Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Wer hat Erfahrungen mit Ninis die ein vergrössertes Herz haben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Wenn das Herz auf dem Röntgenbild vergrößert ist, liegt ganz sicher eine Problematik vor.
    In deinem Eingangsposting schreibst du dass er (?) ab und zu röchelt und Maulatmung hat. Auch die hervorstehenden Augen machen mir Sorgen. Sollte innerhalb fünf Tagen mit dem Herzmedi keine Verbesserung festzustellen sein, sprich deinen TA unbedingt noch einmal auf ein Entwässerungsmedi an. Wenn die Entwässerung anschlägt, wirkt es innerhalb einer Stunde.

    Da dein TA ein Herz US gemacht hat, gehe ich davon aus das er Kaninchenerfahren ist... richtig?
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  2. #2
    Diene
    Gast

    Standard

    Hi Birgit M.

    "Mein" Tierarzt hat mich wegen den Herzultraschall an eine andere Praxis überwiesen. Er hatte gesagt, dass er mit Herzultraschall bei Kaninchen nicht so viele Erfahrungen hat. Während des Schallens erklärte die Tierärztin das ihr rechter Vorhof viel zu gross ist und die Herzklappen auch nicht "normal" funktionieren. Mit dieser Ärtzin hat er dann "entschieden" wie behandelt wird. Bei ihm wurde die Röntgenaufnahme gemacht. Das Nini, ist ein Weibchen, und nun seit ca 2 einhalb Wochen bei mir. Dieses "röcheln" sah ich bis heute 3 mal, hab gestern auch bei der Medigabe, obwohl sie ziemlich ruhig war, gemerkt dass sie lauter atmet unter Stress. Hör es ja auch manchmal, wenn ich sie streichle oder sie einfach da sitzt. Ich hatte dass so verstanden, falls ein Thymom bei ihr vorliegt, dass dann auch keine Entwässerung nötig ist, da es dann daran liegen kann, dass etwas auf die Lunge drückt und Prillum allein dagegen auch helfen würde!?
    Vielleicht möchte der Tierarzt mit dem entwässern erstmal warten, weil sie auch auffällig viel trinkt, seit ich sie habe!? Bei der Blutauswertung (Nieren,Diabetes,Leber) war soweit alles in Ordnung, so dass er es sich auch nicht erklären konnte. ("Unsere" Theorie war ja vielleicht, dass sie nichts zu trinken vorher hatte und daher so viel trinkt, sie frisst ja auch richtig gut und nahm von Arztbesuch zu Arztbesuch immer wieder etwas zu)
    Er meinte nach einer Woche müsste sich Besserung einstellen.
    Mit den vorherigen Behandlungen meines Tierarzt war ich immer sehr zufrieden. Ich weiss auch gar nicht wie lange sie die Symptome und das vergrösserte Herz mit sich rum trägt. Auf der Packungsbeilage von Prillum stand ja, dass es gegen zu hohen Blutdruck und ua. Herzinsuffiziens hilft.

    Viele liebe Grüsse
    Geändert von Diene (29.06.2012 um 05:34 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Wie geht es ihr denn jetzt nach ein paar Tagen mit den Medis?

    Wenn die rechte Herzkammer betroffen ist, wird sich früher oder später Wasser in der Lunge bilden. Sollte sie weiterhin Atemnot haben oder diese irgendwann wieder bekommen, solltest du sofort mit deinem TA über Entwässerug nachdenken.
    Geändert von Birgit_M (05.07.2012 um 00:05 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  4. #4
    Diene
    Gast

    Standard

    Hi Birgit M.

    Diese Woche war ich mit Flocke nochmal beim Tierarzt, ich habe aus Zufall dieses Röchelgeräusch wieder gehört, es vierte mal nun. Davon abgesehen wollt ich eh nochmal hin, da sie immer noch so laut atmet, also vorallem wenn ich sie nehme und ihr Prillum gebe. Die Prillumdosis bleibt erstmal so wie von Beginn an, da sie es ja noch nicht so lange bekommt, zum entwässern bekommt sie mitlerweile auch etwas. 3 mal täglich.
    Können Entwässerungsmedikamente Durchfall verursachen?
    Sie hatte seit der Gabe des Entwässerungsmedikamentes 2 mal Durchfall.
    Mir fällt aber nicht wirklich auf, dass sich dadurch etwas gebessert hat bzw sie mehr trinkt als vor der Gabe (sie trinkt ja an sich schon viel.)
    Vielleicht drückt ja eher das "Herz" an die Lunge obwohl ihr lautes atmen sich irgendwie auch nach "Wasser" anhört. Oder vielleicht ist auch beides der Grund für dieses laute Atmen unter Stress.
    An sich verhält sie sich ja relativ normal, sie hat ein gutes Fressverhalten, mitlerweile sah ich sie auch mal alle Viere von sich strecken. Wahrscheinlich brauch es auch ein bisschen Geduld bis die Medis richtig abgestimmt sind. Da ich sie durch das Entwäserungsmittel nu 3 mal am Tag "nerven" muss ist sie auch nicht mehr so gut auf mich zu sprechen. Vorher konnt ich sie immer schön streicheln, ihr gefiel es, nu sind meine Hände für sie Feinde. Sie knurrt auch wieder und greift an, was sie ja mit der Zeit eigentlich abgelegt hatte.

    Viele liebe Grüsse

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Drei mal Entwässerung hört sich schon recht viel an.
    Viel Trinken ist dabei gut.

    Wenn ein röcheln zu hören ist, kann dies einige Ursachen haben. Die wahrscheinlichste ist Wasser in der Lunge oder auch Kaninchenschnupfen. Auch könnte dein Nin Futter oder Flüssigkeit in die Lunge "geatmet" (aspiriert) haben. Meist bekommt das Nin dann eine Lungenentzündung. Kann... muß aber nicht. -> in diesem Fall müsste ein AB gegeben werden....
    Desweiteren kann das Herz so groß sein, dass es die Luftröhre nach oben schiebt und Atemnot verursacht - dies müsste der TA aber auf dem RÖ-Bild deutlich gesehen haben.
    Auch ein Thymom - eine Veränderung der Thymusdrüse kann die Lunge und auch den Magen nach "hinten" verschieben und zu Atemnot führen. Das hatte ich ja schon beschrieben....

    Durchfall duch Entwässerungsmedis habe ich hier noch nicht gehabt. Eher das gegenteil weil das Medi dem Körper Wasser entzieht.

    Hast du ungewohntes Futter gegeben?
    Wenn nicht, würde ich eine Kotuntersuchung veranlassen, da sich bei Erkrankungendes Nins auch die Hefen im Darm explosionsartig vermehren könnten. Sammel bitte und gebe diese ab... war hier auch bereits 2 mal der Fall...
    Kannst du mir mal das Entwässerundsmedi und deren Dosierung sowie das Gewicht des Nins per PN zuschicken? Ich bin kein TA, kann aber evtl. anhand der Dosierung des Medis und des Gewichts einen "groben" Fehler erkennen.
    Ansonsten kann ich dir nur raten einen Kaninchenerfahrenen Herzspezialisten aufzusuchen....

    Ich würde an deiner Stelle die Überschift ändern und gezielt nach einem Spezialisten suchen.
    Es gibt bei deinem Nin so viele Möglichkeiten, das dir hier am besten ein Fachmann(frau) helfen kann
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  6. #6
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Drei Mail täglich Entwässerungsmedis finde ich auch eher viel.
    Wir haben hier Dimazon morgens und abends gegeben. Und die TA meinte, man muss nach einiger Zeit die Dosis runter fahren und dann schauen, ob es auch ohne geht weil die Entwässerung das Tier auch belastet.
    Meine TA hört immer die Lunge ab, schaut sich die Atmung an und entscheidet dann, ob und in welcher Dosis Dimazon gegeben werden muss.
    Wie lange sollst du denn mit dem derzeitigen Intervall weiter machen?

  7. #7
    Diene
    Gast

    Standard

    Hi Discomedusa,

    Dimazon bekommt Flocke auch, in Tablettenform zum auflösen in Wasser. Die Dosis die Flocke bekommt scheint angemessen zu sein (hab Birgit M. die Menge Pnt) sie trinkt ja an sich zum Glück auch viel. Ich sollte es erstmal einige Tage geben und schauen ob Besserung eintritt, da bei ihr ja auch sein könnte das es mehr daran liegt, dass etwas gegen die Lunge oder Luftröhre drückt und Prillum ja auch eine Weile dauert um zu wirken.

    Viele liebe Grüsse

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 22:11
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 09:35
  3. Hilfe, unsere Ninis haben Kokzidien!!!!
    Von ada im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.11.2011, 19:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •