Supi, dann haben wir wieder eine weitere Pflanze.
Weiß jemand was das hier ist?
Anhang 41926
Anhang 41925
Anhang 41924
Supi, dann haben wir wieder eine weitere Pflanze.
Weiß jemand was das hier ist?
Anhang 41926
Anhang 41925
Anhang 41924
Grüße
Ariane mit
Blutweiderich hab ich auch verfüttert.
Wächst eher am Waldrand, im Wald?
Hexenkraut, ein Nachtkerzengewächs.
Hatte ich bisher nicht verfüttert, da zum einen angeben ist, dass es eine größere Menge Oxalsäure enthält und da war ich vorsichtig, wegen der Blasenvorschichte meiner Kaninchen und weil sie sehr gerne caliumhaltiges fressen und das mit Oxalsäure keine gute Mischung ist. Zum anderen hatte ich für die Heilanwendung von Hexenkraut Angaben gefunden, dass es
eher für äußerliche Wunden eingesetzt wird, da ihm eine blutstillende Wirkung zugeschrieben wird.
Ja es wächst am Waldrand, dort war alles voll damit.
Schade, da Kimba auch eine "Blasenvorgeschichte" hat, bin ich mit stark Oxalhaltigen Pflanzen auch vorsichtig.![]()
Grüße
Ariane mit
na,wart mal ab, was Sabine dazu sagt, Harntreibend ist das Hexenkraut ja auch.
Ich verfüttere Hexenkraut nicht, aber nur, weil ich bisher zu faul war nachzuschauen, was eigentlich genau drin ist, und mir nur gemerkt hatte, daß es nicht superoptimal zum Verfüttern ist. Das hole ich heute Abend zuhause nach (vorm Fussi gucken
) und sage dann Bescheid!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Weiß jemand ob man Grauerle oder Schwarzerle gut verfüttern kann?
Ich meine, da spricht nichts dagegen
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen