Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Artikel FÜR Einzelhaltung in kaninchenzeitung.de

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    "Doch viele Züchter halten ihre Zuchttiere gerade aus Gründen des Tierschutzes einzeln."

    ""Kaninchen sind soziale Tiere, sie leben in Sippen, also müssen sie mindestens zu zweit gehalten werden." Dieser gut gemeinte Satz kann Tierleid verursachen!"
    Und genau da liest man, dass sie doch auch Paarhaltung meinen, oder etwa nicht?
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    "Doch viele Züchter halten ihre Zuchttiere gerade aus Gründen des Tierschutzes einzeln."

    ""Kaninchen sind soziale Tiere, sie leben in Sippen, also müssen sie mindestens zu zweit gehalten werden." Dieser gut gemeinte Satz kann Tierleid verursachen!"
    Und genau da liest man, dass sie doch auch Paarhaltung meinen, oder etwa nicht?


  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich verstehe jetzt die Aufregung nicht so ganz.
    Der Artikel ist von Züchtern für Züchter, das kann man dem Impressum entnehmen.
    Ob das einzelne Kaninchen es nun besser findet, seine Sexualität zu behalten, aber dafür alleine zu leben, oder lieber kastriert wäre, aber dafür in einer Gruppe oder als Paar zu leben, ist letztlich eine fruchtlose Diskussion. Es richtet sich ein in der Situation, in der es ist.
    Meiner Meinung nach bringen sich jetzt die deutschen Züchter in Stellung, um ein drohendes Gebot zur Haltung in Gruppen abwenden zu können. Das haben sie in der Schweiz auch gemacht - mit Erfolg.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Ja und das finde ich, ehrlich gesagt, furchtbar schrecklich für die Tiere.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Ja und das finde ich, ehrlich gesagt, furchtbar schrecklich für die Tiere.
    Ist eben die Frage, was das Kaninchen schrecklich findet.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist eben die Frage, was das Kaninchen schrecklich findet.
    Naja, da Kaninchen nun mal in Gruppen leben, denke ich das Einzelhaltung sehr wohl sehr traurig ist für das Tier.

    Soll man jetzt Einzelhaltung befürworten, weil man das Tier nicht fragen kann, was es besser findet?

    In der Natur lebt es doch nun mal in Gruppen.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist eben die Frage, was das Kaninchen schrecklich findet.
    Naja, da Kaninchen nun mal in Gruppen leben, denke ich das Einzelhaltung sehr wohl sehr traurig ist für das Tier.

    Soll man jetzt Einzelhaltung befürworten, weil man das Tier nicht fragen kann, was es besser findet?

    In der Natur lebt es doch nun mal in Gruppen.
    In der Natur lebt es aber auch mit Sexualität. Ich würde sogar sagen, dass die Rangordnung in Freiheit andere, nämlich stärkere Konsequenzen hat als in Haustierhaltung.
    Ist auch egal, das alles interessiert den Züchter eher null. Der will bisswundenfreie Tausendschönchen und die Vermehrung selbst bestimmen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist eben die Frage, was das Kaninchen schrecklich findet.
    Naja, da Kaninchen nun mal in Gruppen leben, denke ich das Einzelhaltung sehr wohl sehr traurig ist für das Tier.

    Soll man jetzt Einzelhaltung befürworten, weil man das Tier nicht fragen kann, was es besser findet?

    In der Natur lebt es doch nun mal in Gruppen.
    Aber ein Hauskaninchen lebt nicht in der Natur!
    Liebe Franziska, diese Argumentation bringt einfach gar nichts.
    Auch wenn ich persönlich ebenfalls lieber Kaninchen in Gesellschaft sehe, heißt das nicht, dass es ihnen unbedingt schlechter geht, wenn sie ohne Artgenossen leben. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
    Ihr müsst auch mal sehen was aus der ganzen Diskussion und dem Kampf für Gesellschaft/Artgenossen geworden ist. Da werden Tiere dann zu zweit in einen viel zu kleinen Käfig und ein viel zu kleines Gehege gezwängt. Zwei Tiere sind wesentlich anstrengender und schwieriger zu beaufsichtigen als eins.
    Dann sehe ich doch lieber ein einzelnes Kaninchen mit ständigem Auslauf und viel viel Platz, als zwei die sich langweilen und nur fressen, schlafen und kuscheln.
    Lieber ein aktives, zutrauliches Tier, dass mit dem Menschen in Kontakt tritt, als zwei gelangweilte - die nie richtig gelebt haben.
    Das ist auch die harte Realität, da es eben viel mehr Kaninchen bei Menschen gibt, die nicht so viel Mühe und Zeit für die Tiere aufbringen können oder wollen. Deren Gewissen wird durch Paarhaltung befriedigt.
    Zwei unterschiedliche Charaktere sind schwierig für viele.

    Wenn es allerdings nur rein um die Haltung bei Züchtern geht, wo die Tiere sowieso meistens nur in kleinen Ställen leben - dann fände ich für die Tiere natürlich Gesellschaft sehr wichtig. Einzelhaltung wäre in dem Fall allerdings sogar mehr Aufwand für Züchter. Die Frage ist, warum sollten sie dann dazu tendieren. Würden sie sich wirklich so sehr um das Wohl der Tiere kümmern, dann wäre die ganze Haltung anders. Daher glaube ich nicht so wirklich dass hier Züchter für sich sprechen, sondern eher für einen größeren Absatz bei den "Konsumenten", oder?

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Kastration = kein Sex?

    Das bezweifel ich allerdings.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Kastration = kein Sex?

    Das bezweifel ich allerdings.


    Frühlingsgefühle kannte ich bei meinen Kaninchen trotz sogar Frühkastra

    Der Artikel ist für mich unvollständig, das sich Wildkaninchen so verhalten, steht außer Frage, aber da Fehlen alle positiven Verhaltensarten. Und am Anfang kommt der Artikel beratend daher, dass man beim Zusammensetzen vieles Beachten muss, man sich an Wildkaninchen orientieren sollte - und das wars. Tipps kommen dann keine mehr, durch Text und Bilder wird man abgeschreckt. Der letzte Satz "Kaninchen sind Individualisten" wirkt für mich in diesem ganzen Zusammenhang tendenziös Richtung Einzelhaltung, auch wenn es nicht offen gesagt wird als Fazit (bewußt, denk ich).
    Geändert von Simmi14 (22.06.2012 um 14:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •