Die Kleinen sind 10 oder 11 Wochen alt, sie waren min. 8 Wochen bei der Mutter, die Eltern leben noch nicht lange wieder zusammen.
Die Kleinen sind 10 oder 11 Wochen alt, sie waren min. 8 Wochen bei der Mutter, die Eltern leben noch nicht lange wieder zusammen.
Bitte lasst schnellstmöglich eine Kotprobe untersuchen.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
So, meine Mutter hatte gestern noch beim TA angerufen und für heute einen Termin bekommen, wo sie dann die Kaninchen mitbringen sollte.
Leider ist in der Zwischenzeit heute Nacht noch eins der Kleinen gestorbenSie ist also heute mit den jungen Kaninchen und dem toten Kaninchen zum TA hin und der hat jetzt folgendes gemacht: erstmal wurden alle jungen Kaninchen geimpft und dann hat er ihnen jetzt etwas gegen Darmparasiten gegeben. Kotprobe sollte sie jetzt garnicht sammeln, sondern er hat eben gleich behandelt und meiner Mutter auch noch was für morgen mitgegeben.
Seine Diagnose war praktisch, dass man RHD ausschließen könne, weil das tote Kaninchen nicht nach RHD aussieht, und es deshalb sehr wahrscheinlich wirklich Parasiten sind.
Mal sehn wie es jetzt weitergeht...
Zunächst mal tut es mir leid, dass wieder eins eurer Kaninchen verstorben ist
Bitte wechselt den Tierarzt! Er impft, obwohl er gar nicht weiß, was die Tiere haben?? Er sagt euch, dass er keine Kotprobe benötigt und behandelt einfach gegen Parasiten??
ZUmal man, wie einige schon schrieben, RHD nicht immer äußerlich sehen muss.
Traurig![]()
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
Es tut mir auch sehr leid, dass nun schon wieder ein Kleines gestorben ist.
Ich kann mich Sandra nur anschließen. Ein TA der impft, auch wenn die Tiere nicht 100%-ig fit sind, so etwas geht nicht!
Genauso wenig, wie eine Therapie ohne Diagnose. Echt schlimm und traurig für die Tiere.![]()
Ja, das ist mal wieder ein Negativbeispiel von einem TA. Wenn die Tiere nämlich Darmparasiten haben, schwächt die Impfung jetzt das Immunsystem und es können noch mehr Tiere schaden nehmen.
Warum genau hat der TA jetzt geimpft? Gegen eine schon laufende Infektion mit Myxo oder RHD würde das nicht helfen. Wenn sie aber Darmparasiten haben, schlägt die Impfung womöglich nicht an aber deine Eltern wiegen sich in Sicherheit, die Tiere können aber trotzdem erkranken. Darauf weisen die Impfwerke übrigens explizit hin.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Am Telefon hatte ich gestern beim TA noch gesagt, dass wir eine Obduktion haben wollen, aber gestern beim Termin hat meine Mutter wohl garnicht mehr danach gefragt, deshalb wusste sie jetzt garnicht, ob eine gemacht wird. Sie musste weder eine Kremierung noch eine Obduktion bezahlen, deshalb wusste sie jetzt im nachhinein nicht, was jetzt überhaupt mit dem toten kaninchen gemacht wird. (der TA hat wohl nur kurz drauf geguckt und das Tier da behalten)
Meine Mutter ist wie gesagt den ganzen Tag weg, aber ich habe eben beim TA angerufen. Der TA der gestern behandelt hat, ist im Moment nicht da, deshalb soll ich mittags nochmal anrufen.
Da ich da nicht zuhause sein werde, habe ich eben eine eMail geschrieben (und das auch am Telefon angekündigt).
Dort habe ich jetzt nach der Obduktion und dem Medikamentennamen gefragt.
Danke, dass du dich so dahinter klemmst.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hat sie oben geschrieben. Der Vater ist kastriert und nach der Kastrafrist zu Mutti gezogen.
Wenn die Kurzen 11 Wochen alt sind, sind womöglich übernächste Woche die Rammler zeugungsfähig. Da es sich im August auch nicht mehr um eine Frühkastra handelt (10. bis 12. Woche), müssen die Rammler die Kastrationsquarantäne von 6 Wochen absitzen. Hast du die Möglichkeit, die Rammler ab übernächster Woche getrennt zu setzen? Falls nicht, würde ich nach negativer Kotprobe einen Frühkastratermin für nächste Woche ausmachen. Dann brauchst du keine Quarantäne.
Nur als Info, damit es nicht noch einmal Nachwuchs gibt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen