Ergebnis 1 bis 20 von 813

Thema: Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Eine Außenlampe. Sie hängt zwar unter der Decke, bekommt also nicht direkt Regen ab aber sie muss ja die Luftfeuchtigkeit und auch die Temperaturen im Winter ab können.

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Weißt du wie teuer der "anbau "war? Möchte sowas gerne für meine Innen Nins , wenn ich sie mal rauslassen kann

  3. #3

    Standard

    mit allem drum und dran ca. 300 EUR. Holz ist im Mom. sehr teuer.

    Ich denke mal wenn du nur eine einfache Lattung nimmst wird es auch noch günstiger. Dann würd ich den Draht ev. von außen aufs Holz tackern. Dann musst halt du etwas mehr auf die eventuell vorhandenen scharfen Kanten achten....aber hauptsache den Nickels passiert nix

    Wie man am großen Gehege sehen kann haben wir an allen stellen an die die Ninis dran können völlig unbehandeltes Holz. Die Hauptpfeiler sind aber gestrichen damit sie wetterfest sind. Beim Auslauf haben wir komplett darauf verzichtet (1. Faulheit 2. säh das blöd aus wenn das äußere Holz behandelt ist und das innere nicht). Der Freilauf wird daher wohl nur einige Jahre halten und dann erneuert werden müssen.

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    mit allem drum und dran ca. 300 EUR. Holz ist im Mom. sehr teuer.

    Ich denke mal wenn du nur eine einfache Lattung nimmst wird es auch noch günstiger. Dann würd ich den Draht ev. von außen aufs Holz tackern. Dann musst halt du etwas mehr auf die eventuell vorhandenen scharfen Kanten achten....aber hauptsache den Nickels passiert nix

    Wie man am großen Gehege sehen kann haben wir an allen stellen an die die Ninis dran können völlig unbehandeltes Holz. Die Hauptpfeiler sind aber gestrichen damit sie wetterfest sind. Beim Auslauf haben wir komplett darauf verzichtet (1. Faulheit 2. säh das blöd aus wenn das äußere Holz behandelt ist und das innere nicht). Der Freilauf wird daher wohl nur einige Jahre halten und dann erneuert werden müssen.
    danke dir für die Info

  5. #5
    Benutzer Avatar von Hoppy
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Leopoldshöhe
    Beiträge: 46

    Standard

    Hallo zusammen,
    Ich habe hier noch mal eine ausführliche Beschreibung unseres Außengeheges:
    Fundamente: Wir hatten das Problem die Fundamente mit der Hand ausschachten zu müssen, da wir keinen Minibagger durch unsere Gartenbepflanzung in den Garten bekamen. Zumindest nicht ohne ein paar Sträucher zu zersägen. Daher haben wir kein komplettes Betonfundament gegossen, sondern unter großen Rasenkanten in Magerbeton noch Platten aus Titanzink gesetzt. Wir sind so auf eine Fundamenttiefe von 70-80 cm gekommen. (Rasenkanten bzw. Einfassungssteine 8 x 25 x 100 cm). Dadurch konnten wir uns jede Menge Bodenaushub bzw. auch Beton sparen und hatten trotzdem eine Tiefe von mindestens 70 cm erreicht. Innenmaße Fundament sind 2,6 m x 4,6 m, also ca. 12 qm Grundfläche.

    Gehege-Seitenteile: Auf die Einfassungssteine haben wir dann eine Art freistehende Gartenhütte gesetzt (und verdübelt), bei der wir nur das letzte Drittel mit Bretten verkleidet haben. Die restlichen Seitenflächen und den vorderen Teil haben wir offen gelassen und mit entsprechendem verzinktem Vierkantdraht geschlossen (diesen Draht gibt es jetzt auch aus V4A (Edelstahl) alles nur eine Preisfrage). Im hinteren Teil haben wir noch eine Doppeltür (Glas und Vierkantdraht) zur sommerlichen Belüftung eingebaut.


    Dachfläche: Als Dach ist ein normales Giebeldach mit einer Eindeckung aus Dachpappenelementen eingesetzt.
    Boden: Der mit Brettern verkleidete hintere Teil wurde mit Bodenplatten (Kunststoff – kein Beton, aus Sicherheitsgründen) ausgelegt. Der vordere Teil mit unbehandeltem Rindenmulch bedeckt. Als Schutz gegen Ausbruch bzw. Einbruch ist nur das Fundament vorhanden (da unsere Nasen jetzt schon vier Jahre buddeln, scheint es zu reichen )
    Sonnenschutz: Wir hatten leider nur Platz für das Gehege auf der Sonnenseite unseres Grundstücks. Daher haben wir als Sonnenschutz eine Seite mit wildem Wein (da dürfen die Nasen nicht rankommen – GIFTIG) beschattet (Pflanzen als Sonnenschutz sind sehr zu empfehlen). Die restlichen Seiten sind mit elektrischen Jalousien beschattet. Angesteuert über einen Sonnensensor.

    Beleuchtung: Die Innenbeleuchtung ist nicht über Außenschalter, sondern über Funkschalter ansteuerbar. Dadurch habe ich mir einiges an Kabelverlegung gespart. Zusätzlich ist eine WLAN-Web-Cam eingebaut. Die Bilder sind über Internet und Security-Zugang abrufbar.

    Inneneinrichtung: Hier haben wir viele Ideen aus dem Buch von Ruth Morgenegg – „Artgerechte Haltung – ein Grundrecht auch für Zwergkaninchen“ übernommen und ein wenig modifiziert. Wir haben immer zwei Eingänge in die Hütten eingebaut, da unsere Nasen diese Hütten besser annehmen.


    In die ganze Planung für dieses Gehege sind alle unsere alten „Gehegeideen“ (wir hatten vorher noch zwei andere Varianten im Garten) eingeflossen. Wir haben im Moment nur noch einen Schwachpunkt ausgemacht und zwar den hydraulischen Türschließer. Bei Minusgraden ist das Öl in den Kammern sehr dickflüssig und daher schließt die Tür zu langsam. Da muss ich mir noch was überlegen. Ansonsten fällt mir zurzeit keine weitere Verbesserung ein!

    Dieses Jahr haben wir den Boden mit Betonplatten ausgelegt, da der Boden jetzt doch zu unterbuddelt war
    Auf den 12 qm leben zurzeit Sarah, Indra und Fritzi.

    Gruß Hoppy

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    @ Hoppi: ein tolles Gehege

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Hoppi, das Gehege ist der Hammer. Ein Außengehege mit Jalousien! Wahnsinn!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 1524
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33
  2. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Balkongehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •