Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Fliegen fernhalten!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, deshalb war ich nicht sicher, ob ich den Link einstellen darf, aber eine Züchterseite ist es ja eigentlich nicht.

    Super, dann bestell ich in dem Lädchen, mir gehen sowieso die Cranberrys aus...

    Weiß denn jemand was zur Verwendung auf Erde? Bringt das was, wenn ichs da einfach so drüberstreue oder solte ich das irgendwie einharken?

    Spontan hätte ich gesagt, Fliesen sind hygienischer und geruchsneutraler als Erde. Aber wenn ich so drüber nachdenke, riecht man bei mir im Gehege tatsächlich so gut wie nichts (wenn ich regelmäßig bewässere).


  2. #2
    Nicole
    Gast

    Standard

    Wir nutzen Klinofix in Innenhaltung, aber ich find das Dinkelstreu mittlerweile besser

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Mein Außengehege ist komplett mit Fliegengitter zu da hab ich keine Probleme mit

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Weiß denn jemand was zur Verwendung auf Erde? Bringt das was, wenn ichs da einfach so drüberstreue oder solte ich das irgendwie einharken?

    Spontan hätte ich gesagt, Fliesen sind hygienischer und geruchsneutraler als Erde. Aber wenn ich so drüber nachdenke, riecht man bei mir im Gehege tatsächlich so gut wie nichts (wenn ich regelmäßig bewässere).
    Ich hab's noch nie auf die Erde gestreut und bei meinen würd's auch nix bringen, da es eh nach kurzer Zeit untergebuddelt wäre

    Also, ich habe in meinem Gehege auch ein Stück mit Pflastersteinen (der Weg, der um unser Haus verläuft, wurde halt mit eingebaut). Die Steine sind recht grob und die Pipi zieht extrem in diese Steine ein, alles ist voller Flecken, die man auch mit Wasser kaum weg bekommt und es müffelt ziemlich. Beton nimmt Flüssigkeit auf wie ein Schwamm (außer man beschichtet ihn), von daher finde ich Betonsteine nicht hygienischer als Erde.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hm ja, das macht Sinn. Mein Gehege ist zu dreiviertel Erde und auf die Waschbetonplatten machen sie mittlerweile nicht mehr, da kann ich ja froh sein

    Die Kloecken auf der Erde buddeln sie nur sehr selten mal um, deshalb kann ich da auch gut die Köttel abharken. Urin spül ich ordentlich mit Wasser weg. Wenn ichs mir recht überlege, reicht das ja eigentlich. Das Klinofix kann ich ja immer noch probieren, wenn das Fliegenproblem bei mir akut wird.

    Fliegengitter würde mir persönlich den Wind zu sehr abhalten...


  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Fliegengitter würde mir persönlich den Wind zu sehr abhalten...
    Würde ich auch nicht machen. Wenn ich nur bedenke, was es für ein Unterschied ist, ob ich im Hochsommer abends zur Abkühlung im Wohnzimmer das Fenster mit Fliegengitter aufmache oder das ohne... Und wenn ich mir dann vorstelle, dass meine Kaninchen bei 30 Grad Aussentempertur ja keine Möglichkeit haben, zu wählen...

  7. #7
    lizzard
    Gast

    Standard

    Ich habe von Klinofix Rückmeldung bekommen.

    Der Herr sagte mir, dass das Produkt wohl auch von Kunden mit Außenhaltung sehr erfolgreich angewandt wird.
    Wobei das je nach Gehegegröße doch schon ordentliche Mengen sind, wenn man mit 100g pro qm rechnet.

    Allerdings scheint das gut zu funktionieren.

    Ich habe mir gleich mal einen Eimer bestellt. Werde es aber erst mal nur im Stall und in der Kloschüssel benutzen.

    Was das Einziehen von Urin in Waschbetonplatten angeht: ich hatte vorher schon die Hälfte des Geheges mit den Platten belegt. Da hatte ich das Problem nie.
    Und obwohl ich den Boden nun erst seit kurzer Zeit komplett belegt habe, kann ich wohl mit Freude behaupten, dass über 90% des Urins glücklicherweise an dem letzten Streifen nicht befestigten Bodens (die letzte Reihe, wo keine 30cm Platten mehr passten, ist mit Kies und darüber mit reichlich Sand belegt) landet oder eben doch in der Kloschüssel.

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das klingt doch gut

    Falls es interessiert, ich habe nun auch Rückmeldung bekommen. Bei mir hieß es noch, dass Klinofix auch auf Erde angewandt werden kann. Einharken ist sinnvoll, wenn der Urin bereits tief in den Boden eingezogen ist. Ich denk dann mal drüber nach, je nachdem, wie die Geruchsentwicklung so ist, wenns richtig warm wird...


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ich streue 2x im Jahr das Gehege mit Klinofix ein. Bei mir geht bei etwa 12qm Erde etwa eine Packung drauf und das streue ich wirklich sehr großflächig. Meine Tiere leben seit 2 Jahren in Außenhaltung und machen überall auf die Erde. Bis jetzt gab es noch nie Fliegen oder sonstige Insekten im Gehege, die sich wirklich dort eingenistet haben.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2020
    Ort: München
    Beiträge: 12

    Standard

    Hallo

    Ich glaube ohne Essigessenz ist es kaum möglich, dass die Fliegen fern bleiben. Ich kann sonst nur häufiges Putzen des Klos anbieten. Wenn dort wirklich alles ganz rein ist, solltet ihr keine Probleme mehr mit diesen Tieren haben, aber ich bin mir da nicht ganz sicher, denn ich arbeite immer mit Essigessenz

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •