Bei den Doppelstegplatten dachte ich an so etwas: http://www.dwz-shop.de/artikel,dwz_e...ante=3516PAC98
oder so etwas als temperaturreduzierende Stegplatte http://www.dwz-shop.de/artikel,dwz_e...nte=3516AC98KB
LG
Ralf
Bei den Doppelstegplatten dachte ich an so etwas: http://www.dwz-shop.de/artikel,dwz_e...ante=3516PAC98
oder so etwas als temperaturreduzierende Stegplatte http://www.dwz-shop.de/artikel,dwz_e...nte=3516AC98KB
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Warum überhaupt die Doppelsteg ? Ich finde die unsinnig teuer ?!
Warum denkst Du über Temperaturreduzierung nach ? Die Seitenteile sind doch bestimmt eh aus Volierendraht und damit ist ein Gewächshauseffekt eh nicht möglich ?!
Ich habe Waschbetonplatten als Untergrund, die sind bei Regen oder Schnee nicht rutschig, wie so manch beschichtete Fliesen. Solche haben wir auf der Terrasse und da kann man bei Schnee gar nicht raus, ohne dort zu rutschen.
Bei Doppelstegplatten solltest du bedenken, dass sich mit den Jahren im Innernen Schmutz (Moss, Staub usw.) sammelt und das bekommst du dort nicht mehr raus, daher würde ich keine solchen Platten verwenden. Ich habe Wellplatten (Eternit) als Gehegedach.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen