lässt du ihn so drin liegen, ich hab ein bissl schiß den einfach so auch über nacht liegen zu lassen, weil ich angst hab dass sie ihn dann ganz fressen![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hab' vielleicht auch noch etwas für Dich.
In diesem Thread
http://nyx.at/bikeboard/Board/archiv.../t-158905.html wird eine Quelle erwähnt, nach der für den Menschen eine relativ kurze Einstrahlung UVB für ausreichende Vitamin D Bildung reicht:
Also wenn der Mensch nur 15 Minuten pro Tag braucht, unbehaart aber mit dem 10-40fachen Körpergewicht (je nach Mensch und Kaninchen) und ohne nachwachsende Zähne, dann sollte ein 2-kg Kaninchen mit Fell und nachwachsenden Zähnen nicht jeden Tag eine Stunde brauchen. Mal so als Anhaltspunkt.netdesk
09-01-2012, 12:05
Trägt zwar nix zur Frage nach UV-Lampen bei, aber weils zum Vitamin D passt: 15 Sonnenminuten pro Tag reichen laut Loren Cordain und Joe Friel ("Paläo Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport"), damit der Körper genug Vitamin D produzieren kann. Vielleicht lässt sich ja die eine oder andere Pausenminute im Freien organisieren um aufs Pensum zu kommen.
Hier wird von 5 Minuten gesprochen, aber vielleicht muss man den Artikel beschaffen, auf den sie referenzieren.
http://brighteyessanctuary.org/educ/...vitamin-d.html
UVB-Lampen haben nicht den riesigen Anteil, das wär auch nicht sehr gut. Ein bisschen was gibts hier für Reptilien:
http://www.zooprofi.de/cat/1070/Leuc...t_UVA-UVB.html
Das wären immerhin schon 8%.
Vielleicht ist es jetzt spät und Du brauchst es nicht mehr, aber vielleicht nutzt es Dir ja noch. Viel Glück für Deine Kaninchen!
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
doch doch das ist super danke, denn gerade was die zeiten angeht, war ich mir ja noch total unsicher. seit mottchen wieder da ist, seh ich zu dass ich sie immer mal mit sbk in die sonne locke bei geöffnetem fenster das geht dann aber nur so 5 minuten gut. mo liegt zwar gern in der sonne, aber motte leider nicht. aber ich lasse das fenster je nach wetterlage jetzt immer minimum ne stunde auf das zumindest das tageslicht ungefiltert auf die trifft, darin ist ja auch UVB. ich denk auch wenns beim menschen schon ne viertelstunde tut , müsste ich damit auch auf der sicheren seite sein
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen