das ist das heutige frühstück meiner 4er band dank meiner zwei super gemüsehändler
besteht heute aus etwas apfel, steckrübe,rote beete
wenig kopf,eisblatt und ruccolasalat kohlrabi blätter, karottengrün,dill
und mirabellen äste und natürlich heu
das ist das heutige frühstück meiner 4er band dank meiner zwei super gemüsehändler
besteht heute aus etwas apfel, steckrübe,rote beete
wenig kopf,eisblatt und ruccolasalat kohlrabi blätter, karottengrün,dill
und mirabellen äste und natürlich heu
ups hab vergessen ist noch petersilie dabei
Bei uns gibt es eigentlich immer 1-2 dieser Kräutertöpfe (meist einmal Basilikum und einmal Petersilie), die immer ersetzt werden, wenn sie alle sind. Dann Möhrengrün und Kohlrabiblätter. Kohlrabi wurde bisher nicht genommen -.-. Außerdem natürlich Karotten, mal nen Stück Apfel, Salatherzen, Broccoli, Blumenkohlblätter, Feldsalat, Eisberg- oder andere Salate, Ruccola, getrocknete Kräuter und Blüten, im Sommer nach dem Anfüttern auch frische Wiese und Löwenzahn. Dazu natürlich immer Heu, Stroh und Wasser. Ab und zu als Leckerchen oder, um nach ner Krankheit wieder etwas zuzunehmen, gibt es auch mal ein paar Erbsenflocken oder kernige Haferflocken.
Ich versuche auch öfter mal neue Dinge wie Petersilienwurzel, Fenchel oder Pastinake usw. anzubieten, bisher hatte ich da aber keinen Erfolg^^ (und ja, auch nachdem ich die Dinge für längere Zeit - so ca. eine Woche - konstant frisch angeboten habe :p aber naja, wer nicht will, der hat schon).
Wann pflückt ihr eigentlich Wiese?
ich hab irgendwo gelesen das man Wiese nicht bei voller Sonneneinstrahlung pflücken und verfüttern soll,weil das Futter dann schneller gärt?
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Ich habe bisher entweder in den späten Abendstunden oder früh am morgen gepflückt.
Und sie kann nicht im Magen gären wenn sie bei Sonne gepflückt wurde?Also Wiese die trocken ist meine ich.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Hier könnte die Zusammenfassung sein, die du meinst.
Es geht darum, dass sich in einem feucht-warmen Klima Bakterien rasant vermehren, was zu enormen Verdauungsproblemen führen kann. Das passiert bei Wiese beispielsweise, wenn sie sich erwärmt und "schwitzt". Gerade im Sommer sollte man sie daher nicht zu hoch schichten oder in der Sonne liegen lassen.
Wenn unverdorbene, frische Wiese gefuttert wird, wird sie ja ganz normal verdaut. Mit Hilfe der Magensäure werden dann sehr viele Bakterien abgetötet. Zu Fehlgärungen kommt es dann nur, wenn bei der Verdauung etwas aus dem Gleichgewicht gerät (z.B. durch verdorbenes Futter, zu wenig Futternachschub etc.)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen