Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Erfahrungen zu Terrassenplatten und Doppelstegplatten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Hmpf, das hört sich ja nicht so dolle an. Ich wollte da eigentlich im Sommer nicht auf dem Dach rumkrabbeln und Tücher oder Strohmatten drüberdecken.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    hast PN
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3

    Standard

    Ich denke da aber auch an die Geräuschkulisse......Ich finde es macht einen gewaltigen Unterschied bei Regen ob du unter einem Holzdach oder einem Plastikdach stehst.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Ich denke da aber auch an die Geräuschkulisse......Ich finde es macht einen gewaltigen Unterschied bei Regen ob du unter einem Holzdach oder einem Plastikdach stehst.
    Damit wirst Du wahrscheinlich Recht haben. Hach, irgendwie bin ich so unentschlossen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5

    Standard

    Aber auch bei drei geschlossenen Seiten sollte das Gehege hell genug sein. Ich hab zwei Seiten komplett zu, Holzdach und auf einer Seite steht direkt dran eine große Blutkirsche. Die einzige freie und offene Seite geht gen Osten. Es ist eindeutig hell genug.

    Bau ihnen einen komplett offenen Freilauf (also nur Draht) vorne dran dann können sie wählen ob sie mehr Licht oder weniger haben wollen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Bau ihnen einen komplett offenen Freilauf (also nur Draht) vorne dran dann können sie wählen ob sie mehr Licht oder weniger haben wollen
    Den offenen Auslauf haben sie auch im vorderen Teil des Geheges.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Aber auch bei drei geschlossenen Seiten sollte das Gehege hell genug sein. Ich hab zwei Seiten komplett zu, Holzdach und auf einer Seite steht direkt dran eine große Blutkirsche. Die einzige freie und offene Seite geht gen Osten. Es ist eindeutig hell genug.

    Bau ihnen einen komplett offenen Freilauf (also nur Draht) vorne dran dann können sie wählen ob sie mehr Licht oder weniger haben wollen
    So hab ich das auch. 3 Seiten komplett zu mit Eternitdach (war früher ein Hundezwinger und das Ding ist schon 30 Jahre alt). An der Ostseite Volierendraht und vorne dran zur Ostseite einen Gitterfreilauf. Im geschlossenen Bereich ist ursprünglich Betonboden, auf dem ich aber Holzboden liegen habe und vor dem Gehege im Gitterfreilauf hab ich die Waschbetonplatten (die waren da vorher schon) und dann geht es noch weiter in den Grasbereich.

  8. #8
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Ralf,

    da die Sache mit dem Bodenbelag eeetwas untergegangen ist: du solltest auf jeden Fall (wenn du Fliesen nimmst) auf frostsichere Beschaffenheit achten. Die meisten Fliesen für aussen (=rutschsicher) sind automatisch auch frostsicher.
    Waschbetonplatten werden mit der Zeit sehr unansehnlich: sei es vom Pieseln und/ oder Regen, der Schmutz setzt sich in die Zwischenräume und mit Kärcher kannst du u. U. die kleinen Steinchen 'rausspülen' und das sieht auch doof aus (und ist noch mehr Platz für Schmutz).
    Ich würde dir eher 'glatte' Oberflächen empfehlen, da man die halt einfacher sauberhalten kann (fegen, wischen, abspritzen, mit oder ohne Reinigunsmittel... je nach Belieben und Verschmutzung).
    LG,
    B. => deren Karnuckels seit über 10 Jahren ihre Hasienda auf der Loggia mit Fliesenuntergrund haben
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Hmpf, das hört sich ja nicht so dolle an. Ich wollte da eigentlich im Sommer nicht auf dem Dach rumkrabbeln und Tücher oder Strohmatten drüberdecken.


    LG
    Ralf
    Ich würde gar nicht komplett überdachen sondern einen Teil nur mit Volierendraht, so kann man Hitzestau vermeiden und kann den Tiere anbieten die Witterung zu genießen.
    Gerade im Sommer sitzen meine gerne mal im Nieselregen....

    Ich hab 9qm überdacht , 9qm ohne Dach und in dem Bereich befindet sich auch die 6qm Buddelzone die sie natürlih zum buddeln und pullertn benutzen, daher ist es gut wenn der Regen das auch mal spült.

    Ich hab das Gehege an 2 Seiten zu und durch die Teilüberdachung habe ich keinen Hitzestau im Sommer.

  10. #10
    Katha_
    Gast

    Standard

    Also ich für meinen Teil würde nicht empfehlen, das ganze Gehege mit Hohlkammerplatten zu verdachen.
    Es gibt zwar unterschiedliche Platten (siehe dazu diesen Link hier, ich glaube, der sollte was die unterschiedlichen Materialien und deren Eigenschaften angeht recht aufschlussreich sein), aber an und für sich ist es meiner Meinung nach nicht verkehrt, wenn zumindest ein Teil des Geheges mit einem Licht undurchlässigen Material (Bretter?) überdacht wird.
    Darunter staut sich glaube ich die Hitze weniger und ist gerade an heißen Sommertagen nicht verkehrt.
    Vielleicht kann man ja eine Art "zwei Zonen Gehege" erstellen, in dem die eine Seite ein bisschen aufgeheizt wird (Hohlkammerplatten) und die andere Hälfte mit Lichtundurchlässig überdacht ist
    In der Mitte dann etwas ohne Überdachung ... dann können sich die Bewohner aussuchen, wo sie sich am liebsten aufhalten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •