Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Verdauungsprobleme, Blasengries, Verdacht auf E.C.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Kohlrabi-Blätter sind für Blasenpatienten meines Wissens nach nicht so gut geeignet, da sie auch viel Calcium enthalten. Anstelle der ganzen Salate könntest Du wirklich versuchen komplett auf Wiese umzustellen und/oder mehr frische Kräuter füttern. In Salaten steckt ja nicht so viel drin, da sind Kräuter (egal ob gekauft oder von der Wiese) wesentlich nährstoffreicher. Wenn sie zu wenig trinkt, sollte das Ziel sein so wenig getrocknetes wie möglich zu füttern.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bei mir waren Würmer der Grund für schmierigen Kot.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    @ Mareen. Ich wollte den Kot auf Hefen, Bakterien und Würmer untersuchen lassen.

    @ Kerstin. Kohlrabiblätter gibt es hier jeden Tag, weil sie es so lieben. Ich dachte, die wären o.K. - schade.
    Ich habe eine zeitlang alle fütterbaren frischen Küchenkräuter gekauft. Ich hatte die auch in Verdacht, zumal die meisten ja nicht in Mengen gefüttert werden sollen.

    Tja, wenn das mit nur Wiese klappen würde, wäre ich ja glücklich. Dann bekommt sie aber trotz eingewöhnen, spätestens am 3. Tag richtigen Durchfall.....ich habe anfangs sie Halme gezählt. Trotzdem durchziehen?

    Liebe Grüße

    Bine

  4. #4
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Wie fütterst Du die Wiese denn an? Schaust Du nur auf die Menge oder auch auf die Anzahl der vorhandenen Pflanzen? Du könntest noch versuchen, mit einer geringen Anzahl Pflanzen, von denen Du weißt, dass sie gut vertragen werden, über Tage zu füttern und damit die Menge auf ein angebrachtes Maß zu erhöhen und dann Schritt für Schritt weitere Pflanzen dazu zu nehmen. Evtl. ist die Verdauung am Anfang mit der ganzen Auswahl überfordert?

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    also da ich ja hier im grunde das gleiche problem habe, also ein tier was ständig verdauungsprobleme hat, vor allem mit matschigem BDk und das seit jahren kann ich nur sagen , seit dem ich zu 80 prozent wiese verfüttere ist das schon mal sehr viel besser geworden. blasenprobleme hatte sie bis auf jetzt nie welche, daher tippe ich was die blase angeht auf fehlendes ungefilterte tageslicht bei mir. (durch die heutgen fenster kommt ja kaum noch UVBLicht durch, daher wird jetzt jeden tag minimum ne stunde das fenster geöffnet)aber was die verdauung angeht hat die wiesenfütterung nach ein paar wochen wirklich eine besserung gebracht. ganz weg gehen wird es bei meinem tier aber wohl nie, da offenbar der darm grundlegend geschädigt ist. viel gras ist übrigens auch gut beim ausschwemmen von blasengries. ich fütter mittlerweile so , dass gras gut 40 % ausmacht, 30 prozent Blätter von bäumen und 30 prozent wiesenkräuter. und ich hoffe durch das verändern des tageslichtes (wie oben beschrieben) dass das mit der blase hoffentlich nicht mehr wiederkommt. allerdings spielt bei mir ec keine rolle.
    was das heu angeht, das wie gesagt bei mir zu extrem viel bdk geführt bei beiden tieren, ich bin mittlerweile beim allgäuheu angekommen. damit bin ich ganz zufrieden
    Geändert von Mottchen (19.07.2012 um 21:34 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Hallo Kerstin,

    Snoopi hat bis vor 2 Jahren auf Teilen der Wiese von der ich pflücke mit ihrem Partner gelebt. Ich verstehe nicht, warum sie es auf einmal nicht verträgt. Letztes Jahr hatte sie noch jeden Tag Auslauf in der Wiese bekommen. Dieses Jahre regnet es ja nur, außerdem würden die warscheinlich fressen, bis se platzen. Sicherlich ist meine Auswahl jetzt größer, aber in der Regel zwei Pflänzchen von jeder Sorte und nur wo ich mir sicher bin, dass es nicht giftig ist. Zusätzlich sind es Pflanzen wie Breit- und Spitzwegerich, Giersch, Äste vom Kirschbaum, Äste von der Haselnuss, Äste vom Apfelbaum und Weide. An die wären sie nicht dran gekommen. Ich habe eine zeitlang sogar nur Gras gegeben. Auch das gibt vermehrt Durchfall.
    Der Hammer ist, als unsere Kaninchenbetreuung im Urlaub gefüttert hat, hatte die nichts. Hier wurde in diesem Zeitraum nur sehr wenig Frischfutter und gar keine Wiese gefüttert.

  7. #7
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Hm...vielleicht ergibt die Kotprobe ja noch etwas. Würde da nicht nur die Parasiten nachschauen, sondern auch Bakterien überprüfen lassen.
    Wenn sie es früher gut vertragen hat, ist es wirklich seltsam, dass jetzt die Probleme da sind.

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo,

    das meiste wurde ja schon geschrieben.
    eine untersuchung auf bakterien sowie parasiten hilft dir vielleicht schon weiter um einiges auszuschließen ...!

    ich kann aber zusätzlich nur nochmal empfehlen die kohlrabiblätter ( auch wenn sie sie lieben ) zu minimieren. normalen salat würd ich auch nicht mehr geben. chinakohl u. eisbergsalat tun es auch in der regel.

    versuche ruhig viel mehr wiese zu geben.
    meine bekommen das eimerweise....ich achte aber auch darauf was ich pflücke. ich selektiere zwar nicht extra, aber passe auf daß ich auch alles kenne. verschiedene grassorten in großen mengen, wegerich, schafgarbe lieben sie sehr, .....sowie löwenzahn,....!

    wenn du langsam beginnst ....mit einer handvoll wiese pro kaninchen und das evtl 2-3x tgl, dann kannst du bereits nach ein paar tagen verdoppeln ( sofern sie es gut vertragen natürlich ) und dann immer weiter steigern.

    wenn dein kaninchen wenig trinkt, kannst du auch haselnuß-o. apfelbaumzweige in wasser tauchen....vielleicht nehmen sie dadurch schon mehr flüssiges auf. haselnuß kannst du auch in großen mengen anbieten....probier ruhig verschiedene triebe aus. manch ein kaninchen frißt lieber die dicken großen blätter, andere bevorzugen die kleinen noch wachsenden blätter.
    weide würde ich erstmal nicht verfüttern wegen der oxalsäure in den ästen/rinden und das wäre ungünstig .

    lg,
    birgit
    Geändert von Birgit (19.07.2012 um 23:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verdauungsprobleme
    Von Filu&Blacky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 20:19
  2. Benny - Verdauungsprobleme
    Von Brigitte im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 181
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 21:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •