Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: 2 frisch kastrierte Rammler vergesellschaften?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also ich vergesellschafte frisch kastrierte Rammler immer ziemlich schnell nach der Kastra, damit sie nicht so lange alleine sind und auch, damit sie mir nicht alle einzeln je ein Gehege blockieren, in den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut
    meist warte ich ein bis zwei Wochen, nicht unmittelbar nach der Kastra
    wenn die Tiere extrem dominant und unverträglich sind, breche ich die ZF natürlich ab und trenne, ein Gemetzel riskiere ich nicht, aber man sieht ja sehr schnell, wie sie sich verhalten und wie es läuft
    die gröbste Rammelei ist meistens nach 2-3 Tagen gegessen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    hier möchte ich nochmal ausdrücklich betonen, daß ich natürlich nur Böcke miteinander vergesellschafte und warte, bis die Kastraquarantäne beendet ist, bevor Mädelsdazu kommen oder ein Tier vermittelt wird!
    und sowas rate ich auch nur jemandem, mit entsprechender ZF Erfahrung, die Du ja hast Iris
    nem Anfänger oder Unerfahrenen würde ich von solchen ZF-Versuchen abraten!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    also ich vergesellschafte frisch kastrierte Rammler immer ziemlich schnell nach der Kastra, damit sie nicht so lange alleine sind und auch, damit sie mir nicht alle einzeln je ein Gehege blockieren, in den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut
    meist warte ich ein bis zwei Wochen, nicht unmittelbar nach der Kastra
    wenn die Tiere extrem dominant und unverträglich sind, breche ich die ZF natürlich ab und trenne, ein Gemetzel riskiere ich nicht, aber man sieht ja sehr schnell, wie sie sich verhalten und wie es läuft
    die gröbste Rammelei ist meistens nach 2-3 Tagen gegessen

    Dann bin ich ja nicht die einzige hier, die darüber schon positives gehört hat. Will ja hier nichts lebensgefährliches weitergeben.

    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man schnell zu Beginn der ZF einschätzen kann, ob das Mord und Totschlag gibt, oder eben nicht.

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    also ich vergesellschafte frisch kastrierte Rammler immer ziemlich schnell nach der Kastra, damit sie nicht so lange alleine sind und auch, damit sie mir nicht alle einzeln je ein Gehege blockieren, in den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut
    meist warte ich ein bis zwei Wochen, nicht unmittelbar nach der Kastra
    wenn die Tiere extrem dominant und unverträglich sind, breche ich die ZF natürlich ab und trenne, ein Gemetzel riskiere ich nicht, aber man sieht ja sehr schnell, wie sie sich verhalten und wie es läuft
    die gröbste Rammelei ist meistens nach 2-3 Tagen gegessen

    Dann bin ich ja nicht die einzige hier, die darüber schon positives gehört hat. Will ja hier nichts lebensgefährliches weitergeben.

    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man schnell zu Beginn der ZF einschätzen kann, ob das Mord und Totschlag gibt, oder eben nicht.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Bei Mäusen mach ich es teilweise so, dass sie zusammen kastriert werden und gemeinsam aufwachen. dann klappt es ganz gut. ob das bei kaninchen klappt weiß ich aber nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •