Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: Pfote Wund gelaufen!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Guten Morgen ihr lieben!

    Habe nun über Nacht den Teppich raus genommen und meine maus sahs fast immer nur in der gleichen Ecke .
    Meint ihr ich solle den Teppich doch erstmal wieder rein legen?

    Ich habe doch den Teppich nur Raus genommen weil ich den in verdacht habe das er schuld dran ist das Mein Jocker die Wunden Hinterpfoten hat.

    Danke für eure Antworten

    LG Chrisy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    fußbad würde ich niemals machen, dann weicht die eh schon gereizte haut auf und geht noch schneller ab.
    wund und heilsalbe habe ich auch am anfang drauf getan, allerdings hat auch sie den fuß eher aufgeweicht.ich würde die füße verbinden, den kram bekommst du auch in ner normalen apotheke...verbandswattebinden, wundauflagen und flexibinden, die sich selbst "verpappen".

    alles gute für dein kaninchen

  3. #3
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Danke naja das wäre ehr schwer weil er wirklich alles Annagt.
    Habe manchmal das gefühl er lebt noch ein wenig in seinem Alten schlechten Leben wo es kaum etwas zu fressen gab und er somit versucht alles zu fressen damit er immer was hat.

    Hast du sonst noch etwas gemacht mit den Pfoten?

    Werde Freitag wohl mal zum TA fahren und ihn mal drauf schauen lassen was muss ich dabei beachten was er alles untersuchen muss?

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    fußbad würde ich niemals machen, dann weicht die eh schon gereizte haut auf und geht noch schneller ab.
    wund und heilsalbe habe ich auch am anfang drauf getan, allerdings hat auch sie den fuß eher aufgeweicht.ich würde die füße verbinden, den kram bekommst du auch in ner normalen apotheke...verbandswattebinden, wundauflagen und flexibinden, die sich selbst "verpappen".

    alles gute für dein kaninchen
    Selbst verbinden ist keine gute Idee, da dies dazu führen kann, dass die Zehen nicht frei beweglich sind und dann brechen! Des Weiteren könnte das Bein absterben, wenn man zu fest verbindet!

    Bitte Finger von selbst verbinden!

    Das Annagen des Verbandes kann zu tiefen Verletzungen des Beines / Fußes führen. Evtl. ist dann eine Halskrause von Nöten.

    Da das Kaninchen noch keine Wunde hat, kannst du bis Freitag warten. Voraussetzung ist natürlich, dass du täglich kontrollierst, ob es schlimmer geworden ist.

    Liebe Grüße
    Margit

  5. #5
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Das tue ich auch Gucke nun Jeden abend nach. Bedeutet zwar für ihn etwas mehr Streß aber dan gibt es ne kleine kuscheleinheit neben bei und dan ist es gut.

    Was muss ich den beachtet wen der TA ihn untersucht?

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Zitat Zitat von Chrisy Beitrag anzeigen
    Das tue ich auch Gucke nun Jeden abend nach. Bedeutet zwar für ihn etwas mehr Streß aber dan gibt es ne kleine kuscheleinheit neben bei und dan ist es gut.

    Was muss ich den beachtet wen der TA ihn untersucht?
    Der Tierarzt sollte dich zu deiner Haltung befragen und notfalls beraten. (Das sollte der TA bei jedem tun, nicht nur bei dir ).

    Er sollte kontrollieren, ob unter der Rötung kein Eiter ist. Falls das Tier lahmt, sollte geröngt werden, ebenso, wenn Eiter vorhanden ist.

    Auf jeden Fall sollte die Pfote gepolstert werden, um das fehlende Fell auszugleichen.

    LG Margit

  7. #7
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    meinst du mit wunden Pfoten vielleicht nur die Stelle vom Knie also dort wo das Gelenk ist?

    Kannst du mal ein Foto davon machen?

    Gruss
    zazi

  8. #8
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Wie würde den in solch einem Fall die "Perfekte" haltung aussehen??

    Polstern ist etwas schwer weil er wie schon gesagt wirklich alles annagt.

    Lahm ist er noch nicht er Tobt hier rum wie sun Junger Hüpfer was er ja auch noch ist.

    Werde dan Freitag mit beiden zum Ta fahren und ihn mal Drauf gucken lassen ich hoffe echt es Kostet nicht so viel.

    Danke für deine Antwort

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chrisy Beitrag anzeigen
    Wie würde den in solch einem Fall die "Perfekte" haltung aussehen??
    Das ganze Gehege mit Streu/Stroh/Heu, also ein imitierter natürlicher Untergrund.

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das Problem haben leider viele Kaninchen, die in einem Gehege (dabei ist es egal, ob aussen oder innen) leben, das keinen "natürlichen" weichen Untergrund hat wie z.B. Gras, Erde, Rindenmulch, Stroh, Späne, sondern Fliesen, PVC, Teppiche, Beton.
    Ein Kaninchen, das viel in einem regelmäßig gereinigten Käfig, der mit Streu/Stroh eingesperrt ist, leben muss, bekommt i.d.R. keine Pododermatitis, daraus ergibt sich, dass es überwiegend an ungeeignetem Untergrund liegt, wenn Übergewicht und Unsauberkeit ausgeschlossen werden kann.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass manche gute Erfahrung mit Blasenpflaster gemacht haben.

  11. #11
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich habe irgendwo gelesen, dass manche gute Erfahrung mit Blasenpflaster gemacht haben.
    Blasenpflaster bitte nicht nehmen, es verklebt den Magen-Darm-Trakt, sofern es gefressen wird. Außerdem sind beim Entfernen schon Wunden davon aufgerissen und auch größer geworden.

  12. #12
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich habe irgendwo gelesen, dass manche gute Erfahrung mit Blasenpflaster gemacht haben.
    Blasenpflaster bitte nicht nehmen, es verklebt den Magen-Darm-Trakt, sofern es gefressen wird. Außerdem sind beim Entfernen schon Wunden davon aufgerissen und auch größer geworden.
    Das kann man so nicht sagen. Ja, man muß absolut tausendprozentig aufpassen, dass das Nin das Pflaster nicht auffrißt. Aber meine Flöcki hatte starke Probleme mit Pododermatitis und ich wußte mir kaum noch zu helfen. Das Pflaster hat innerhalb weniger Tage alles abheilen lassen und seit dem haben wir keine Probleme mehr. Für uns war es wirklich ein Wundermittel. Allerdings haben wir auch einen fetten Verband außenrum machen lassen.

  13. #13
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Na toll.

    Ich kann ja nun mein Gehege im Zimmer schlecht komplett mit Stoh oder so auslegen....

    Und Draußen kann ich ihnen zur zeit leider auch kein Gehege bauen Da wir kein Platz haben. Sie würden spätestens Nächstes jahr erst solch ein Gehege bekommen wen ich dan umziehe aber das Dauert ja noch ein wenig bis dahin. Gucken was den freitag der TA sagt.

  14. #14
    zazi
    Gast

    Standard

    Das sind für mich keine wunden Pfoten, das ist für mich normal und solange es nicht offen ist würde ich da auch gar nichts dran machen!

    Gruss
    zazi

  15. #15
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Dan würde ich ein einziges Großes Klo im Zimmer haben wen ich das alles mit Stroh auslegen würde.

    Und in nen Käffig speren will ich sie auch nicht den man mit Stroh auslegen könnte. Weil das für mich nicht in frage kommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •