Ich gebe meinen Sorgenkindern nach einer zweimaligen Gabe Baycox jetzt Amprolium, das ist verträglicher.
Ich gebe meinen Sorgenkindern nach einer zweimaligen Gabe Baycox jetzt Amprolium, das ist verträglicher.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das ging mir auch schon durch den Kopf. ich werde Elvis definitiv kein baycox mehr geben. Entwerder ich belass es jetzt dabei (die anderen beiden bekommen in 4 Tagen aber nochmal was), oder ich teste dieses Amprolium bei ihm aus. Wieviele Tage müsste ich davon überhaupt noch geben? Hast du schon mal Nebenwirkungen erlebt oder davon gehört?
Elvis ging es gestern Abend immer mal wieder besser, kam auch angerannt, ist aus dem Zimmer abgehauen, und fraß was. Dann war er wieder nur ruhig, immer im Wechsel. Seit heute Morgen jedoch ist es wieder ganz schlimm. Er sitzt nur rum und frisst so gut wie gar nichts selbständig. Nicht mal seine SBK, was seeeehr ungewöhnlich ist. Erbsenflocken und Dill hat er genommen.
Ich befürchte, dass sich durch das Baycox seine Hefen explosionsartig vermehrt habenEr hatte nämlich eben so matschen Blinddarmkot.
Ja und Bambi, die hat eben, nachdem ich den Boden wieder mal abgekocht hatte, einen riesen flüssigen Durchfallhaufen gemacht, der bestialisch stank.Sie macht aber so ein fitteren Eindruck, wie vor ein paar Tagen.
Ist das normal, dass jetzt immer noch Durchfall kommt? Musste ihr jetzt schon 2-3 mal den Hintern waschen
An den Hinterpfoten ist ihr etwas Fell ausgegangen und da ist die Haut ganz rot, auf beiden Seite. Kot saß da aber nicht dran. Ich werd noch irre hier.
Mit Silvio habe ich derzeit die gleichen Probleme, daher gebe ich jetzt das Amprolium, außerdem einmal am Tag Mucosa und morgens und abends bene bac, obwohl ich da nicht so der Fan von bin. Aber da er keine Wiese frisst ist es mir einen Versuch wert. Heute war es schon etwas besser.
Ich habe mit Amprolium gute Erfahrungen gemacht, allerdings würde ich es nur Tieren in einer niedrigen Gewichtsklasse geben wollen, da es zweimal am Tag in der gleichen Dosis wie Dimeticon gegeben werden muss und man in schlimmen Fällen im Anschluss direkt auch Dimeticon geben sollte. Und diese Mengen bekomme ich in schwere Tiere einfach nicht hinein, da ist Baycox wesentlich einfacher.
Amprolium habe ich bisher nur bei Welpen genommen und jetzt bei Silvio und Smartie. die Hefen lasse ich erst mit der Kontroll-KP testen und entscheide dann ob ich behandele oder nicht. Der Matschkot ist aber jetzt nach 2 Tagen Baycox hier schon besser geworden.
Eine Amprolium-Behandlung geht über 7 Tage ohne Pause zweimal täglich.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ach der arme auch
Dimeticon? Also macht das Amprolium Blähungen?
Wie bekomme ich denn den Uringestank wieder aus Bambis Fell? Sie hat auch schon einige Male auf der Stelle gepinkelt und sie müffelt. Wasser hilft nichts.
Wir haben Babykleiebad benutzt, damit geht der Urin aber nicht gut raus, sondern nur verklebter Kot.
Wir haben nun das Babyshampoo von Hipp, das rein natürlich und sehr verträglich ist.
Es funktioniert prima gegen Urin.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Achso gut, ich gehe eh Sab.
Elvis gehts jetzt besser, er hat seit eben wieder guten Appetit. ich hoffe das bleibt so.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen