Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Rosenblüten trocknen - aber wie?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard Rosenblüten trocknen - aber wie?

    Also wie im Titel bereits steht, will ich Rosenblüten trocknen, weil ich es echt schade finde, wenn die Blüten einfach so 'Ungenutzt' abfallen.
    Brennnessel, Obstbaumäste und Kräuter hänge ich zum Trocknen kopfüber auf. Aber bei den Blüten geht das ja nich so ... Hagebutten hab ich letztes Jahr auch getrocknet, die hab ich einfach in einem Korb in den Heizraum gestellt, die waren dann nach 3 Tagen 'fertig'.
    Außerdem haben wir noch einen großen Holzofen draußen, zum Brot backen. Wenn der eingeheizt ist, kann ich die Blüten dann in ner Kiste in dem Holz'raum' vom Ofen trockenen oder ist das dann iwie schädlich, wegen dem Rauch ?
    Liebe Grüße von Magdalena

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Die Rosenblüten kannst du einfach in einem Karton auflegen und in die Sonne stellen, oder auch im Schatten trocknen.
    Ob der Rauch schädlich ist weiss ich nicht, aber ich weiss nicht, ob Kaninchen geräucherte Blüten so toll finden?!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Okay, danke

    Naja direkt im Rauch wären die ja nicht, sondern hald nur in der 'Hitze' Meine Eltern trocknen so Kräuter für die Küche und Äpfel, Zwetschgen...
    Liebe Grüße von Magdalena

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich mache es so wie Hasis 2011. Die trocknen in wenigen Tagen auch ohne Sonne gut durch, wenn es luftige Mengen sind.

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich habe letztes Jahr auch einfach die Blüten locker in einen Eimer gefüllt und tgl. gewendet.

    Hat gemundet

    Und meine Mama war froh, dass sie sie los war
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    Sandra D.
    Gast

    Standard

    Oh Mensch, klasse. Unsere Rosen lassen auch die ersten Blüten fallen, die werde ich doch gleich mal sammeln bevor sie alle weggeweht sind....

    DANKE für den Tipp!!!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Bei schlechtem Wetter trocknet unser Heilpraktiker die bei 50°C im Backofen und lässt die Tür einen Spalt breit auf!



  8. #8
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich lasse sie auch einfach luftig liegen. Schmeckt wohl lecker!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    So, Rosen- und Ringelblumenblüten trocknen jetzt auf der Veranda! Hab in unserem Schuppen so ein 'Sieb' extra zum Trocknen gefunden!
    Hat von euch auch schon mal jemand BrennnesselWURZELN getrocknet? Wenn ja wie?
    Weil Brennnessel werd ich nachher auch noch sammeln...
    Liebe Grüße von Magdalena

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Brennnesselwurzeln zwar noch nicht, aber Löwenzahnwurzeln und die hab ich auch einfach zum Trocknen hingelegt. Vorher noch mit einer Bürste ein bisschen von der Erde gesäubert (haben sie aber nicht gemocht dafür aber die vom Kaninchenladen)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Hoffe das es ok, ist wenn ich jetzt hier in dem Trand meine Frge stelle, wollte da füf nicht extra wieder einen neuen Treand auf machen, wenn ich sont hier falsch hi bitte einfach verschieben.

    Hat jemand von euch erfahrungen mit Getrocknetem Borretsch?


    lg mine

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Also frischen Borretsch mögen meine sehr gern, den getrockneten fressen sie nur im Winter, aber dann auch nur, wenn ich sonst keine Kräuter o.ä. gebe.
    Liebe Grüße von Magdalena

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Meine beiden moegen den frisch nicht.
    Dabei hanen wir im hartenbjetzt nen riesen busch da von... Jetzt versuche ich es mal mit dem trocknen... Vielleicht fressen sie ihn dann ja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •