Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Wie viel Trinken ist "normal"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Auf Pellets und getrocknetes Gemüse solltest du verzichten. Hier wird das auch super erklärt.

  2. #2
    Benutzer Avatar von kuri
    Registriert seit: 03.05.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 96

    Standard

    Danke für den Hinweis! Das habe ich nicht gewusst........

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von kuri Beitrag anzeigen
    Danke für den Hinweis! Das habe ich nicht gewusst........
    Jeder fängt klein an und informiert sich immer mehr

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Zitat Zitat von kuri Beitrag anzeigen
    Danke für den Hinweis! Das habe ich nicht gewusst........
    Du hast doch Deine Tiere gut beobachtet und rechtzeitig gefragt.

    Ich würde auch einen Napf mit Wasser hinstellen. Da kannst Du ja auch vorher abmessen, wieviel Du hinein gibst.

    Alles Gute für die Beiden.

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Ich hatte schon mehrfach Beratungen, bei denen die Halter beobachtet haben, daß ihre Tiere nach Baycox-Gabe mehr trinken als gewöhnlich. Ich denke, dies liegt am Hauptwirkstoff im Baycox, dem Toltrazuril. Es wird vor allem über Leber und Niere abgebaut, also Organen, die durch vermehrtes Trinken entgiftet werden.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Auf Pellets und getrocknetes Gemüse solltest du verzichten. Hier wird das auch super erklärt.
    Du kannst "allen" Kaninchen, nicht nur den kleinen, das "Herbs" geben, dort sind keine Pellets enthalten.

    Je mehr Trockenzeug (Heu, Trockenfutter usw.) die Kaninchen fressen, desto mehr trinken sie. Wenn Kaninchen sehr, sehr viel Grünzeug fressen und nur ganz wenig bis gar kein Heu, trinken sie i.d.R. so gut wie gar nichts.
    Geändert von Wuschel (15.07.2012 um 13:55 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Auf Pellets und getrocknetes Gemüse solltest du verzichten. Hier wird das auch super erklärt.
    Du kannst "allen" Kaninchen, nicht nur den kleinen, das "Herbs" geben, dort sind keine Pellets enthalten.
    ich hab nirgends geschrieben, dass im "Herbs" Pellets sind

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Auf Pellets und getrocknetes Gemüse solltest du verzichten. Hier wird das auch super erklärt.
    Du kannst "allen" Kaninchen, nicht nur den kleinen, das "Herbs" geben, dort sind keine Pellets enthalten.
    ich hab nirgends geschrieben, dass im "Herbs" Pellets sind
    Weiß ich, ich hab dein Zitat nur verwendet, weil du da schon so schön geschrieben hast, dass man auf Pellets verzichten soll und deshalb hab ich das dann mit dem Herbs ergänzt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Hab ich falsch verstanden

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    Hab ich falsch verstanden

  11. #11
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Gib Babykaninchen mit 8 Wochen bitte zum entwöhnen vom JR Futter - 1-2 Wochen Zeit. Die Futterumstellung lieber erst durchführen, wenn die Baycoxgabe beendet ist. Danach muss man sie regelmäßig wiegen ob sie weiter zügig zunehmen. Natürlich ist Trockenfutter in keiner Form gesund, aber Futterumstellungen sind bei Jungtieren mit krankem Darm (das Baycox wurde wohl nicht zum Spass gegeben) sehr gefährlich. Lass sie ruhig so viel trinken wie sie können, aber aus einem Napf.

    Manchmal führen Trinkflaschen zu spielerischem Kampftrinken. Wenn es 1 Woche nach der Baycoxgabe mit dem vermehrten Trinken nicht besser wird, würde ich zu einem TA gehen.
    Auch ist es sinnvoll, ein bisschen auf die Farbe des Pippis aufzupassen. Bei Jungtieren sollte es nicht zu weiß werden, im Gegensatz zu Erwachsenen Tieren.

  12. #12
    Benutzer Avatar von kuri
    Registriert seit: 03.05.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 96

    Standard

    *smile*
    Die Trinkflasche ist aus dem Baby-Laufstall schon wieder verschwunden, ich hatte sie nur zur Mengenkonotrolle angebracht. Die beiden können jetzt wieder mit ihren dicken Pfötchen im Wassernapf herumpatschen, wie zuvor... *kopfschüttel*

    Danke für die Tips... Mit allem was mit ERnährungsumstellung zu tun hat bin ich eh sehr vorsichtig - und mache es langsam, Schritt für Schritt.
    Das "Herbs" bekommen bei mir auch alle, und es wird sehr gerne genommen.. Lieber als die Pelletsvariante.

    Für´s erste bin ich einfach nur erleichtert dass meine Zicke wieder frisst, denn nach dem plötzlichen Tod von meinem Bärchen hat sie kaum noch etwas zu sich genommen. Und entsprechend bekommt sie im Moment auch wirklich alles, was sie mir nur abnimmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •