Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Blasenschlamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    schreib am besten mal simoneh an und nicht verzweifeln du bekommst das alles hin
    leider gibts wenige TA, die sich wirklich ahnung von kaninchen haben. hast du denn den eindruck dass sie probleme beim pinkeln hat?
    was den anderen TA angeht, da gibts ja eine sehr gute kaninchenexpertin in berlin frau e. ich denk mal die wird dir empfohlen worden sein oder?
    Ja, genau die wurde unter anderem empfohlen.
    Ich hatte ja schon geschrieben, dass Dr. E. am Montag aus dem Urlaub zurück ist.
    Bei der anderen Kleintierspezialistin (Dr. G.) wird sie diese Woche keinen Termin mehr bekommen und ab Montag ist sie dann im Urlaub.

    @Marie: Kannst mich gerne anschreiben, dann geb ich Dir die nötigen Infos durch.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    schreib am besten mal simoneh an und nicht verzweifeln du bekommst das alles hin
    leider gibts wenige TA, die sich wirklich ahnung von kaninchen haben. hast du denn den eindruck dass sie probleme beim pinkeln hat?
    was den anderen TA angeht, da gibts ja eine sehr gute kaninchenexpertin in berlin frau e. ich denk mal die wird dir empfohlen worden sein oder?
    Ja, genau die wurde unter anderem empfohlen.
    Ich hatte ja schon geschrieben, dass Dr. E. am Montag aus dem Urlaub zurück ist.
    Bei der anderen Kleintierspezialistin (Dr. G.) wird sie diese Woche keinen Termin mehr bekommen und ab Montag ist sie dann im Urlaub.

    @Marie: Kannst mich gerne anschreiben, dann geb ich Dir die nötigen Infos durch.
    ah das ist doch toll ich hab ihr buch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    , das ist nicht gut. Ich will ja nicht, dass es schlimmer wird. Aber die Tierärztin wird doch wissen was sie da macht oder ? Es kann doch nciht sein, dass man ihr alles in den Mund legen muss? Sie hat doch studiert und nicht ich!
    Ja – das Gefühl kenne ich . Leider ist es so, dass sich Tierärzte im Studium vom Lehrplan her sogut wie gar nicht mit Kaninchen beschäftigen. Und wenn man überlegt, dass sie vom Chinchilla bis zur Kuh später alles kennen müssen...

    Das Allrodin ist schon ganz gut, aber leider halt nicht in allen Fällen. Wenn ein Kaninchen vorwiegend Kalziumoxalat in der Blase hat, kann es die Situation verschlechtern. Einer Userin hier ist das passiert, deren Rudi hatte später fast "Beton" in der Blase . Daher sollte man halt vor der Gabe wissen, was in der Blase drin ist.

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Was soll ich machen?
    Ich würde bei der Praxis anrufen und fragen, man dir Auskunft darüber geben kann, welche Substanz(en) vorwiegend im Urin gefunden wurden. Es besteht ja noch die Hoffnung, dass der TA weiß, was er da macht

    Ganz unabhängig davon würde ich vor einer Medikamentengabe wissen wollen, wie viel Schlamm da eigentlich in der Blase ist (das sieht man auf dem Röntgenbild). Wenn da nur ganz wenig drin ist, und keine Entzündung vorliegt, würde ich persönlich zunächst Mal gar kein Medi geben . Denn mit der Fütterung hier löst sich das Problem auf gesunde Weise in sehr vielen Fällen ganz von selbst.
    Geändert von Simone D. (18.07.2012 um 21:00 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    [QUOTE=Simone H.;2423000]
    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Das Allrodin ist schon ganz gut, aber leider halt nicht in allen Fällen. Wenn ein Kaninchen vorwiegend Kalziumoxalat in der Blase hat, kann es die Situation verschlechtern. Einer Userin hier ist das passiert, deren Rudi hatte später fast "Beton" in der Blase . Daher sollte man halt vor der Gabe wissen, was in der Blase drin ist.

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Was soll ich machen?
    Ich würde bei der Praxis anrufen und fragen, man dir Auskunft darüber geben kann, welche Substanz(en) vorwiegend im Urin gefunden wurden. Es besteht ja noch die Hoffnung, dass der TA weiß, was er da macht

    Ganz unabhängig davon würde ich vor einer Medikamentengabe wissen wollen, wie viel Schlamm da eigentlich in der Blase ist (das sieht man auf dem Röntgenbild). Wenn da nur ganz wenig drin ist, und keine Entzündung vorliegt, würde ich persönlich zunächst Mal gar kein Medi geben . Denn mit der Fütterung hier löst sich das Problem auf gesunde Weise in sehr vielen Fällen ganz von selbst.
    Ich glaube ich bin hier die erwähne Userin des Rudis, welcher erhebliche Mengen von betonartigem Blasenschlamm eingelagert hatte.

    Ich versuche dies kurz zu fassen und meine Erfahrungen zu beschreiben... (ok... wird sicher lang ...)

    Rudi ca. 5 Jahre... plötzliche unerklärliche Blasenprobleme... es wurde AB gegeben, da man von einer Entzündung ausging. Später Röntgen mit dem Befund dass er an Blasenschlamm litt. Therapie: Ausmassieren.. die prozedur war schmerzhaft und erleichterte leider nur für wenige Wochen - später sogar nur noch Tage.

    Irgendwann sprach mich die "einzige fähige Tierärztin" meiner damaligen Tierklinik darauf an, dass man ein neues Medi Namens "Allrodin" in seinem Fall ein mal probieren könne.
    Hilfesuchend wie ich war, stimmte ich der Sache zu.
    Anfangs glaubte ich tatsächlich an einen Erfolg - denn die Abstände der akuten Blasenproblematiken verlängerten sich - aber wenn sie dann kamen , waren sie viel extremer. Rudis Blase musste mittlerweile gespült werden - ausmassieren reichte schon nicht mehr...

    Aufgrund einer Magen-Darmproblematik kam ich zu einem anderen Ta der dem Allrodin sehr skeptisch gegenüber stand. Ich informierte mich im Web und stellte fest dass "Allrodin " in Verbindung mit Kalziumoxalaten Kontaraproduktiv ist, da sich der Schlamm am Boden der Blase absetzen kann. Der Urin fliesst erst einmal darüer ab bis nichts mehr geht. So war es auchbei meinem Rudi. Wir haben mehrfach um sein Leben gekämpft und schafften es glücklicherweise immer - dabei habe ich Nächtelang kein Auge geschlossen - es war wirklich mehrfach mehr als knapp.

    Erst als wir das Allrodin absetzten und die Ernährung auf 100% FiFu umstellten, wurde auch der Zeitraum der mittlerweile 4- wöchigen Blasenspülungen größer, und wir schafften es im Alter von 10 Jahren sogar auf Halbjährlich!

    Fazit:

    Lasst unbedingt die Zusammensetzung des Blasenschlamms kontrollieren, und gebt erst dann Allrodin wenn keine Oxalate nachgewiesen sind!
    Rudi wäre es OHNE Allrodin deutlich besser gegangen

    Alles Gute!!!!!
    Geändert von Birgit_M (19.07.2012 um 00:43 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    mein blasenschlamm-kandidat bekam auch lange allrodin (nachdem ich die kristalle im urin hatte bestimmen lassen). irgendwann aber schien das nicht mehr zu wirken. nach der letzten blasenspülung ich bin nun seit 7 wochen auf eurologist umgestiegen, das unabhängig von der kristallstruktur wirkt.
    ich kann es wirklich empfehlen!
    LG und alles gute
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Ja Danie69, Simone H. hat mir Dr. E. empfohlen und mir alle Daten schon geschickt.
    Also es wurde kein Röntgenbild gemacht. Gestern habe ich auch nur Urin und Kot zur Untersuchung zum Tierarzt gebracht, da die Tierärztin die Problematik (dass sie so vollgemacht ist) schon gesehen hat. Und so hatte meine Süße auch keinen Stress.
    Probleme beim Urinabsetzen hat sie im Allgemeinen nicht, nur wenn sie den Blasenschlamm ausscheidet, dann sieht man, dass sie sich mehr ansträngen muss.
    Ich hatte ja zuerst mit Futterumstellung (wie Simone mir empfohlen hat) probiert, es war 2 Wochen super und dann fing es neu an (im nachhinein ist der Abstand wesentlich größer geworden als vorher, vielleicht hat es ja doch geholfen?).
    Ich habe ihr jetzt schon 2 mal die Tabletten geben, ist es schlimm, weil ich weiß nicht ob sie Oxalate drin hat?
    Rufe gleich beim Tierarzt an, aber ich glaube die haben die Zusammensetzung nicht bestimmt .

    LG
    Marie

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Marie Kanin Beitrag anzeigen
    Ich habe ihr jetzt schon 2 mal die Tabletten geben, ist es schlimm, weil ich weiß nicht ob sie Oxalate drin hat?
    Nein, das ist nicht schlimm . Das Allrodin wirkt nicht ganz so schnell, da erst ein Medikamentenspiegel aufgebaut werden muss.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    mein blasenschlamm-kandidat bekam auch lange allrodin (nachdem ich die kristalle im urin hatte bestimmen lassen). irgendwann aber schien das nicht mehr zu wirken. nach der letzten blasenspülung ich bin nun seit 7 wochen auf eurologist umgestiegen, das unabhängig von der kristallstruktur wirkt.
    ich kann es wirklich empfehlen!
    LG und alles gute
    Auch das Medi Eurologist bewikte die gleiche Reaktion wie das Allrodin bei meinem Rudi. Auch dieses würde ich nie wieder geben ohne das ich zuvor eine Futterumstellung ausprobiert hätte! Ich weiss leider nicht ob die beiden Medis das gleiche Wirkunsspektrum haben, aber letztendlich haben sie bei Rudis Erkrankung das gleiche negative bewirkt

    Eine Vermutung von mir, die ich nicht beweisen kann ist, dass Allrodin und Eurogolist eine ähnliche Wirkung haben und bei Oxalaten im Urin negativ wirken.

    Ich würde immer wieder die Flüssigkeitsmenge durch FriFu erhöhen und erst wenn es dann nicht funktioniert Medis - auch wenn sie pflanzlich sind, einsetzen.

    P.S. Pflanzen haben oft eine stärkere Wirkung als chemische Medikamente und sind nicht zu unterschätzen...
    Geändert von Birgit_M (20.07.2012 um 01:07 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    mein blasenschlamm-kandidat bekam auch lange allrodin (nachdem ich die kristalle im urin hatte bestimmen lassen). irgendwann aber schien das nicht mehr zu wirken. nach der letzten blasenspülung ich bin nun seit 7 wochen auf eurologist umgestiegen, das unabhängig von der kristallstruktur wirkt.
    ich kann es wirklich empfehlen!
    LG und alles gute
    Auch das Medi Eurologist bewikte die gleiche Reaktion wie das Allrodin bei meinem Rudi. Auch dieses würde ich nie wieder geben ohne das ich zuvor eine Futterumstellung ausprobiert hätte! Ich weiss leider nicht ob die beiden Medis das gleiche Wirkunsspektrum haben, aber letztendlich haben sie bei Rudis Erkrankung das gleiche negative bewirkt

    Eine Vermutung von mir, die ich nicht beweisen kann ist, dass Allrodin und Eurogolist eine ähnliche Wirkung haben und bei Oxalaten im Urin negativ wirken.

    Ich würde immer wieder die Flüssigkeitsmenge durch FriFu erhöhen und erst wenn es dann nicht funktioniert Medis - auch wenn sie pflanzlich sind, einsetzen.

    P.S. Pflanzen haben oft eine stärkere Wirkung als chemische Medikamente und sind nicht zu unterschätzen...
    welche pflanzen würdest du bei blasenschwamm empfehlen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Habe jetzt bei Dr. G. am Dienstag (ist die Woche noch im Urlaub) einen Termin gemacht um meine Häsin doch mal röntgen zu lassen. Am Sonntag hat sie sich nämlich irgendwie verschnupft angehört, jetzt ist wieder alles normal. Trotzdem will ich es abklären lassen, ob sie was mit dem Herzen hat und dann kann ich mir eine zweite Meinung wegen dem Blasenschlamm (der leider ab und zu noch da ist) einholen.
    Hoffentlich geht alles gut.

    LG
    Marie

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    guck mal ist für dich vielleicht auch interessant

    http://www.naturheilkunde-bei-tiere....rologist2.html

    ich hab dazu auch einen thread eröffnet

    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=81025
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    So war gerade bei Fr. GL.. Sie ist wirklich sehr nett und ruhig . Bei meiner Süßen hat sie ein Herzgeräusch festgestellt. Um genauer feststellen zu können, was für ein Herzproblem sie hat und wie schlimm es ist, bekommt sie noch diese Woche einen Ultraschall. Mit dem Blasenschlamm fand sie es noch nicht so schlimm.

    LG
    Marie

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 72

    Standard

    Meine Süße hat heute ihr Herzultralschall bekommen und sie hat wie vermutet ebenfalls wie ihre Schwester mit dem Herzen . Die Herzklappen und der Herzmuskel sind verdickt und sie bekommt jetzt Prilium und Dimazon, weil sie ein bisschen Wasser in der Lunge hat.

    Vielen dank nochmal für die Empfehlung. Bei Fr. Gl. fühle ich mich gut aufgehoben.

    LG
    Marie

  14. #14
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Oh, das tut mir sehr leid . Klasse, dass ihr das rechtzeitig bemerkt habt und angehen könnt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ist das Blasenschlamm...Fotos anbei
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 14:45

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •