Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: 2 frisch kastrierte Rammler vergesellschaften?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Ich bin echt in einer blöden Situation: ich hätte 3 Notfälle aufzunehmen, aber nur 2 Gastgehege. Also müsste eines in einen
    Stall. Er ist groß, 80 x 1 m, aber ich nehme ihn eigentlich nur zum parken für ein paar Tage. Und da man bei Pflegis ja nie weiß, wie lange sie da sind, weiß ich nicht was ich machen soll?
    Lass es, das gibt auf so engem Platz (ich geh davon aus, das die Box 80cm und nicht 80m breit ist) nur Mord und Totschlag, außer es sind beide Valiumkaninchen.

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    ich würde es auch nicht machen.Habe schon zwei mal hinter einander zwei Kaninchen kastriert und nach 6 Wochen waren die immer noch sehr auf das rammeln fixiert, so das die ZF um 2 Wochen verschoben wurde.
    Insgesammt saßen sie 8 Wochen.
    Lg Nadine

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Ich bin echt in einer blöden Situation: ich hätte 3 Notfälle aufzunehmen, aber nur 2 Gastgehege. Also müsste eines in einen
    Stall. Er ist groß, 80 x 1 m, aber ich nehme ihn eigentlich nur zum parken für ein paar Tage. Und da man bei Pflegis ja nie weiß, wie lange sie da sind, weiß ich nicht was ich machen soll?
    Lass es, das gibt auf so engem Platz (ich geh davon aus, das die Box 80cm und nicht 80m breit ist) nur Mord und Totschlag, außer es sind beide Valiumkaninchen.
    Ich habe das so verstanden, dass sie 2 Gast"gehege" hat und zusätzlich einen Stall mit 80/100cm.
    Damit nicht 1 Kaninchen in diesem Stall leben muss, da sie ja 3 Kaninchen hat, möchte sie gerne 2 davon vergesellschaften und die sollen dann bestimmt nicht im Stall leben, sondern in einem der beiden Gehege und das andere Kaninchen im anderen Gehege. So muss dann keines der Kaninchen im kleinen Stall leben.

    Sehe ich das so richtig, oder hab ich das falsch verstanden?

  4. #4
    zazi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Ich bin echt in einer blöden Situation: ich hätte 3 Notfälle aufzunehmen, aber nur 2 Gastgehege. Also müsste eines in einen
    Stall. Er ist groß, 80 x 1 m, aber ich nehme ihn eigentlich nur zum parken für ein paar Tage. Und da man bei Pflegis ja nie weiß, wie lange sie da sind, weiß ich nicht was ich machen soll?
    Lass es, das gibt auf so engem Platz (ich geh davon aus, das die Box 80cm und nicht 80m breit ist) nur Mord und Totschlag, außer es sind beide Valiumkaninchen.
    Ich habe das so verstanden, dass sie 2 Gast"gehege" hat und zusätzlich einen Stall mit 80/100cm.
    Damit nicht 1 Kaninchen in diesem Stall leben muss, da sie ja 3 Kaninchen hat, möchte sie gerne 2 davon vergesellschaften und die sollen dann bestimmt nicht im Stall leben, sondern in einem der beiden Gehege und das andere Kaninchen im anderen Gehege. So muss dann keines der Kaninchen im kleinen Stall leben.

    Sehe ich das so richtig, oder hab ich das falsch verstanden?
    genau so ist es, aber ich kann Iris helfen wenn sie sich denn mal zurückmeldet. Ab morgen ist sie dann im Urlaub.

    Gruss
    zazi

  5. #5
    plushmonster
    Gast

    Standard

    aaahhh, dann Entschuldigung, das ich mich verlesen habe.

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also ich vergesellschafte frisch kastrierte Rammler immer ziemlich schnell nach der Kastra, damit sie nicht so lange alleine sind und auch, damit sie mir nicht alle einzeln je ein Gehege blockieren, in den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut
    meist warte ich ein bis zwei Wochen, nicht unmittelbar nach der Kastra
    wenn die Tiere extrem dominant und unverträglich sind, breche ich die ZF natürlich ab und trenne, ein Gemetzel riskiere ich nicht, aber man sieht ja sehr schnell, wie sie sich verhalten und wie es läuft
    die gröbste Rammelei ist meistens nach 2-3 Tagen gegessen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    hier möchte ich nochmal ausdrücklich betonen, daß ich natürlich nur Böcke miteinander vergesellschafte und warte, bis die Kastraquarantäne beendet ist, bevor Mädelsdazu kommen oder ein Tier vermittelt wird!
    und sowas rate ich auch nur jemandem, mit entsprechender ZF Erfahrung, die Du ja hast Iris
    nem Anfänger oder Unerfahrenen würde ich von solchen ZF-Versuchen abraten!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    also ich vergesellschafte frisch kastrierte Rammler immer ziemlich schnell nach der Kastra, damit sie nicht so lange alleine sind und auch, damit sie mir nicht alle einzeln je ein Gehege blockieren, in den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut
    meist warte ich ein bis zwei Wochen, nicht unmittelbar nach der Kastra
    wenn die Tiere extrem dominant und unverträglich sind, breche ich die ZF natürlich ab und trenne, ein Gemetzel riskiere ich nicht, aber man sieht ja sehr schnell, wie sie sich verhalten und wie es läuft
    die gröbste Rammelei ist meistens nach 2-3 Tagen gegessen

    Dann bin ich ja nicht die einzige hier, die darüber schon positives gehört hat. Will ja hier nichts lebensgefährliches weitergeben.

    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man schnell zu Beginn der ZF einschätzen kann, ob das Mord und Totschlag gibt, oder eben nicht.

  9. #9
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    also ich vergesellschafte frisch kastrierte Rammler immer ziemlich schnell nach der Kastra, damit sie nicht so lange alleine sind und auch, damit sie mir nicht alle einzeln je ein Gehege blockieren, in den meisten Fällen klappt das erstaunlich gut
    meist warte ich ein bis zwei Wochen, nicht unmittelbar nach der Kastra
    wenn die Tiere extrem dominant und unverträglich sind, breche ich die ZF natürlich ab und trenne, ein Gemetzel riskiere ich nicht, aber man sieht ja sehr schnell, wie sie sich verhalten und wie es läuft
    die gröbste Rammelei ist meistens nach 2-3 Tagen gegessen

    Dann bin ich ja nicht die einzige hier, die darüber schon positives gehört hat. Will ja hier nichts lebensgefährliches weitergeben.

    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man schnell zu Beginn der ZF einschätzen kann, ob das Mord und Totschlag gibt, oder eben nicht.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •