Mein Natternkopf sieht aber ganz anders aus. Dieses hier ähnelt eher langblättrigem Ehrenpreis.
Mein Natternkopf sieht aber ganz anders aus. Dieses hier ähnelt eher langblättrigem Ehrenpreis.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Claudia, das erste gelbe könnte Barbarakraut sein, das dritte Resede (Reseda lutea).
Beim blauen dachte ich erst an den ährigen Ehrenpreis, aber der hat andere Blätter. Die Blüten erkennt man leider nicht gut, kann man da was in Richtung Familie sagen?
Liebe Grüße, Birgit
zu dem Blaublühenden:
nein, das war ein Missverständnis, mit Natternkopf meinte ich nur die Namensverwirrung von dem Klappertopf.
Natterkopf sieht so aus:
Der blüht auch schon überall fleißig, ich hab den aber erst letztes Jahr überall bemerkt und bestimmt und jetzt fiel mir halt der Name wieder ein, als ich die Pflanzen gesehen habe, ich hatte aber nicht kontrolliert, ob´s stimmt.
Die andere blau blühende Pflanze mit dem langen Blütenstand hab ich heute zum ersten Mal gefunden.
In meinem Buch ist sie nicht mir drin.
Ja, die gelbe hab ich letzes Jahr schon mal gefunden, ... Reseda, Färberwau, das passt.
Die Blüten sind gut getroffen, auf dem Bild, ich kann aber nicht sagen, was das für eine Familie ist.
Danke ...
Ich hab mal bei Blumen in Schwaben nach Ehrenpreis gesucht und die Blauweiderich-Familie gefunden:
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimb...uweiderich.htm
ich würde sagen der langblättrigere Blauweiderich ist es.
mhhhh, der steht da am Straßenrand in einem Beet, vor einer Schaufläche, die gerade umgestaltet wird.
Ich weiß nicht, ob der sich da aussgesäht (eher unwarscheinlich nach der Standortbeschreibung bei Wikipedia) hat, der wurde warscheinlich gepflanzt.
Nee, dann lieber nicht, von solchen Flächen würd ich auch nichts "adoptieren"![]()
Liebe Grüße, Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen