Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
Bakterien sind zwar ansteckend, aber vermehren tun sie sich nur (genau wie beim Menschen) in geschädigten oder geschwächten Bereichen oder wo etwas im Ungleichgewicht ist. Egal ob Darm oder anderes...

Hier der Link mit dem Formular:
http://www.landwirtschaftskammer.de/...ag-diadmat.pdf

Und ein Antibiogramm hast du ja schon eingestellt für den e. cloacea.
Da wird das gefundene (vom Labor als krankmachend erkannte) Bakterium im Labor getestet mit welchen Antibiotikas es behandelt werden kann ( S=sensibel) mit welchen es garnicht geht (r=resistent) oder mit welchen es evtl. klappen könnte, aber nicht muss (i=intermedär)
Jetzt habe ich mir das Formular genauer angesehen. Welche Prüfparameter muss ich denn anhaken, z.B. wenn ich auf Bakterien testen will? Diese Fachbegriffe sagen mir alles nichts …

Und kannst Du mir noch sagen, was ich anhaken muss, wenn ich mal in Zukunft eine große allgemeine Kotuntersuchen machen lassen will? Was ist da bei Kaninchen sinnvoll? Und wie lange sollte ich da sammeln? Wenn ich z.B. 3 Tage lang sammeln soll, muss ich den Kot dann immer wieder in den Kühlschrank legen?

Danke!

LG
Fee