Mausefusses hat Recht – die Pilze sind eine normalerweise eine Folgeerscheinung. Das heißt, dass sie sich abnormal ausbreiten, wenn im Darm schon vorab etwas schief läuft. (
Hier sind nähere Infos und Tipps.)
Sie können beispielsweise die Folgeerscheinung von einem Bakterienbefall sein. Somit wäre es jetzt in deinem Fall immens wichtig zu wissen, was genau neben den Hefen noch im Kot gefunden wurde (und vor allem auch in welcher Menge). Wenn z.B. ein auch massiver Bakterienbefall festgestellt wurde, sollte der Patient schnellstens ein passendes Antibiotikum bekommen. Da ist es zweitrangig, ob Hefen im Darm sind oder nicht, weil ein starker Bakterienbefall den Darm schädigt (was böse ausgehen kann.)
Wenn die Ursache beseitigt wurde, bekommt man auch die Hefen früher oder später in den Griff. Ich persönlich finde es bei einem geringeren Hefenbefall sinnvoll, auf Medikamente zu verzichten. Gerade über die Ernährung (viel Wiese) lässt sich da viel auf gesunde Weise erreichen. Wenn jedoch ein massiver Hefenbefall vorliegt (das lese ich aus deinen Angaben heraus), würde ich persönlich (neben einer artnahen Fütterung) direkt zum Nystatin greifen. Schlicht deshalb, weil ein massiver Befall dem Darm doch schon ordentlich schadet. Ich persönlich halte es da für sinnvoller halte, dem Befall schnellstmöglich ein Ende zu bereiten. Die Probleme, die das Medi unter Umständen verursachen könnte, scheinen mit da weitaus geringer als die, die ein massiver Befall mit großer Sicherheit verursacht. Zusätzlich würde ich den Patienten mit Sab Simplex, ggf. Colosan und und Fencheltee unterstützen.
Gute Besserung!

Lesezeichen