Das Problem haben leider viele Kaninchen, die in einem Gehege (dabei ist es egal, ob aussen oder innen) leben, das keinen "natürlichen" weichen Untergrund hat wie z.B. Gras, Erde, Rindenmulch, Stroh, Späne, sondern Fliesen, PVC, Teppiche, Beton.
Ein Kaninchen, das viel in einem regelmäßig gereinigten Käfig, der mit Streu/Stroh eingesperrt ist, leben muss, bekommt i.d.R. keine Pododermatitis, daraus ergibt sich, dass es überwiegend an ungeeignetem Untergrund liegt, wenn Übergewicht und Unsauberkeit ausgeschlossen werden kann.
Ich habe irgendwo gelesen, dass manche gute Erfahrung mit Blasenpflaster gemacht haben.![]()
Na toll.
Ich kann ja nun mein Gehege im Zimmer schlecht komplett mit Stoh oder so auslegen....
Und Draußen kann ich ihnen zur zeit leider auch kein Gehege bauen Da wir kein Platz haben. Sie würden spätestens Nächstes jahr erst solch ein Gehege bekommen wen ich dan umziehe aber das Dauert ja noch ein wenig bis dahin.Gucken was den freitag der TA sagt.
Das sind für mich keine wunden Pfoten, das ist für mich normal und solange es nicht offen ist würde ich da auch gar nichts dran machen!
Gruss
zazi
Dan würde ich ein einziges Großes Klo im Zimmer haben wen ich das alles mit Stroh auslegen würde.
Und in nen Käffig speren will ich sie auch nicht den man mit Stroh auslegen könnte. Weil das für mich nicht in frage kommt.
so sehen wunde läufe aus und da muss ganz klar reagiert werden:
http://www.dasheimtierforum.de/attac...47&thumbnail=1
quelle: das heimtierforum
Gruss
zazi
Geändert von Wuschel (10.07.2012 um 11:03 Uhr)
Das haben hier in Innenhaltung bisher alle Kaninchen gehabt, beobachtet werden muss es aber es ist nun einmal Tatsache das Kaninchen in Innenhaltung an der Stelle mehr Fell verlieren. Kein einziges Tier hier hat aber wunde Läufe bekommen wie auf dem Foto im zweiten Post zu sehen ist.
Wobei ich sagen muss das die Tiere in Aussenhaltung an der Stelle auch kein dichtes Fell haben.
Beobachten und gut, solange die Stelle nicht offen ist würde ich dort nichts machen.
Gruss
zazi
Liebe Grüße
Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰
Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.
bei hellen kaninchen fallen diese stellen mehr auf als bei dunklen aber schaut euch mal die pfoten dort an :-)
Gefährlich wird es auch wenn Tiere in Boxen leben und mit Urin in Kontakt kommen, das kommen unsere Kaninchen ja auch nicht weil die Toilette ja täglich gereinigt wird und sie selber aussuchen können wo sie sich aufhalten :-)
Gruss
zazi
also ich würde den fuß schon verbinden, wie soll man ihn denn sonst polstern? ich habe genau wie hier beschrieben auch keine möglichkeit das gehege weich zu gestalten (nächsten monat ziehen wir aber eh um) und der tierarzt hat mir genau gezeigt, wie man den verband macht. da nicht das ganze bein eingewickelt wird, sondern nur der wunde teil, kann das kaninchen noch ganz normal hoppeln und sich bewegen und da dick watte um den fuß gelegt wirdund dann eine sehr dehnbare flexibinde drum kommt, muss man den verband wirklich extremst festzurren, um das bein absterben zu lassen.
edit: wenn man das nicht selbst machen könnte, dann müsste ich jetzt schon seit 4 wochen täglich zum verbandwechseln zum ta...
und die bilanz ist, dass inn den 4 wochen nur ein einziges mal der verband an einer pfote ab war. der wird ansonsten einfach mitgeputzt.
Geändert von Blicki (10.07.2012 um 14:26 Uhr)
Also ich würde es auf keinen Fall mit Salbe einreiben und erst recht nicht verbinden. Das macht es nämlich oftmals nur noch schlimmer.
Achte einfach darauf, dass er sich genügend bewegt und das es nicht schlimmer wird, dann kann er super damit lebenIn Innenhaltung lässt sich sowas halt leider einfach nicht vermeiden.
Also ich würde es einfach nur beobachten und wenn es nicht schlimmer wird gar nichts machen auch nicht zum TA gehen, damit kann ein Kaninchen super leben
Das kann man so nicht sagen. Ja, man muß absolut tausendprozentig aufpassen, dass das Nin das Pflaster nicht auffrißt. Aber meine Flöcki hatte starke Probleme mit Pododermatitis und ich wußte mir kaum noch zu helfen. Das Pflaster hat innerhalb weniger Tage alles abheilen lassen und seit dem haben wir keine Probleme mehr. Für uns war es wirklich ein Wundermittel. Allerdings haben wir auch einen fetten Verband außenrum machen lassen.
ich war grade sowieso zum impfen beim ta, und weil seit 4 wochen die pfoten nicht besser geworden sind wollen wir jetzt mal schauen, ob es besser wird, wenn wir einfach garnichts mehr dran machen. ich muss halt gut beobachten ob die pfoten aufgehen, dann müsst ich eben wieder verband dran machen.
wunde pfoten sind eine langwierige doofe angelegenheit..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen