Das schon, aber die ist 45 min entfernt. Für "besondere" Sachen werde ich sicher hin, aber in der Umgebung gibt es keine Kaninchenerfahreneren.
Ich kann nicht (im schlimmsten Fall) zig mal die Woche von meinen Eltern erwarten, nach Bad Homburg zu fahren. Sie sind im Notfall bereit, aber jetzt mit Sachen wie Krallen schneiden, Kaninchenimpfung usw. werde ich zu meinem bisherigen gehen.
Das verstehe ich. Das finde ich auch ok, wenn man einen TA für Standardschen hat und einen für schwierigere Fälle. Aber jetzt geht es ja um einen speziellen Fall und Diagnostik, dann ggf. die richtige Medikation usw. Daher meine Frage....
Berichte mal, was bei der Kotprobe rauskommt, ja?
"Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.
Das Zeug fürs Einschicken kam heute, fand ich richtig nett, dass ich das Kostenlos zugeschickt bekommen habe (oder ist das bei Privatem Einschicken immer so?).
Muss jetzt nur mal schauen, wann ich sammle. Das meiste bleibt eben an seinem Po hängen. Bin am überlegen, ob ich warte bis ich Urlaub habe. Wäre vom 4.8.-13.8.
Das mit den Standardsachen wie Krallens chneiden,impfen e.t.c. kann ich gut verstehen! Das können die anderen Tierärzte auch!
ich möchte dich bitten, mit dem sammeln der Kotprobe nicht mehr bis zum 4.8. zu warten, falls er wirklich Kokzidien oder ähnliches haben sollte, sollte das auch umgehend behandelt werden.
Amj besten abends immer ein paar Köttel von ihm aufsammeln(und notfalls auch etwas von schmierigen kot an seinem Popo in den behälter und nach 3 tagen sammeln wegschicken![]()
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
Ok, dann werde ich heute/morgen sauber machen und Sammeln.
Ich würd auch nicht mit dem Sammeln warten. Je schneller eine Diagnose steht, desto schneller kann behandelt werden.
Ich hab ehrlich gesagt etwas "Panik" vor dem Ergebnis, egal wie es ausgeht...
Wenns negativ ist, ist es blöd, dann ist wieder die Frage: An was liegts sonst?
Wenns positiv ist, dann hasst Sunny mich wieder wochenlang, aber wenigstens ist er leicht zu fangen... Amy zappeln und wehrt sich immer, deswegen bin ich doch ganz froh, dass Sunny das Problem hat (auch wenn ich nichts dagegen hätte, wenn keiner ein Problem hätte).
Nunja, heute kam ich nicht dazu sauber zu machen. Mach ich morgen früh und dann kann ich hoffentlich morgen Abend schon das erste mal Sammeln.
Soll ich dann immer morgens oder Mittags sauber machen, also das alte weg? Amy macht ja zum Glück alles in den Klo und Sunny eben alles nicht, deswegen ist das Sammeln leicht gemacht.
Es müssen nicht immer genau 24h dazwischen liegen. Hauptache, du hast von drei aufeinanderfolgenden Tagen Kot dabei - du siehst ja, welcher Kot frisch ist und nimmst dann halt den.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Hallo,
heute kam per Mail der Befund.
Kann das einer "Übersetzen"? Ansonsten mach ich mich heute Abend mal an Google ran und nächste Woche geh ich dann zu Tierarzt.
Zur Not hab ich eben die TÄ 45 min entfernt, muss ich halt zu der fahren, das ginge dann aber erst nächsten Samstag.
Also hier der Befund:
Messgrößen Ist Normalwert
Parasitologische Untersuchung - Flotation, M.I.F.C.-Verfahren
* Parasiten negativ
* Protozoen-Zysten negativ
Mikroskopisch wurde nachgewiesen:
Cyniclomyces guttulatus (Hefen, in der Regel apathogen):
hoher Gehalt
Mykologische Untersuchung (mikroskopisch und kulturell):
mäßiger Gehalt Candida sp.
Bakteriologische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung):
geringer Gehalt Acinetobacter spp. (1)
geringer Gehalt Escherichia coli
Salmonellen/Shigellen wurden auch nach Anreicherung
nicht nachgewiesen.
Antibiogramm: (1)
* Chloramphenicol S
* Amoxicillin S
* Amoxic.+Clavulans. S
* Penicillin G R
* Cephoperazon S
* Cefquinom S
* Cefovecin S
* Enrofloxacin S
* Marbofloxacin S
* Erythromycin I
* Polymyxin B/Coli.. S
* Sulfa.+Trimethopr. S
* Doxycyclin S
* Tetrazyklin S
* Gentamicin S
* Kanamycin S
* Neomycin/Framyce.. S
* Streptomycin S
Zeichenerklärung:
S= empfindlich; I= intermediär empfindlich; R= resistent
Befundinterpretation:
Der mykologische Befund ist zu beachten.
Innerhalb der gram-negativen Keime wurden fakultativ pathogene
Keime nachgewiesen.
Ein Antibiogramm wurde vorsorglich angefertigt
und liegt bei.
Also ich bin kein TA und würde das auf jeden Fall nochmal mit dem Besprechen!
Was genau möchtest du denn wissen?
Wie genau mit den Befunden umgegangen wird bzw. wies sie behandelt werden kann ich dir nicht sagen, aber ich versuch mal die Befundinterpretation zu übersetzen:
Der mykologische Befund (also der "mäßiger Gehalt Candida sp.") ist zu beachten, also ggf. Behandlungswürdig.
(mykologisch = Untersuchung auf Pilze)
Innerhalb der gram-negativen Keime wurden fakultativ pathogene Keime nachgewiesen.
Ein Antibiogramm wurde vorsorglich angefertigt und liegt bei.
Das dürfte sich auf den "geringer Gehalt Acinetobacter spp. (1)", zu dem dann auch das Antiobiogramm angefertigt wurde, beziehen, da er möglicherweise eine Krankheit auslösend (=pathogen) sein könnte. Er reagiert auf alle der getesteten ABs sensibel (also die ABa wirkt gegen ihn), nur "Erythromycin" wirkt nicht ganz so gut.
Hilft dir das irgendwie weiter?![]()
Hallo,
ich habe es leider heute erst zum TA geschafft und natürlich gleich 1 1/2 Std. da gesessen...
Er bekommt jetzt wieder Nystatin und soll eine Art Diät machen.
Die TÄ sagte: Heu ohne Ende (gibts eh schon) und eine Karotte pro Tag bzw. 2 weil Amy ja auch was haben will ^^
Ich meine mich aber zu erinnern, dass grade Karotten eher schlecht sind bei Hefen?!
Ist nur Heu und Karotte nicht etwas einseitig?
Wie sieht es aus mit Löwenzahn und Fenchel? Grade Fenchel ist doch gut bei Bauchsachen?!
LG
Beides ist Mist, Karotten und Heu bei Hefen. Wenn Du kannst, dann fang an, Wiese zu rupfen.
Geändert von april (07.08.2012 um 19:32 Uhr)
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Was spricht gegen Heu?
Wiese hat meine Schwester eben geholt, während ich die Schweinchen gefüttert habe.
Wiese gibts jetzt im Sommer täglich, wenns geregnet hat nicht, aber dafür haben wir Petersilie, Basilikum usw. auf der Terrasse.
Normal spricht nichts gegen Heu und das kannst Du dem Tier auch geben. Ich würd nur jetzt nicht mit Karotten und Heu auf die Hefen losgehen. Der Hefebefall sollte sich durch vielseitige (Wiese, Blätter usw. ) ausreichend Feuchtigkeit enthaltende (Wiese, Blätter usw.) und selektionierbare (Wiese, Blätter usw.) Nahrung regulieren.
Schau doch mal hier, da geht es zwar zur Hälfte um ein Medikament, aber zur anderen Hälfte um Ernährung bei Hefenbefall.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...30&pagenumber=
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
hier stehen auch noch gute tipps:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Danke!
Werde mir die beiden Links morgen mal anschauen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen