Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Erfahrungen zu Terrassenplatten und Doppelstegplatten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Danke nochmal Lina und april.

    Das Kaninchen Luxusheim mit den Rollos sieht natürlich begnadet aus und beschert den Hoppelmännern bestimmt auch immer die richtige Menge Licht...nur leider beschert es mir ein riesen Loch im Portmonaise. (<-- schreibt man das jetzt so?)

    Also im Moment bin ich wirklich total unentschlossen, was die Bedachung angeht. Ich war ja eigentlich von den Doppelstegplatten überzeugt, aber nach und nach setzt sich mehr die Meinung durch, es mit einem Holzdach mit Bitumenbahnen zu versuchen.

    Elektrizität werde ich auf jeden Fall im Gehege haben. Denn im Gartenhaus möchte ich im Winter nicht mit der Taschenlampe zwischen den Zähnen im Innenteil rumkrauchen, um die Toilette zu säubern oder Futter zu bringen. Wie ich mein Glück kenne, fällt mir die Taschenlampe aus dem Mund direket ins Klo. Beim Versuch die Lampe aufzuheben werde ich mit einem Fuss den Wassernapf umkippen und beim Versuch die Schweinerei aufzuwischen mit dem Schädel gegen die Tür schlagen. Ich kenne mich. Und ich sehe schon, wie sich meine Rabauken auf dem Boden vor Lachen winden.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Das Kaninchen Luxusheim mit den Rollos sieht natürlich begnadet aus und beschert den Hoppelmännern bestimmt auch immer die richtige Menge Licht...nur leider beschert es mir ein riesen Loch im Portmonaise. (<-- schreibt man das jetzt so?)
    Und ich denk, Dir sei nix zu teuer

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Elektrizität werde ich auf jeden Fall im Gehege haben.
    Und wie sicherst Du das Kabel gegen Bisse?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und wie sicherst Du das Kabel gegen Bisse?
    Meine Kaninchen springen keine 2 Meter!

    Nein Spass beiseite, ich werde alles oben verlegen. Ist ja bei nem Gartenhaus kein Problem. Und auch Steckdosen werde ich im Kaninchenteil erst in einem Meter Höhe anbringen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Elektrizität werde ich auf jeden Fall im Gehege haben.
    Und wie sicherst Du das Kabel gegen Bisse?
    Bei mir hängt die Lampe an der Decke und dort ist auch das Kabel verlegt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bei mir hängt die Lampe an der Decke und dort ist auch das Kabel verlegt.



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #6
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Ich hab schwarze Bitumenwellplatten, allerdings auch ein sehr hohes Gehege, so dass sich die Frage des Aufheizens nicht stellt. Direkt unter den Platten ist es sehr warm, aber einen halben Meter drunter nur noch schattig. Die halten seit 2 Jahren auch plumpsende Pflaumen und Walnüsse aus und sind darüber hinaus herrlich leise bei Regen, das war für mich der Haupkaufgrund (außerdem kosten sie nicht viel).

    Sag mal, warum willst du dir denn überhaupt so eine dreiseitig verbaute Nische zimmern, wenn das so problematisch werden kann mit den Temperaturen? Kannst du nicht wenigstens eine der Seiten vergittert lassen, z.B. die (auf der Skizze) rechte? Oder du lässt die anderen 2 Seiten ganz offen... weil zum Schutz vor Wind etc. haben die Ninchen doch dann ihr großes Häuschen, in das sie sich zurückziehen können.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und wie sicherst Du das Kabel gegen Bisse?
    Meine Kaninchen springen keine 2 Meter!

    Nein Spass beiseite, ich werde alles oben verlegen. Ist ja bei nem Gartenhaus kein Problem. Und auch Steckdosen werde ich im Kaninchenteil erst in einem Meter Höhe anbringen.
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bei mir hängt die Lampe an der Decke und dort ist auch das Kabel verlegt.
    Okay, dann geht es sicher. Mein Gehege ist keine zwei Meter hoch und wegen der vielen Ebenen kommen meine Tiere teilweise an den höchsten Punkt der Decke.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •