Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Einrichtungstips für Außengehege / Einzugsgeschenk :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Ja genau, das große Freigehege hat Draht eingebuddelt, da werden die Erdferkel hoffentlich genug Spaß am Buddeln haben

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von *elle* Beitrag anzeigen
    Ja genau, das große Freigehege hat Draht eingebuddelt, da werden die Erdferkel hoffentlich genug Spaß am Buddeln haben
    Meine liegen gerne erhöht. Daher haben wir Bretter an die Gehegewände geschraubt, alles was auf dem Boden steht, sackt ja auf kurz oder lang weg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    mir fällt an einrichtung jetzt auch nicht sooo viel ein, da meine eigenen nins nur an essen (futterbaum?) schlafen, durch tunnel und häuschen rennen und buddeln interessiert sind. was ich ganz gut finde und in meinem neuen gehege auch wieder umsetzen werde sind unterschiedliche bodenbeschaffenheiten, da es, wie ich leider bemerkt habe allein auf fliesen oder auch festgetretener erde schnell zu wunden füßchen kommt.

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Am meisten mögen meine ihre eigene Bank, auf der sie zu gerne liegen, ihre Röhre aus Pflanzringen und die Baumstämme, auf denen sie gerne sitzen.

    Wenn Du auf die Pflanzringe oben Baumwollteppiche rauflegst, werden sie auch da gerne drauf sitzen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Die Pflanzringe kann ich auch sehr empfehlen.
    Teilweise liegt einer drin und einer sitzt obendrauf...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 196

    Standard

    Oh super, das sind ja schon ne Menge Tips
    Das mit den Sitzbrettern werde ich mal nachfragen bei meinem Vater. An Baumstämme hatte ich auch schon gedacht, vllt kennen wir ja jemanden, der gerade erst was abgeholzt hat.
    Auf die Idee mit den Pflanzringen kam mein Vater übrigens ganz alleine

    Meint ihr man kann Korkröhren auch draußen liegen haben? Ich hab ganz tolle gesehen im Internet...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hmm also eigentlich müssten die korkröhren das aushalten, wasser macht denen jedenfalls nix aus, sonst könnte man ja auch keinen kork zum flaschen verschließen benutzen. nur könnt ich mir vieleicht vorstellen, dass wenn man pech hat, dass sich dann vielleicht pilze ansiedeln könnten...

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich habe auch eine Korkröhre draußen, allerdings im überdachten Gehege. Als Urin drunter lief, hat sie da zu schimmeln angefangen. Ist zwar durch Essigwasser abwaschbar, aber wenn die Röhre häufig nass wird, würde ich es lieber lassen. Ich glaube, eine Weidenbrücke oder Weidentunnel wären da die bessere Wahl, die werden von meinen genauso geliebt und benagt.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehege bau
    Von puhchen im Forum Haltung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 19:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •