Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Alleine halten oder Vergesellschaften

  1. #1
    sweezer
    Gast

    Ausrufezeichen Alleine halten oder Vergesellschaften

    Hallo liebe Forengemeinde,

    leider ist meine kleine Hasenwelt aus den Fugen geraten.

    Vor zwei Wochen, am Samstag, habe ich meine Tosca mit Schnappatmung im geschlossenen Stall vorgefunden. Habe sie sofort geschnappt und bin mit ihr zum Arzt gefahren. - Leider ist sie auf dem Weg dorthin verstorben :'( Der Arzt hat dann festgestellt, dass sie viele Metastasen im Darm hatte und wohl am Krebs verstorben ist.

    Und des Unheils nicht genug: Am Sonntagabend fand ich dann Bambam, nach Luft schnappend, liegend im Gehege. Er hatte jedoch keine Schnappatmung, sondern rang nach Luft und bekam nicht richtig welche. Ich also meine komplette Restgruppe (Bambam, Dolly und Murphy) eingepackt und sofort zum Notdienst gefahren.
    Dort wurde Bambam geröngt - man konnte aber dort nichts feststellen. Also Lunge, Magen etc. war alles ok. Trotzdem rang er so schlimm nach Luft, sein Mäulchen war schon so blau, dass mir der Tierarzt nur noch die Euthanasie vorschlagen konnte. Sonst wäre der Kerl erstickt. Der TA vermutete eine bakterielle Infektion. So verlor ich an diesem Wochenende 2 meiner Freunde. :'( :'(
    Meine beiden anderen haben dann noch eine stärkende Spritze erhalten. Sonst konnte man bei denen nichts feststellen.

    So sind nur noch Dolly und Murphy übrig.
    Für mich ist das Ganze so schmerzhaft gewesen, dass ich meine Kaninchenhaltung aufgeben werde.

    Allerdings möchte und kann ich mich von Murphy nicht trennen, weil er, wie schon beschrieben, schon sehr lange einen starken Schnupfen hat, der ihn doch sehr behindert. Ich versorge ihn also 2 x täglich mit Medikamenten und spüle sein Näschen - was er sich übrigens gern gefallen lässt.

    Außerdem lag er ja schon mehrmals verkrampft im Stall - hatte ich schon einmal geschrieben. Meine damalige Befürchtung, dass er von Bambam gejagt wurde, hat sich hinterher als falsch herausgestellt. Denn es war nicht Bambam, der ihn in diese Situation gebracht hat, sondern im Gegenteil, Bambam wollte ihm wieder auf die Beine helfen.

    Der Tierarzt hat danach einen Herzfehler festgestellt, der medikamentös (homöopathisch) behandelt wird. Leider finde ich ihn trotzdem ab und zu bewegungsunfähig und total verkrampft im Gehege liegend. Nach einer kurzen Zeit erholt er sich dann wieder und verhält sich, als wäre nichts gewesen.

    Nun zu meinem Problem: Meine kleine, total verspielte Dolly hat jetzt keinen Spielgefährten mehr. Murphy will eigentlich gar nichts von ihr wissen, er war ja schon immer eher ein Eigenbrötler. Und die Kleine ist ihm außerdem viel zu heftig. Wenn sie ihn putzen will (oder mal dazu Gelegenheit findet) drückt sie ihn vor lauter Liebe fast an die Wand. Sie ist so ungestüm, dass ihm das definitiv zu viel ist. Außerdem hat sie einen Bewegungsdrang, wie ich es noch nie bei einem Kaninchen gesehen habe. Als ich sie im Garten frei laufen ließ, sprang sie locker aus dem Stand über 1 m hoch (und verschwand in Nachbars Garten, wo sie sofort anfing, seinen Geräteschuppen zu untertunneln).

    So habe ich Kontakt zu einer Auffangstation aufgenommen, bei der ich damals Bambam geholt hatte. Frau H. hat einen ganz großen Garten, in dem sehr viele Ninchen frei herumhoppeln und sich des Lebens freuen. Und ich habe sie gefragt, ob sie Dolly (nach dem Tod von Murphy, der ja schon älter als 9 Jahre ist) aufnehmen und in lebenslange Pflege nehmen wird. Ich werde dann eine sogen. Patenschaft übernehmen und für ihn lebenslang Unterhalt bezahlen. Das will sie gerne tun.

    Allerdings denke ich jetzt, dass ich einfach nicht so lange warten kann. Dolly verkümmert zusehends.

    Jetzt meine Frage: ich überlege nun, ein zweites junges Kaninchen vorübergehend aus der Auffangstation aufzunehmen und es mit Dolly zu vergesellschaften. Wenn M. dann über den Regenbogen gehoppelt ist, würde ich Dolly mit dem zweiten Kaninchen in die Auffangstation zurückgeben. Dann hätte Dolly dort auch gleich einen Freund. Allerdings weiß ich nicht, ob das Murphy überhaupt mit seinem kranken Herz mitmachen kann. Denn es wird bestimmt Anfangs Streit geben.

    Oder soll ich Dolly gleich abgeben und Murphy allein halten. Er sondert sich, wie gesagt, sowieso die ganze Zeit ab und verzieht sich meist in meinen ganz geschlossenen Stall, um dort zu schlafen und allein zu sein.

    Ein weiteres altes Kaninchen möchte ich nicht aufnehmen, denn dann habe ich ja irgendwann wieder das gleiche Problem, wenn Murphy (oder das andere ältere) über den Regenbogen gehoppelt ist.

    Was würdet ihr mir denn jetzt raten?

    Danke und Grüße
    sweezer

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Erstmal Herzlich willkommen bei unsAuch wenn der Anlass nicht so schön ist

    Also ich würde das mit dem "Leihkaninchen"probieren

    Denn alleine halten wäre für mich keine Option

    Was sagt denn der TA zu der Herzerkrankung, wie fit ist er ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Herzlich willkommen

    Das mit Tosca und Bambam tut mir sehr leid Ich sehe das wie Yvonne, ich würde es ausprobieren

  4. #4
    sweezer
    Gast

    Standard

    Danke für eure Antworten.
    Also dieTA haben sich eigentlich nicht großartig zur Herzerkrankung geäußert. Nur eben, dass er eine hat.(Ich war ja schon bei mindestens 4 versch. Ärzten mit ihm). Sie sind eh erstaunt, dass es der kleine Kerl "noch so lange macht". Denn er sieht schon ziemlich mitgenommen und zerrupft aus. Er putzt sich nicht mehr richtig und hat schon ganz nackte Beinchen. Ab und zu setzte ich ihn in die Wanne und wasche ihm die Erde ab, die manchmal etwas verklumpt an ihm hängen bleibt. Und dann geht meist auch ein Batzen Fell mit ab. (Ich reiße es selbstverständlich nicht aus, es geht einfach mit der Erde ab). - Er lässt sich, wie gesagt, eben auch nicht mehr putzen.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob seine Anfälle etwas mit dem Herz zu tun haben. Kann es sein, dass er Epileptiker ist? Gibt es sowas bei Zwergkaninchen?

  5. #5
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von sweezer Beitrag anzeigen
    Danke für eure Antworten.
    Also dieTA haben sich eigentlich nicht großartig zur Herzerkrankung geäußert. Nur eben, dass er eine hat.(Ich war ja schon bei mindestens 4 versch. Ärzten mit ihm). Sie sind eh erstaunt, dass es der kleine Kerl "noch so lange macht". Denn er sieht schon ziemlich mitgenommen und zerrupft aus. Er putzt sich nicht mehr richtig und hat schon ganz nackte Beinchen. Ab und zu setzte ich ihn in die Wanne und wasche ihm die Erde ab, die manchmal etwas verklumpt an ihm hängen bleibt. Und dann geht meist auch ein Batzen Fell mit ab. (Ich reiße es selbstverständlich nicht aus, es geht einfach mit der Erde ab). - Er lässt sich, wie gesagt, eben auch nicht mehr putzen.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob seine Anfälle etwas mit dem Herz zu tun haben. Kann es sein, dass er Epileptiker ist? Gibt es sowas bei Zwergkaninchen?
    Um eine Herzerkrankung zu diagnostizieren, müßte ein Herzultraschall gemacht werden, hast du bei dir in der Nähe ienen TA der das machen könnte? Wenn es so ist, dann bekommt das Tier ggfs. Medis um das Herz und meistens auch Wasser in der Lunge zu entlasten.
    Wie alt ist er eigentlich?

  6. #6
    sweezer
    Gast

    Standard

    Also Murphy ist im April 9 Jahre alt geworden.

    Aber ich habe jetzt die Lösung.
    Ich werde mit Dolly in die Auffangstation gehen und dort soll sie sich einen jungen Gefährten oder eine Gefährtin aussuchen. Wir wollen das Kaninchen altersmäßig so wählen, dass es Murphy nicht gleich "platt macht".

    Nachdem ich auch einen großen Auslauf habe, kann ich das Neue gut bei mir unterbringen. Und wenn dann Murphy "nicht mehr hier auf der Erde rumhoppelt" kann ich beide in den Freilauf bei Frau H. geben.
    Das ist wohl die beste Lösung. Habe gerade mit Frau H. telefoniert und wir sind so verblieben.
    Und mir ist eine riesengroße Last von der Seele gefallen.

    Danke fürs "zuhören" und für die Antworten.
    Ich sag bescheid, wie es gelaufen ist.
    LG sweezer

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.744

    Standard

    Herzlich Willkommen bei uns, lieber sweezer

    Die Idee an sich finde ich gut, dass deine Häsin einen neuen Partner bekommt.

    Aber die Idee, sie mitzunehmen, damit sie sich einen neuen Prtner aussucht, finde ich nicht so gut. Jedes der Kaninchen, die sie "ausprobiert", könnte krank sein. Wenn du Pech hast, stecken sie deine Häsin an.

    Und die Häsin steckt dann dein Böckchen an, welches ja eh schon geschwächt ist

    Ich kann dir nur davon abraten, deine Häsin mit anderen, unbekannten Tieren zusammenzubringen.

    Noch ein Aspekt: Deine Häsin ist Schnupfer. Selbst wenn sie noch keine Symptome zeigt, hat sie sich bei deinem Böckchen angesteckt.

    Den Schnupfen wird deine Häsin in der Auffangstation verteilen...

    Und zu deinem Schnupfer-Böckchen: Ist er mal auf Milben / Hautpilz getestet worden? Weil ihm das Fell so ausgeht und seine Beine schon nackt sind.

    LG Margit

  8. #8
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Herzlich Willkommen bei uns, lieber sweezer

    Die Idee an sich finde ich gut, dass deine Häsin einen neuen Partner bekommt.

    Aber die Idee, sie mitzunehmen, damit sie sich einen neuen Prtner aussucht, finde ich nicht so gut. Jedes der Kaninchen, die sie "ausprobiert", könnte krank sein. Wenn du Pech hast, stecken sie deine Häsin an.

    Und die Häsin steckt dann dein Böckchen an, welches ja eh schon geschwächt ist

    Ich kann dir nur davon abraten, deine Häsin mit anderen, unbekannten Tieren zusammenzubringen.

    Noch ein Aspekt: Deine Häsin ist Schnupfer. Selbst wenn sie noch keine Symptome zeigt, hat sie sich bei deinem Böckchen angesteckt.

    Den Schnupfen wird deine Häsin in der Auffangstation verteilen...

    Und zu deinem Schnupfer-Böckchen: Ist er mal auf Milben / Hautpilz getestet worden? Weil ihm das Fell so ausgeht und seine Beine schon nackt sind.

    LG Margit
    Ich kann mich da Margit nur anschließenSuch dir ein Böckchen aus, was auch Schnupfer ist und mache die ZF dann bei dir

  9. #9
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Willkommen im Forum!
    Ich würde auch dringend dazu raten, es wie Margit zu machen. Gerade da Du ein krankes Kaninchen zu Hause sitzen hast, würde ich auch strenge Quarantäne des neuen Tieres bei Dir zu Hause achten und eventuelle Parasiten durch Kotprobe und Vorstellung beim Tierarzt ausschließen. Dein Opa wird kein gutes Immunsystem mehr haben und da kann jede Kleinigkeit schlimme Folgen haben.
    Ich würde es bei der Herzerkrankung doch noch mit Schulmedizin versuchen. Auf das homöopathische Medikament scheint er nicht so gut zu reagieren, wenn er immer noch krampft. Herzpatienten können in der Regel noch ganz gut eingestellt werden - vorausgesetzt, es ist wirklich das Herz.
    Die Fellproblematik kann auch auf Milben zurückzuführen sein. Mein Herz-Hasi hatte das Problem auch als Folge des schlechten Immunsystems. Das würde ich dem Tierarzt zeigen.

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Ich kann da nur zustimmen. jedes Tier, das mit einem schnupfer zusammenlebt, ist infiziert und ansteckend für andere Tiere - auch wenn es keine Symptome zeigt. es ist ein potenzieller Schnupfer.
    Wenn nun in dem Garten durch deine Häsin sich alle Tiere anstecken und es nur bei 2-3 richtig ausbricht, wird die Dame schon richtig viel Arbeit damit haben.
    Klar können Tiere immer krank sein, aber man muss sie ja nicht noch bewusst infizieren.

    Wurde bei Murphy denn jetzt ein Herzultraschall gemacht oder woher schließen sie auf einen Herzfehler?

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich finde den Plan mit dem Leihkaninchen prima. Aber mitnehmen würde ich Dolly nicht - ich glaube nicht, dass das reale Bedingungen sind, in denen sich Zuneigung zeigt. Das kennt man ja aus VGs - was in einer Stresssituation richtig ist, muss nicht immer klappen. Einer meiner Holländer hat sich in der ersten Woche immer unter einem französischen Widder versteckt, aber jetzt sieht man sie nicht mehr zusammen.
    Für Dolly wird es stressig sein, ausser Du könntest ihr erklären, was das Ganze soll
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Wie hast du dich denn jetzt entschieden?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •