Mir fällt zu dem Thema noch ein, dass man keine Kaninchen haben sollte, wenn man im Studentenwohnheim wohnen will. Dort ist oft Kleintierhaltung (im Gegensatz zu normalen Mietwohnungen verboten). War bei mir damals auch so.
Mir fällt zu dem Thema noch ein, dass man keine Kaninchen haben sollte, wenn man im Studentenwohnheim wohnen will. Dort ist oft Kleintierhaltung (im Gegensatz zu normalen Mietwohnungen verboten). War bei mir damals auch so.
Bei mir war das Zimmer 13 m2 gross, da wäre es auch nicht gegangen.![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich denke, dass es ganz gut geht, so lange kein Tier extrem krank wird...
Ich hatte in den letzten 4 Wochen fast 600€ TA-Kostendas hätte ich ohne meinen Mann, der dafür hart arbeitet, nicht berappen können. Meine Eltern hätten mir für TA niemals Geld gegeben... (auch nicht geliehen).
Um Futterkosten zu sparen, würde ich auch gucken, ob du Wiese pflücken kannst. Und halt nach Sonderangeboten schauen, wo es manchmal Bundmöhren zum Halbenpreis gibt etc...Mache ich jetzt auch noch... Ich habe leider kaum Zeit neben dem Studium arbeiten zu gehen...
Wenn deine Eltern dir notfalls finanziell helfen, müsste es zu schaffen sein... Es gibt auch viele ALG2 Empfänger, die Tiere haben und die haben meist nicht mehr wie ein Student (Studenten dürfen meist zum Bafög sogar mehr dazu vedienen, nämlich 400€ ohne was abgezogen zu bekommen!).
Natürlich sollte dein Freund auch einverstanden sein mit den Tieren
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen