natürlich nicht
ich habe mir mal sagen lassen, dass nach 48-72 stunden danach keine samenproduktion mehr stattfindet, Samen abgestorben sind und die letzten reserven nach 2 wochen weg sind
ich bin mir da echt nicht sicher![]()
natürlich nicht
ich habe mir mal sagen lassen, dass nach 48-72 stunden danach keine samenproduktion mehr stattfindet, Samen abgestorben sind und die letzten reserven nach 2 wochen weg sind
ich bin mir da echt nicht sicher![]()
meine TÄ hatte schon ein paar Mal den Fall, das nach 5 Wochen Kastrafrist noch Babies kamen, obwohl sie den Patientenbesitzern immer sagt, 6 Wochen zu warten.
Huhu,
ich kenne mehrere Tierheime, die nur 2-3 Wochen abwarten ohne dass es je zu einer Trächtigkeit kam.
Die Zeugungsfähigkeit nimmt mit der Kastration stark ab. Neue Samen düften direkt nach der Kastration nicht mehr produziert, denn dazu braucht es die Hoden.
Während den ersten Tagen ist das Risiko, dass es noch klappt mit dem Decken noch nicht ganz klein, da übrlicherweise noch Samenzellen vorhanden sind.... aber einige Tage danach ist man schon in einem Bereich, wo man schon sehr viel Pech haben muss.... .
Es kommt aber sicher auch jeweils auf Alter und Vorgeschichte drauf an. Bei einem ehemaligen Deckrammler ist das Risiko grösser, als bei einem Jungtier, das erst eben geschlechtsreif wurde.
Nach 3 Wochen kann noch etwas passieren, aber man muss dazu schon sehr grosses Pech haben. Es ist viel wahrscheinlicher, dass es keinen Nachwuchs geben wird.
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Ich finde das sehr riskant. Klar hat man in vielen Fällen Glück und es passiert nichts mehr. Dennoch würde ich es vorher nicht ausprobieren und 6 Wochen mindestens immer einhalten.
Alinka, and einer Stelle wäre ich auch beunruhigt![]()
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
Man kann es leider nicht sagen, ob sie jetzt noch trächtig werden könnte oder nicht.
Theoretisch, nach den Erfahrungswerten, könnte es so sein.
Könntest du die Besitzer noch dazu bewegen sie doch noch vorsichtshalber zu trennen?
Ansonsten hilft nur Hoffen und Bangen...
Ich musste die Rammler nach 4 Wochen in der Vermittlung im TH frei geben![]()
Bis zu 6 Wochen können Rammler zeugungsfähig sein, darunter würde ich nie gehen.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Ganz genau soll es so sein das keine Samen mehr produziert werden nach der Kastra ...wo auch, wenn die Hoden weg sind.
Die verbliebenen Samen können im Samenleiter und in der Harnröhre bis zu max. 6 Wochen überleben ...
ABER ...
wenn der Rammler nach der Kastra einen anderen Rammler oder ein Stofftier ordentlich gerammelt hat..dann sind auch die verbliebenen eigentlich weg ...
Tja eigentlich ....... aber ich pers. würde es nicht riskieren ...
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Wieder mal meine eigene Erfahrung: mir hatte man gesagt, nach drei Wochen geht nichts mehr, man sollte aber besser 5 Wochen warten.... ich dachte, geh auf Nummer sicher und warte 8 Wochen....
ich hatte kurze Zeit später 13 Kleine....deshalb warte ich grundsätzlicher länger als man rät....
![]()
Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande!
Für immer in unseren Herzen: Hundewuff Lilli, Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen