Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Hilfe Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Ich stimme Lena vollkommen zu.

    Als wir Kokzidien hatten, habe ich die Einrichtung zeitweise aufs minimalste reduziert. Wir haben auch die Toiletten und Näpfe täglich mit kochendem Wasser gereinigt, Holzeinrichtung ging bei 100 °C für eine halbe Stunde in den Ofen. Handtücher oder Teppiche wurden bei 90 °C gewaschen oder mit einem Dampfreiniger behandelt.

    Capha Desclean haben wir uns auch geholt und die Endreinigung damit gemacht, aber das Zeug ist ja mal die pure Chemie.

    Dazwischen haben wir uns die Hände desinfiziert, aber unsere Kaninchen waren sowieso beide betroffen.

    Ich würde an deiner Stelle am Ende sicherheitshalber eine Kotprobe von jedem deiner Kaninchen abgeben, dann kannst du wirklich sicher sein, dass sich deine Häsin nicht angesteckt hat.

    Viel Glück bei eurem Kampf gegen die Kokzidien und gute Besserung für deinen jungen Mann.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra N. Beitrag anzeigen
    Capha Desclean haben wir uns auch geholt und die Endreinigung damit gemacht, aber das Zeug ist ja mal die pure Chemie.
    Ja und deshalb sollte danach mit klarem Wasser abgespült werden, so steht es auch in der Gebrauchsanleitung. Ich nehme dafür sicherheitshalber kochendes Wasser aus dem Wasserkocher.

    Das Capha nehme ich schon seit vielen Jahren und habe meine Tiere nach Behandlung und Desinfektion immer frei von Kokzidien gehabt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    Und ich empfehle Dir dringend noch Einmalhandschuhe dazu
    Ich habe hier nämlich scheinbar mit den Händen alles weiterverteilt, da sogar die Schweinchen ohne Bodenkontakt betroffen sind...

    Ich hab pro Gehege eine Klamottengarnitur, die ich bei Bedarf dann auch bei 90° wasche, die meisten überleben es tatsächlich
    Schuhe: Entweder Du verabschiedest Dich von alten Schuhen und opferst die, ich hab für jedes Gehege Badelatschen aus Gummi, die ich zwischendurch auch immer abkoche

    Und gibt unbedingt zusammen mit der Kontroll-KP nach der Behandlung auch eine Deines Mädels ab, man weiß ja nie

    Bei meinen Tieren im Bad waren diese Dinger schnell wieder weg, ich drück die Daumen

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Danke für eure Hilfe .
    Ich hoffe, dass die Biester schnell weg sind. Ich soll 2 Tage Baycox geben (gestern + heute), dann 5 Tage Pause und dann nochmal 2 Tage( MI nächste Woche letzte Behandlung). Ist es dann sinnvoll Do, Fr, Sa, So (nächste Woche)Kot zu sammeln und dann am Montag eine Probe abzugeben? Oder soll ich erst später mit dem Sammeln beginnen, weil das Medikament erst wirken muss?

    LG
    Marie

  5. #5
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Ich zitiere einfach mal aus dem Infozettel, den auch Kathi schon verlinkt hatte.

    "Zehn Tage nach der Behandlung der Tiere muss eine erneute Kotprobe untersucht werden, um eine völlige Genesung sicherzustellen."
    http://info.kaninchenschutz.de/Kokzidiose.pdf

    Also nicht gleich nächste Woche anfangen zu sammeln, sondern erstmal eine Woche damit warten

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    ich habs bislang immer gänzlich ohne desinfektionsmittel in den griff bekommen. ich hab das gehege mit bettlaken ausgelegt, die hab ich einmal täglich bei 90 grad gewaschen,näpfe habe ich einmal täglich nass gemacht und in die mikrowelle gestellt, einrichtungsgegenstände hab ich raus genommen , was ging mit kochendem wasser überschüttet und im ofen ausgebacken und erst wieder reingestellt, als die kokis weg waren, klos täglich einmal bis zweimal täglich mit kochendem wasser abgespült. den pvc unter den bettlaken habe ich täglich einmal abgedampft (beziehungsweise mit heißem wasser abgespült). und dazu mit baycox 5% behandelt im rhythmus 3-3-3 beziehungsweise 2-5-2.die kokis gingen abgesehen vom baycox auch ohne chemie, nur mit kochendem wasser, mikrowelle und ofen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Danke Sandra N. für den Hinweis. Hab ich auch gelesen, nachdem ich die Frage gestellt habe.
    Ist ja es doof, dass er es hat. Jetzt sind meine Häsin und er noch länger allein . Na ja es wird hoffentlich bald alles wieder in Ordnung sein. Bis dahin hilft wahrscheinlich nur: Auf die Hygiene zu achten.

    LG
    Marie

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Da müssen die beiden durch, das wird schon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Kokzidien, Magenüberladung, frisst zu wenig
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 10:54
  2. Hilfe, unsere Ninis haben Kokzidien!!!!
    Von ada im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.11.2011, 19:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •