Elvis hat ja eine chron. Ohrenentzündung und hat gerade 4 Wochen Baytril bekommen.
Ec hat er Anfang April gehabt (komisches Fressen, super hoher Titer)
Ich massiere ihm täglich sein Ohr, um den Eiter rauszuholen. Es sind kleine Mengen die da kommen.
Ich mache das so, einer knuddlt ihn und hält ihn somit ruhig, und ich träufel ein paar Tropfen rein (das gefällt ihm gar nicht und will alles wieder ausschütteln) und dann massiere ich das Ohr, bis sich der Eiter löst. Je nach dem wie schnell der Eiter kommt, wiederhole ich das mit den Tropfen.
Vor 3 oder 4 Tagen fing es an, dass er dabei mit dem Kopf etwas nach link und rechts schwankte. Das wurde von Tag zu Tag mehr. Gestern fing es schon nach den ersten Tropfen an. Die links-rechts Bewegung wär stärker und irgendwie wollte er ein Stück vorlaufen, schwankte dabei aber auch und ist sogar mit den Hinterbeinen kurz weggeknickt. Hab dann schnell die Flüssigkeit mit einem Wattestäbchen aufgesaugt und dann war wieder Ruhe. Hab dann noch 2 weitere Male was reingeträufelt, da war nichts mehr. Dann hab ich mich nicht mehr getraut weiter zu machen.
Es ist nicht immer sofort beim ersten Reinträufeln, wie gestern. Es war meist so, dass es nach ein paar Minuten Massieren erst anfing.
Mein erster Gedanke war, dass Flüssigkeit ins Innenohr gelaufen ist.
Mittlerweile denke ich, vielleicht hat er einen ec Rückfall, der sich bemerkbar macht, weil er sich wegen dem Reinträufeln aufregt.
Gestern saß er in einer Pipipfüte. Ob das seins war, weiß ich nicht. Toilette wird leider seit einiger Zeit (von allen) nicht immer genommen.
heute Morgen war sein Hintern wieder nass. Auch hier weiß ich nicht, ob er sich eingenässt hat, oder ob er nur durch eine Pippfütze gelatscht ist.
Irgendwie hab ich das blöde Gefühl, dass wieder bei allen 3 ec ausgebrochen ist. Bambi schüttelt mit dem Kopf, keinen richtigen Appetit wegen Kokzidien. Bin mir nicht sicher ob ich mir Susis leicht schiefen Kopf nur eingebildet habe...
Elvis hat in den letzten Wochen durchgehend Medikamente bekommen, so dass ich ihm nicht auf Verdacht Panacur geben möchte (erst Panacur, wobei er die erste Woche nicht wirklich Appetit hatte, dann Nystatin wg. massiven Hefen durch das Panacur die durch heftige Bauchkrämpfe aufgefallen sind, dann 4 Wochen Baytril weil Eiter im Ohr deutlich mehr war, jetzt muss er ja auch Baycox kriegen, Hefen sind sicher wieder oder immer noch da)
Was fällt euch dazu ein? Diese Gleichgewichtsstörungen hat er den Rest des Tages nie.
![]()
Lesezeichen