er stürzt sich aber auf "Zupfelschmaus" vom Kaninchenladen, so hält er sein Gewicht. (Habe auch aus lauter Vorsicht falls sich doch mal was verschlechtert Haferkraut als Heuersatz hier.) Anfangs habe ich ihm täglich Sonnenblumenkerne für die Gewichtszunahme gegeben.

    LG

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Es sind schon mehr als nur gute Fütterungstipps. Er hat mehrere Tiere gerettet (bzw. eines gerettet, einem noch ein paar Monate geschenkt und einem anderen ein glückliches Jahr), die andere Tierärzte sofort einschläfern wollten. Und es gab noch eine ganze Reihe anderer Fälle, in denen er kompetent behandelte bzw. mit Recht dazu riet, nicht mit Medikamenten zuzudröhnen. Außerdem ist er sehr vorsichtig mit Antibiotika während andere Tierärzte die schon fast als Knabberfutter für zwischendurch mitgeben. Es gab auch schon Fälle, wo ich nicht zufrieden war und eine zweite Meinung einholte, aber normalerweise halte ich große Stücke auf ihn in Behandlungsfragen. Wie sehr er Zahnspezialist ist, weiß ich aber wirklich nicht. Nur weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, wie sehr das dieser Dr. Z ist.

    Das heißt jetzt aber nicht, dass ich nicht den Kleinen dort vorstellen werde - dass sich die Backenzähne verschlechtern können, macht mir Sorgen und die Umstellungsversuche der Fütterung sind noch nicht so erfolgreich wie gehofft. Kleingeschnittenes Heu oder Gras nimmt er noch nicht und Grünzeug muß zur Zeit fast wie Geraspeltes aussehen. Außerdem würde er ohne Gemüse verhungern bei den Grünzeugmengen, die er nimmt. Ich werde nur wohl erst noch einmal mit meinem Tierarzt reden.

  8. #28
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Userin asty fährt bei Zahnsachen auch zu Dr. Z, vielleicht nimmst du mal Kontakt auf?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke noch einmal. Ich habe vorhin beschlossen, dass ich wohl mit Mumm versuchsweise zu Dr. Z fahren werde in den nächsten Tagen - er lag eben ziemlich gemütlich aussehend im Gehege und war erst letzten Dienstag beim Tierarzt, also ist es hoffentlich nicht akkut. Ein paar Tage würde er vom Fressverhalten her noch vor dem nächsten Tierarztbesuch haben.

    Ein kurzes Gespräch mit meinem Tierarzt gestern (ohne Mumm) ergab im wesentlichen, dass alles so weiterlaufen soll wie bisher und nur Mumms Schneidezähne gekürzt werden müssen. Von einem Seitenschleifer hält er nichts, da das bis in die Zahnwurzeln erschüttern würde und außerdem dafür narkotisiert werden müsse. Und ein Kaninchen könne problemlos nur von Gemüse leben, das enthielte genug Rohfasern. Die Backenzähne seien in Ordnung.
    Das gefällt mir nicht ganz, weil meiner Ansicht nach Mumm unglücklich ist und fast nur noch herumsitzt. Dabei war er bis vor 2 Monaten ein recht aktiver kleiner Wusler.

    Eine Frage noch: Können Probleme mit den Schneidezähnen leeres Kauen und eine nasse Gesichtshälfte bewirken? Oder heißt das, dass etwas mit den Backenzähnen nicht stimmt? Diese Probleme hat er nämlich erst seit ein paar Wochen.

  10. #30
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Ein kurzes Gespräch mit meinem Tierarzt gestern (ohne Mumm) ergab im wesentlichen, dass alles so weiterlaufen soll wie bisher und nur Mumms Schneidezähne gekürzt werden müssen. Von einem Seitenschleifer hält er nichts, da das bis in die Zahnwurzeln erschüttern würde und außerdem dafür narkotisiert werden müsse. Und ein Kaninchen könne problemlos nur von Gemüse leben, das enthielte genug Rohfasern. Die Backenzähne seien in Ordnung..
    Naja, da kommt es darauf an, "welches" Gemüse man füttert, denn eine Karotte hat im Gegensatz zum Möhrengrün keine Rohfaser.

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Eine Frage noch: Können Probleme mit den Schneidezähnen leeres Kauen und eine nasse Gesichtshälfte bewirken? Oder heißt das, dass etwas mit den Backenzähnen nicht stimmt? Diese Probleme hat er nämlich erst seit ein paar Wochen.
    Ich glaube, dass, egal bei welchen Zahnproblemen (Schneide- oder Backenzähne), es vorkommen kann, dass ein Kaninchen "sabbert".
    Und wenn dein Kaninchen "schon" seit ein paar Wochen dieses Problem hat, dann hätte eigentlich schon längst abgeklärt werden müssen, woher das Sabberproblem kommt. Und wenn das der jetzige TA nicht kann, dann solltest du wirklich dringend über einen TA-Wechsel nachdenken.
    Geändert von Wuschel (24.07.2012 um 16:27 Uhr)

  11. #31
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Ich habe vorhin beschlossen, dass ich wohl mit Mumm versuchsweise zu Dr. Z fahren werde in den nächsten Tagen -


    Mumm wird bestimmt geröntgt und dann weißt Du was los ist.

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Eine Frage noch: Können Probleme mit den Schneidezähnen leeres Kauen und eine nasse Gesichtshälfte bewirken? Oder heißt das, dass etwas mit den Backenzähnen nicht stimmt? Diese Probleme hat er nämlich erst seit ein paar Wochen.
    Das kenne ich nur vom Mitlesen hier Du wirst bestimmt noch Antworten bekommen.

    Mümmel und Mumm, laßt Euch mal
    Ich finde es klasse wie Du Dich kümmerst!!! Alles wird gut!

  12. #32
    Gast**
    Gast

    Standard

    Finde es auch super, dass du nochmal einen anderen TA aufsuchst

  13. #33
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Das freut mich auch, dass Du zu dem TA fährst

    Was heißt denn nasse Gesichtshälfte? Sabbert er oder tränt das Auge?
    Ich würde bei sowas eher auf die Backenzähne tippen, wenn die Schneidezähne frisch gemacht sind...


  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Ein kurzes Gespräch mit meinem Tierarzt gestern (ohne Mumm) ergab im wesentlichen, dass alles so weiterlaufen soll wie bisher und nur Mumms Schneidezähne gekürzt werden müssen. Von einem Seitenschleifer hält er nichts, da das bis in die Zahnwurzeln erschüttern würde und außerdem dafür narkotisiert werden müsse.
    Meinem Carlo werden alle 2-3 Wochen die Zähne geschliffen...müsste ja dann auch ein Seidenschleifer sein, oder?.... und das geht ohne Probleme und Narkose. Alelrdings ists auch ein super Patient!

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Uff... langer Rede kurzer Sinn: Ich bin vorhin von Dr. Z. zurückgekommen, der praktischerweise mittwochs auch abends Sprechstunde hat. Mumms linker Unterkiefer ist vereitert. Es hat schon auf den Knochen übergegriffen und am Hals bildete sich ein Aszess, der mir noch gar nicht aufgefallen war, weil er so noch recht flach ist.

    Vom einfachen Hereinschauen her sah auch für Dr. Z das Mäulchen in Ordnung aus, aber bei Halbnarkose und Wangenspreizer wackelte ihm der erste Backenzahn dann sofort entgegen (Mir rutschte das Herz in die Hose.) und in sehr kurzer Zeit lagen 5 oder 6 Zähne draußen auf dem Papier. Weil alles so vereitert war, waren sie laut ihm sehr gut herauszubekommen. Dass Mumm so kleingeraspeltes Futter brauchte und kein Heu oder Grünzeug im Ganzen mehr essen konnte, obwohl er es vorher trotz Schneidezähnen konnte, liegt vermutlich an den Backenzähnen. Jedesmal, wenn er falsch auf etwas gebissen hat, hatte Mumm Schmerzen.

    Es ist nicht sicher, ob Mumm wieder gesund wird. Die Aussichten sind ungewiss. Es ist aber sehr wohl möglich, Dr. Z hat wohl schon schlimmere Fälle als Mumm gesehen. Außerdem ist Mumm noch jung und hat sehr wohl Chancen, kann sogar mit Abszess noch länger leben. Das Problem ist eingegrenzt und der Eiter hat noch nicht auf Augen und Ohren übergegriffen. Und der Eiter im Mundraum kann jetzt abfließen. Mumm bekommt für mindestens 4 Wochen Antibiotika und Schmerzmittel. Wenn er wieder stabil ist und die Heilung im Kiefer gut verläuft, soll versucht werden, den Abszeß von außen zu öffnen.

    Ein riesengroßes Dankeschön, dass ihr mir so nachdrücklich zugeredet habt, zu einem anderen Arzt zu gehen. Ohne dieses Forum hätte ich es wohl nicht gemacht, weil mir die miesen Erfahrungen vom letzten Tierarztwechsel reichten. Ich hätte auch gar nicht gewusst, wohin ich gehen sollte. Danke also auch für die Empfehlung von Dr. Z.. Er macht einen sehr guten Eindruck auf mich und hat sich bis 21.15 Uhr (das eine Stunde lang) für Mumm Zeit genommen.
    Geändert von Mümmel (25.07.2012 um 23:37 Uhr)

  16. #36
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Oje, das ist ja nicht schön. Ich bin aber sehr froh, dass es jetzt wenigstens richtig diagnostiziert ist und behandelt wird. Erfahrene Kaninchen-TÄ sind wirklich das essentiell bei solchen Sachen. Es tut mir leid, dass Du diese Erfahrung auf diese Art machen musstest und die Sache bei Mumm schon so fortgeschritten ist. Ich drücke die Daumen, dass es sich gut eindämmen lässt und besser wird.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Die Diagnose tut mir leid

    aber lass dir gesagt sein, bei meinem Kaninchen war es ähnlich. Ich bin 3mal zu einem Tierarzt gefahren der mir Antibiotik mitgegeben hat. Bis ich gewechselt habe. Durch die OP und Entfernung der Zähne (der Eiter war und ist bis heute minimal im Kiefer) lebt sie so seit 3 Jahren. Zwar nicht Symptomfrei aber ansonsten.. Nur Mut!
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Ach und zum Thema Fütterung. Mein Zahnnin ist 8 und ich würde nie von Gemüse usw. ablassen auch wenn das ab und zu Durchfall bedeutet. Sie frisst auch Heu und Wiese aber ich denke Gewichtaufbau ist bei so einem Tier nicht unwichtig. Aktuell wiegt sie 1,9kg. Vor sechs Monaten 2,2. Ich weiß wie schnell bei Krankheit 2/300gr runter sind, deshalb finde ich das gerade bei solchen Tieren wichtig
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  19. #39
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ohje Aber genau so wie du bin ich an meine jetzigen TÄ gekommen, da die anderen nicht fähig waren das Problem zu erkennen. Ich muss dafür auch eine ordentliche Strecke fahren, aber die Tiere haben dort mit schlimmer Diagnose eine Chance.

    Ich hoffe, dass deinem Mumm noch geholfen werden kann. Bekommt er jetzt ein Antibiotikum? Veracin würde ich in so einem Fall empfehlen, es muss aber gespritzt werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #40
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bei meinem Charly sah es letztens ähnlich aus, nur das bei ihm kaum noch Zähne zum rausnehmen da sind... er ist mittlerweile 7, ich habe ihn seit einem Jahr... davor wurde er nur mit Trockenfutter und Pellets ernährt und hat es trotz des schlechten Kiefers gepackt!

    Wir kämpfen hier auch immer gegen den Eiter, aber solange er so munter ist, geht der Kampf weiter.

    Ich drücke dir die Daumen, dass ihr das bald in den Griff bekommt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 20:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •