Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: wie funktionieren eure 3er gruppen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    die meisten von euch haben ja wirklich harmonische 3er gruppen.
    das gibt mir hoffnung, dass es bei mir vielleicht auch noch so wird.
    hatte vor 4 wochen die vg gestartet, war soweit auch recht friedlich.
    daraufhin hab ich sie vor 2 wochen zusammen in ihr gehege gesetzt. zunächst alles gut. es wurde sogar das köpfchen vom neuen beleckt und man lag zusammen rum. leider hat sich das ganz plötzlich geändert. der dritte, der dazu gekommen ist, wird nun ständig in den po gekiffen und verjagt.
    gefressen wird zwar zusammen, aber sobald sie fertig sind, wird der dritte verjagt. super schade, denn er liegt auch nur allein.
    platz für 2 2er gruppen hab ich nicht.
    könnt ihr vielleicht aus eigener erfahrung berichten, ob das noch aussicht auf erfolg hat?
    oder habt ihr ideen, wie ich zwischen den dreien vermitteln kann, dass da vielleicht nochmal ne annäherung geschieht?

  2. #2
    . Avatar von Janett
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Thüringen (PLZ 36***)
    Beiträge: 1.184

    Standard

    Zitat Zitat von marie Beitrag anzeigen
    die meisten von euch haben ja wirklich harmonische 3er gruppen.
    das gibt mir hoffnung, dass es bei mir vielleicht auch noch so wird.
    hatte vor 4 wochen die vg gestartet, war soweit auch recht friedlich.
    daraufhin hab ich sie vor 2 wochen zusammen in ihr gehege gesetzt. zunächst alles gut. es wurde sogar das köpfchen vom neuen beleckt und man lag zusammen rum. leider hat sich das ganz plötzlich geändert. der dritte, der dazu gekommen ist, wird nun ständig in den po gekiffen und verjagt.
    gefressen wird zwar zusammen, aber sobald sie fertig sind, wird der dritte verjagt. super schade, denn er liegt auch nur allein.
    platz für 2 2er gruppen hab ich nicht.
    könnt ihr vielleicht aus eigener erfahrung berichten, ob das noch aussicht auf erfolg hat?
    oder habt ihr ideen, wie ich zwischen den dreien vermitteln kann, dass da vielleicht nochmal ne annäherung geschieht?
    Also wenn ein Kaninchen aus der Gruppe dauerhaft von den anderen gemobbt wird könnte (!) das auch auf eine Erkrankung bei dem betreffenden Kaninchen hindeuten. Kaninchen sind da gnadenlos... ist einer aus der Gruppe krank, fange die anderen manchmal an ihn zu attackieren. Das ganze kann natürlich auch andere Gründe haben. Leider bin ich kein VG-Profi, aber es gibt sicher noch andere User die dir hier hilfreiche Tips geben können.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.286

    Standard

    Meine einzige Dreier-Gruppe jemals waren drei unkastrierte Häsinnen. Die sind im Alter von ca. 10 Wochen VG worden. Davon haben sich zwei nach kurzem Zusammenraufen super verstanden, mit den Meerschweinchen, mit denen sie zusammen in einem grossen Gehege gelebt haben sowieso, und sie waren auch Menschen gegenüber sehr zahm und schmusig. Die Dritte war von Anfang an und zeitlebens (10 Jahre lang) sowohl anderen Kaninchen als auch Menschen und den Meerschweinchen gegenüber unzugänglich. Hat nie mit irgend jemandem von sich aus gekuschelt, wenn es andere getan haben, war es ihr wurscht. Sie war weder scheu noch aggro, nur einfach absolut desinteressiert. Immer für sich. Auch die Hunde und Katzen auf dem Hof haben sie weder interessiert noch ihr Angst gemacht.

    So ein Kaninchen hab ich ehrlich noch nie erlebt. Weder vorher noch nachher.

    Nachdem ausgerechnet die "Autistin", wie ich sie nach einigen Jahren genannt habe, übrig geblieben ist, haben wir ihr einen supernetten Kastraten geholt. In der Hoffnung, dass sie sich auf ihre alten Tage noch mal "verliebt". Fehlanzeige. Auch ihm hat sie nichts getan, aber ob er da war oder nicht ... pupsegal. Und er war immer soooo lieb zu ihr! Der arme Kerl konnte erst wieder ein Kaninchenkuschelleben führen, als die Autistin gestorben ist. Nun hat er eine ältere Kaninchendame bekommen und die beiden lieben sich sehr (buchstäblich ab der ersten Minute!), und leben nun ein glückliches Kaninchenleben.

  4. #4
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Meine 3-Gruppe bestand, bis vor 5 Wochen, aus 3 Männchen. Die ZF war nach 2 Tagen gelaufen, bisschen Fellflug, gejage-das war´s.
    Sie lagen sehr viel zu dritt, der eine Kastrat lag aber auch gerne mal in seinem Holzhaus und schlief dort.
    Jetzt sind es nur noch 2 und sie liegen sehr viel alleine.
    Aber demnächst startet hier wieder eine 3-Männer-ZF.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Meiner 3er Gruppe funktioniert auch erstaunlich gut. Ich war aber auch eisern, es hat 3 Monate gedauert, bis endlich mal halbwegs Ruhe war...

    Nun gibt es natürlich immer mal hin und wieder Zoff, aber oft sehe ich auch solche Bilder



    Und ganz frisch von heute

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.405

    Standard

    unsere 3er-gruppe klappt super,
    vg war nach wenigen tagen gegessen, sie kleben alle aneinander, mal zu dritt, mal die mädels zusammen, mal ein mädel mit dem kerl (hab 2 w und 1m)

    sie lieben sich wirklich innig und es ist ne super harmonische gruppe

    meine 4er gruppe war leider nie harmonisch, deswegen hab ich ein weibchen abgeben müssen, das lebt nun mit 2 männchen zusammen und auch diese 3er gruppe klappt hervorragend, da liegen auch oft alle drei zusammen oder jeder mal mit jedem

    ich bin also absoluter 3er-gruppen fan, wenns eben passt und habe nur gute erfahrungen damit (davor hatte ich auch schon mal ne 3er gruppe mit 1m und 2 w und auch die hat gut geklappt, auch wenn die jetzt noch viel hamonischer ist- selbe mädels, anderes männchen)
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saskia
    Registriert seit: 19.01.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.454

    Standard

    Ich hatte mal eine 3-er Gruppe bestehend aus zwei Rammlern und einer pubertierenden Häsin. Das hat aber super geklappt, weil die beiden Herren das Mädel haben machen lassen und ganz entspannt waren.

    Nun 5 Jahre später und mit ein paar Wechseln ist die Häsin (mittlerweile kastriert) wieder mit einem der Rammler und einer weiteren unkastrierten Häsin als 3er Team zusammen. Die Damen lieben sich und gluggen oft zusammen, der Rammler kuschelt aber auch gerne und oft mit den beiden. Er ist sozial etwas inkompetent und sehr ängstlich, daher hat er sehr lange gebraucht bis er die neue Häsin akzeptiert hat und nicht panisch Reißaus vor ihr genommen hat.

    Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es auch sehr auf den Charakter der Tiere ankommt. Die neue Häsin ist recht dominant und es hätte sicher mehr Probleme gegeben, wenn die alte Häsin nicht so schnell klein bei gegeben hätte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 17.05.2012, 18:12
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 13:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •