Heb's auf für das nächste Notfellchen, das Du auf Frischfutter umstellen mußt. Das ist dann immerhin schon getreidefrei.
Heb's auf für das nächste Notfellchen, das Du auf Frischfutter umstellen mußt. Das ist dann immerhin schon getreidefrei.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ic würde es ebenfalls nicht verfüttern
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
Ich würde es auch verfüttern, allerdings würde ich die Pellets heraussuchen, wobei ich denke, dass diese großen Dinger sowieso nicht gefressen werden.
Ich füttere gerade wegen der zugesetzten Vitamine, Mineralstoffe und Co. im Winter, wenn es keine Wiese gibt, zusätzlich ein strukturiertes Alleinfuttermittel, da die Kaninchen mit Heu + Gemüse alleine, nicht ausreichend versorgt sind.
Ich wüsste nicht, was an pflanzlichen Nebenerzeugnissen schlecht sein sollte. Das ist das, was für die "menschliche" Nahrung nicht benötigt wird, also der "pflanzliche Abfall". Das wären auch Kohlrabiblätter.
Luzerne besteht nur aus Stengel, Blättern und Blüten, was ist an so einem "Nebenerzeugnis" schlecht, wenn es getrocknet als Kaninchenfutter verwertet wird?
Geändert von Wuschel (15.07.2012 um 14:11 Uhr)
Vielen lieben Dank für eure ganzen Antworten, hatte es mir fast gedacht das es nicht wirklich geeignet ist, aber wollte sicher gehenwerde es nicht verfüttern und bei lecker Heu, Kräutern und Salat bleiben
Ich würde es als LEckerchen verfüttern, nicht als Hauptfutter. Aber da ich mir auf die Dauer nicht so ne große Packung hinstellen würde, würde ich es wohl auch wegwerfen.Gibt aber schlimmere Futtersorten.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen