Ergebnis 1 bis 20 von 248

Thema: Fragen zur Häsinen-Kastration

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Oh, ich merke schon, das ist ein kontrovers diskutiertes Thema Bei Maja haben die ersten beiden SS wie gesagt länger angedauert und die beiden letzteren kürzer. Mümmeline, ihre Schwester, ist seit Donnerstag zum 2. Mal SS. Bis jetzt hält es bei ihr noch an. Bei Maja tendiere ich schon dazu, es machen zu lassen. Sie tut mir immer echt leid, wenn sie so gestresst und aufgekratz ist. Bei Mümmeline bin ich ehrlich gesagt noch am Überlegen. Die TA-Praxis, die mir Katharina empfohlen hat, macht wirklich einen prima Eindruck. Ich bin schon telefonisch eingehend über die OP vom Arzt informiert worden (alles wie es sein sollte und mir hier empfohlen wurde) und habe diese Woche noch einen Termin zum Vorab-Check und dann OP.
    Geändert von Lunaco (25.06.2012 um 16:28 Uhr)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Ich denbke wir driften wieder in eine Diskussion ab, vielleicht kann das dann hier passieren, dann bleibt der Thread der TE unberührt:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...rophylaktische

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zur Risikoeinschätzung gehört auch das Wissen:
    "Die Krebsart, von der wir hier sprechen, ist ein adenocarcinoma - ein bösartiger Tumor des Drüsengewebes. Es ist eine aggressive Krebsart, die zur Streuung in andere Körperteile neigt, insbesondere zu den Lungen. " - gleiche Quelle.
    Angesichts dieser Fakten ist eine Strategie des "wird schon schiefgehens" verbunden mit der Annahme, man werde es rechtzeitig bemerken oder es werde nicht tödlich sein, recht riskant. Besser wäre es dann, ab ca. 2 Jahren regelmässig eine Vorsorgeuntersuchung (so machen es die Menschenweibchen), machen zu lassen. Oder halt kastrieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    april, sei doch nicht so barsch zu mir.

    Ich weiß das ich noch kein Kaninchen an Gebärmutterkrebs verloren habe und das ich weder bei mir noch bei den Kaninchen prophylaktische Kastrationen machen lasse.
    Wie weit will man da gehen? Häufige Todesursache sind auch Zahn-Kieferprobleme, sollen wir jetzt erstmal jedem Tier alle Zähne ziehen ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab die Fakten benannt und das Risiko aufgezeigt. Ich wollte nicht barsch sein, jede muss und kann dann ihre eigene Risikoabschätzung machen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.991

    Standard

    das problem bei kaninchen im gegensatz zum menschen ist halt einfach auch, dass man veränderungen an der GM nicht immer sieht, auch wenn geröngt und ultraschall gemacht wurde, es gibt ja hier einige fälle im forum, wo beides unauffällig war und das eigentliche ausmaß an veränderungen erst bei der op entdeckt wurde. ich bin auch kein befürworter von prophilaktischen ops, ich habe rotz und wasser geheult vor angst als ich meine motte zur op abgegeben habe. aber wenn wie hier ein kaninchen von einer ss in die nächste ss schlidert oder wie bei mir 24 stunden am tag und das über wochen im dauerstress ist, dann ist meines erachtens eine kastra das einzig wirksame mittel. hormone zu geben ist bei kaninchen ein nahezu aussichtsloses unterfangen, da man schon schwierigkeiten hat sie aufgrund ihres schnellen stoffwechsels richtig einzustellen. auch homöopathie nutzt da wenig bis garnix.
    ich habe bisher nicht einen tag bereut , motte kastriert zu haben, denn sie ist jetzt wieder ein ausgeglichenes tier, das nicht mehr vor lauter hysterie alle 20 minuten zusammenbricht. auch wenn die OP natürlich risiken birgt. aber diese risiken sind deutlich geringer bei enem gesunden , kräftigen tier, als einem das schon 5 jahre oder älter ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich bekam Metacam mit. Bin mir grad nicht sicher ob wir später auf Novalgin umgestiegen sind.
    Hat sie auch gebraucht, da sie nicht anfing zu fressen. Hab dann erst gepäppelt und als wir die Schmerzen im Griff hatten, fing sie mit Kräutern an. Dann gings jeden Tag bergauf.
    AB wurrde nur beim TA gegeben. Am Tag der OP und am Tag der Nachuntersuchung und fertig. Aber da du beim TA von Katharina bist (das hab ich doch richtig verstanden?) weiß sie ja am besten, was auf dich zu kommt.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, sie ist beim gleichen TA wie ich und ich habe das ja schon ca. 50 Mal mitgemacht.

    Metacam geben meine TÄ nicht gerne, weil es bei der Dosierung so ein großes von ... bis Spektrum gibt. Ich bin mit Novalgin immer gut gefahren und Rimadyl habe ich auch im Kühlschrank, da ich selber spritzen kann. Das wende ich dann im Bedarfsfall an. Bei Nelly zuletzt habe ich sie schon nach 6 Stunden mitnehmen können (oder die wollten sie quitt werden), die war so fit dass ich erst einmal nachgeschaut habe ob da überhaupt operiert wurde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ja, sie ist beim gleichen TA wie ich und ich habe das ja schon ca. 50 Mal mitgemacht.
    Auch wenn ich zugegeben dennoch Angst um die Zwei habe, beruhigt mich dieses Wissen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich bekam Metacam mit. Bin mir grad nicht sicher ob wir später auf Novalgin umgestiegen sind.
    Hat sie auch gebraucht, da sie nicht anfing zu fressen. Hab dann erst gepäppelt und als wir die Schmerzen im Griff hatten, fing sie mit Kräutern an. Dann gings jeden Tag bergauf.
    AB wurrde nur beim TA gegeben. Am Tag der OP und am Tag der Nachuntersuchung und fertig. Aber da du beim TA von Katharina bist (das hab ich doch richtig verstanden?) weiß sie ja am besten, was auf dich zu kommt.
    Ja, ist richtig. Ist der gleiche TA. Also ist es so, dass, wenn sie nicht fressen, wahrscheinlich Schmerzen haben. Ich kenne mich da (noch) nicht so aus, aber gut zu wissen. Womit hast Du gepäppelt?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Meine ist einige Tage lang so seltsam gelaufen und auch immer in Schonhaltung gesessen. Da war nix mit lang auf die Seite werfen und flätzen. Trotz Schmerzmittel. Aber so ein Tier ist ja auch nicht dumm und weiß was geht und was nicht. Und wenn es krank ist, ist ruhe ja doch das beste.
    Ich hatte aber auch die erste Zeit nix in ihrer Nähe, wo sie hätte raufspringen können. Sicher ist sicher.

    Dill hatte ich in der TK auch abgegeben, damit sie ihr den geben können bis ich sie abhol, aber sie hat ihn leider nicht gewollt. Ist halt wie bei uns Menschen. Jeder steckt ne Op anders weg.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Glaub mir, ich hatte auch keinen Spaß dran sie zu päppeln, aber da sie solange nichts gefressen hat, musste es in Rücksprache mit dem TA sein.
    Aber wie gesagt, wart mal ab, wie ihre erste Nacht in der TK war und wie sie drauf sind, wenn du sie abholst.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Danke für Eure Antworten. Ich hoffe bzw. gehe davon aus, dass die OPs bei diesem erfahrenen TA gut verlaufen werden. Wenn er schon so viele Häsinnen erfolgreich kastriert hat, hoffe ich mal, dass es bei meinen genauso sein wird. Meine Sorge ist aber, dass in den kritischen Tagen danach bei mir zuhause was schief läuft, z.B. wenn ich es nicht hinbekomme, das Schmerzmittel ins Mäulchen zu geben. Mümmeline ist echt eine Zappelige, die sich außer streicheln kaum anfassen lässt. Wenn das Tier Schmerzen hat und daraufhin nicht frisst, könnte es also gefährlich werden, so wie ich das verstanden habe. Werde den Arzt dazu befragen und auch zum Thema Päppeln. Wann kann man nach der OP eigentlich sagen, dass das Tier über den Berg ist? Also keine Schmerzen mehr hat, Wunde verheilt und wieder so fit wie vorher?
    Geändert von Lunaco (27.06.2012 um 11:15 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    aha. bei uns haben sie die beiden nachdem sie wach waren angefüttert mit so einem sellieriebrei denn ich bei sunny auch mit bekommen hab. falls sie nicht essen will.
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastration von fee... Fragen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 21:05
  2. Allgemeine Fragen zur Kastration
    Von Sarah S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 18:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •