Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    @ Katharina: Mein erster Gedanke vonden Blättern her, wäre Apfel gewesen.
    nach oben 

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    @ Katharina: Mein erster Gedanke vonden Blättern her, wäre Apfel gewesen.
    Meiner auch, aber der Ast ist doch nicht so rötlich bei Apfel, außerdem wachsen beim Apfelbaum die Blätter "anders" vom Ast weg, war extra vorhin draussen und hab mir einen Ast angesehen....
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    @ Katharina: Mein erster Gedanke vonden Blättern her, wäre Apfel gewesen.
    Meiner auch, aber der Ast ist doch nicht so rötlich bei Apfel, außerdem wachsen beim Apfelbaum die Blätter "anders" vom Ast weg, war extra vorhin draussen und hab mir einen Ast angesehen....
    Ich hab leider gerade keinen Vergleichsbaum im Büro , aber die frischen Triebe sind ja generell anders als die älteren...wie die Blätter allerdings stehen..keine Ahnung.

    Aber hab ja auch gesagt-..mein erster Gedanke.
    nach oben 

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Aber hab ja auch gesagt-..mein erster Gedanke.
    Das findet bestimmt jemand heraus, was das ist. Mir sieht es eher wie eine Art "Strauch"-Ast aus, weil jedes Blatt einzeln am Ast wächst.

    Bin ja mal gespannt, was "unser" Apfelast dann wirklich ist.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    @ Katharina: sieht das so aus? http://www.baumkunde.de/Ulmus_minor/

    Ich kann die Blätter nicht so ganz erkennen

    edt. wenn man weiter runter geht, kommt ein Bild mit den Blättern...das sieht schon irgendwie ähnlich aus.
    nach oben 

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke schön schon mal

    Darf ich den Rainkohl füttern?

    Wegen der neuen Triebe: Es gibt dort einen Apfelbaum und eine Kirschpflaume, davon gibt es natürlich viel Fallobst. Aber dort ist auch ein Zierstrauch, der ähnliche Zweige hat, entweder ist das schon ein größer gewordener Ableger, der noch keine Früchte trägt, oder etwas ganz Anderes.

    Wir (Birgit M und ich) waren uns gestern sehr unsicher auf der Wiese. Ich nehme heute Abend mal die Kamera mit und fotografiere euch die Sachlage. Würdet ihr das jetzt euch trauen zu füttern oder besser nicht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Ha. Beitrag anzeigen
    @ Katharina: sieht das so aus? http://www.baumkunde.de/Ulmus_minor/

    Ich kann die Blätter nicht so ganz erkennen

    edt. wenn man weiter runter geht, kommt ein Bild mit den Blättern...das sieht schon irgendwie ähnlich aus.
    Da bin ich mir jetzt sehr unsicher, ich meine dieser unbekannte Strauch könnte so geblüht haben. Womöglich sind das jetzt Triebe von verschiedenen Bäumen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  8. #8
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ulme dürfte es nicht sein, die hat am Ansatz meist unsymmetrische Blätter.

    Stells mal ins Baumkunde-Forum ein, die können sicherlich helfen.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •