Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Kokis bei geplantem Partnertier

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ein anderes Problem ist die Hygiene. Ich denke, dass dort nicht so geputzt und desinfiziert wird, wie es sein sollte. Von daher habe ich Bedenken, dass das Tier, um das es geht, sich vielleicht schon wieder angesteckt hat, obwohl die Kotprobe negativ getestet wurd. Quasi so: eine Kotprobe wird auf negativ getestet, das Tier steckt sich aber direkt wieder am eigenen Käfig an und ist wieder infiziert. Dann kommt es hierher und verteilt alles natürlich schön

    Sorry, dass ich so viele Wenns und Abers bringe. Mein Sam ist nur leider nicht mehr der Jüngste und hat schon so einiges hinter sich. Ich würde es mir nicht verzeihen, wenn er an Kokis stirbt, die sein neuer Partner mitbringt.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Na hättest Du denn die Möglichkeit, ihn bei Dir in Quarantäne zu halten? Dann drei Tage Kot sammeln, den Befund abwarten und dann hast Du Gewissheit und kannst die ZF starten. Mit der ganzen Desinfiziererei ist es zwar aufwändig, aber dann schließt Du die "Wenns" und "Abers" aus.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wenn die Kokzidien jederzeit ausbrechen können, wäre das eigentlich fast schon ein Ausschlusskriterium für dieses Tier und das mit der Quarantäne hinfällig, denn die Gefahr einer Ansteckung wäre ja jederzeit bei einem Ausbruch gegeben. Ich weiß nicht, ob ich das verantworten kann
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    So wie Snorre und Mareen schreiben,hab ich es auch im Kopf.
    Danach können ja bei jedem Tier jederzeit Kokzidien ausbrechen und ein Tier,dass einmal Kokzidien hatte (und diese sind weg) ist nicht mehr gefährdet als jedes Andere.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Wenn die Kokzidien jederzeit ausbrechen können, wäre das eigentlich fast schon ein Ausschlusskriterium für dieses Tier und das mit der Quarantäne hinfällig, denn die Gefahr einer Ansteckung wäre ja jederzeit bei einem Ausbruch gegeben. Ich weiß nicht, ob ich das verantworten kann
    Nein das ist doch Quatsch. Dann dürfte man kein Tier dazunehmen,
    Du nimmst jetzt irgendein anders dazu da ist die Kotprobe negativ und dann kann es genausogut ausbrechen.

    Kokzidien sind doch kein Weltuntergang. Wenn sie rechtzeitig erkannt udn behandelt werden stirbt dir kein Tier daran (ausser Jungtiere und wirklich geschwächte Tiere).

    Wenn das Tier ansonsten gesund ist und das Immunsystem passt brechen nicht bei jeden Stress gleich Kokzidien aus.
    Wenn dir die Sache nicht ganz geheuer ist dann nimm das Kaninchen zu dir und behandle selbst . Nach der Quarantäne und erfolgter
    negativer Kotprobe kannst dann die VG starten.

    Hast du von deinen Kaninchen auch eine Kotprobe machen lassen ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Partnertier verstorben
    Von tapentia im Forum Haltung *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 23:46
  2. Abszess - zurück zu Partnertier?
    Von Nic im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 09:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •